(0)
9783895008535

Falb, Christian

Die unverzierte frühislamische Keramik aus Kharab Sayyar, Nordostsyrien

2012
21,0 x 29,7 cm, 176 S., 12 s/w Abb., 222 Strichzeichnungen, 24 s/w Fotos, 29 farb. Abb., 222 Strichzeichnungen, 24 s/w-Fotos und 29 Farbabb. auf 33 Tafeln, Gebunden
78,00 €

ISBN: 9783895008535
Vorwort
Inhaltsverzeichnis
Probekapitel

Kurze Beschreibung

Das Thema des Buches ist die detaillierte Präsentation der unverzierten Keramik aus der frühislamischen Stadt Kharab Sayyar in Nordost-Syrien unter warentechnischen, typologischen und chronologischen sowie naturwissenschaftlichen Gesichtspunkten. Die hierbei gewonnenen Erkenntnisse dienen der chronologischen und kulturellen Einordnung des islamischen Fundplatzes Kharab Sayyar innerhalb seines näheren und weiteren politisch-kulturellen Umfeldes.

Über diese Reihe:
Den Schwerpunkt der Arbeiten des deutsch-syrischen Grabungsteams in Kharab Sayyar bildet die Untersuchung einer ausgedehnten islamischen Stadtanlage aus dem 9. Jahrhundert n. Chr., deren Bedeutung für die Rekonstruktion eines antiken Stadtbildes, vor allem aber für die künstlerische Entwicklung (Stuckdekor, Wandmalerei) bereits nach den ersten Grabungskampagnen deutlich geworden war. Mit diesem Band zur islamischen Keramik wird die Reihe Deutsch-Syrische Ausgrabungen im islamischen Kharab Sayyar (KHS) eröffnet; weitere Bände sind den einzelnen Grabungsbereichen sowie den Funden gewidmet. So liegt die Publikation des sogenannten „Großen Hauses“ (Bereich E) durch Michael Würz im Manuskript bereits vor; eine Publikation über die Stuckarbeiten aus den Bereichen des „Großen Hauses“ und der Moschee durch Angela Koppel ist geplant. Weiterhin vorgesehen sind die Veröffentlichung der Ergebnisse im Bereich der Großen Moschee (Imad Mussa), im Bereich des Bades (Natascha Matyschok) sowie eine Auswertung der Untersuchungen zu Wasserbau und Wasserwirtschaft (Michael Würz).

Ausführliche Beschreibung

Die Archäologie der frühislamischen Zeit stellt im Vergleich zu anderen archäologischen Disziplinen einen noch jungen Wissenschaftsbereich dar, in dem es vor allem im Rahmen der Keramikforschung als Grundpfeiler zur kulturellen und chronologischen Einordnung eines Fundplatzes grundlegend noch eine Reihe von Forschungslücken zu schließen gilt. In dem vorliegenden Werk wird die unverzierte, d. h. nicht mit aufwendigem plastischen Dekor, Malerei oder Glasur versehene Gebrauchskeramik aus dem seit 1997 von der Goethe-Universität Frankfurt am Main erforschten frühislamischen Fundort Kharab Sayyar in Nordostsyrien präsentiert und so erstmals der wissenschaftlichen Forschung zugänglich gemacht. Mithilfe eines, durch makroskopische und warentechnische Betrachtungen erstellten Warenkataloges, sowie eines umfangreichen, auf Tafeln zeichnerisch und fotografisch dokumentierten Typenkataloges werden Vergleiche zu dem Fundmaterial aus frühislamischen Fundorten in Syrien, der Türkei, dem Irak, Jordanien und dem Libanon angestellt und so eine kulturelle und chronologische Einordnung der frühislamischen Stadt Kharab Sayyar innerhalb ihres kulturgeschichtlichen und politischen Umfeldes und der Region ermöglicht. Zudem lassen an Proben der verschiedenen keramischen Waren durchgeführte naturwissenschaftliche Studien in Form von Röntgenfluoreszenzanalysen und Dünnschliffuntersuchungen spezifische chemische und petrografische Merkmale der Waren erkennen, die zu Erkenntnissen in Bezug auf den Herstellungsprozess und die verwendeten Grundmaterialien sowie zu naturwissenschaftlich begründeten Definitionen der untersuchten Waren führen. Die so gewonnenen Forschungsergebnisse leisten insgesamt einen wichtigen Beitrag zur Forschung zur frühislamischen Keramik des 8. bis 10. Jahrhunderts und zur kulturgeschichtlichen Entwicklung des abbasidischen Reiches im Nordosten Syriens und belegen zudem die Bedeutung Kharab Sayyars als wichtiger Referenzort für archäologisch-historische Forschungen zur frühislamischen Zeit.

Rezensionen

„In dem vorliegenden Werk wird die unverzierte, d. h. nicht mit aufwendigem plastischen Dekor, Malerei oder Glasur versehene Gebrauchskeramik aus dem seit 1997 von der Goethe-Universität Frankfurt am Main erforschten frühislamischen Fundort Kharab Sayyar in Nordostsyrien präsentiert und so erstmals der wissenschaftlichen
Forschung zugänglich gemacht. (...) Die so gewonnenen Forschungsergebnisse leisten insgesamt einen wichtigen
Beitrag zur Forschung zur frühislamischen Keramik des 8. bis 10. Jahrhunderts und zur kulturgeschichtlichen Entwicklung des abbasidischen Reiches im Nordosten Syriens und belegen zudem die Bedeutung Kharab Sayyars als wichtiger Referenzort für archäologischhistorische Forschungen zur frühislamischen Zeit.“

In: www.KunstbuchAnzeiger.de, März 2014.

Autoreninfo

Dr. Christian Falb

Jahrgang 1966, studierte von 1991 bis 1999 Vorderasiatische Archäologie sowie Altorientalische Philologie und Vor- und Frühgeschichte an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Bereits seit seiner Studienzeit hat er an zahlreichen archäologischen Ausgrabungen in Deutschland, Frankreich, Oman und Syrien teilgenommen. 2006 promovierte er mit einer interdisziplinären Studie zur frühbronzezeitlichen Keramik Syriens, die mit dem Mediterran-Preis der Goethe-Universität für herausragende Arbeiten ausgezeichnet wurde. Sein Forschungsschwerpunkt gilt den frühbronzezeitlichen Kulturen und keramischen Hinterlassenschaften Syriens und der angrenzenden Südosttürkei, zu deren Erforschung er an verschiedenen Forschungsprojekten teilgenommen und eine Reihe von Publikationen verfasst hat. Derzeit ist Christian Falb am Institut für Archäologische Wissenschaften der Universität Frankfurt am Main als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent tätig.

Reihentext


Den Schwerpunkt der Arbeiten des deutsch-syrischen Grabungsteams in Kharab Sayyar bildet die Untersuchung einer ausgedehnten islamischen Stadtanlage aus dem 9. Jahrhundert n. Chr., deren Bedeutung für die Rekonstruktion eines antiken Stadtbildes, vor allem aber für die künstlerische Entwicklung (Stuckdekor, Wandmalerei) bereits nach den ersten Grabungskampagnen deutlich geworden war. Mit diesem Band zur islamischen Keramik wird die Reihe Deutsch-Syrische Ausgrabungen im islamischen Kharab Sayyar (KHS) eröffnet; weitere Bände sind den einzelnen Grabungsbereichen sowie den Funden gewidmet. So liegt die Publikation des sogenannten „Großen Hauses“ (Bereich E) durch Michael Würz im Manuskript bereits vor; eine Publikation über die Stuckarbeiten aus den Bereichen des „Großen Hauses“ und der Moschee durch Angela Koppel ist geplant. Weiterhin vorgesehen sind die Veröffentlichung der Ergebnisse im Bereich der Großen Moschee (Imad Mussa), im Bereich des Bades (Natascha Matyschok) sowie eine Auswertung der Untersuchungen zu Wasserbau und Wasserwirtschaft (Michael Würz).

Schlagworte

500 bis 1000 nach Christus (180) || 9. Jahrhundert (800 bis 899 n. Chr.) (38) || Archäologie (519) || Archäologie einer Periode / Region (436) || Baghdad (3) || Geschichte (829) || Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens (30) || Geschichte: Ereignisse und Themen (288) || Gesellschaft und Kultur, allgemein (408) || Irak (30) || Jordanien (32) || Kharab Sayyar (2) || Kultur- und Medienwissenschaften (303) || Kulturwissenschaften (285) || Kunst: Keramik, Töpferei, Glas (49) || Kunstformen (180) || Libanon (28) || Materielle Kultur (57) || Raqqa || Samarra (2) || Sozial- und Kulturgeschichte (50) || Syrien (63) || Türkei (227)