Titelsuche
Beihefte zur Trierer Zeitschrift
Kaufmann-Heinimann, Annemarie; Martin, Max
Die Apostelkanne und das Tafelsilber im Hortfund von 1628 – Trierer Silberschätze des 5. Jahrhunderts
17,0 x 24,0 cm, 335 S., Gebunden
98,00 €
Zwei außergewöhnliche Silberfunde der Spätantike stammen aus einem Quartier am Moselufer in Trier: die 1992 gefundene Prunkkanne mit Aposteldarstellungen und ein bereits 1628...
Reihe: Beihefte zur Trierer Zeitschrift
Beiheft: 35
Gilles, Karl-Josef
Der römische Goldmünzenschatz aus der Feldstraße in Trier
17,0 x 24,0 cm, 272 S., Gebunden
98,00 €
Ein sensationeller Goldschatz machte im September 1993 das Münzkabinett des Rheinischen Landesmuseums Trier schlagartig zu einer der größten Sammlungen antiker Goldmünzen. Bei...
Reihe: Beihefte zur Trierer Zeitschrift
Beiheft: 34
Moraitis, Anastasia
Der römische Gutshof und das Gräberfeld bei Lösnich
Kreis Bernkastel-Wittlich. Ein Beitrag zur Rekonstruktion ländlicher Besiedlung im Trevererland
21,5 x 30,0 cm, 236 S., Gebunden
36,00 €
Bereits in vorrömischer Zeit hatten sich in und um Lösnich - nur ca. 30 km von Traben-Trarbach entfernt - Menschen dank der hier herrschenden optimalen Lebensbedingungen...
Reihe: Beihefte zur Trierer Zeitschrift
Beiheft: 26