Titelsuche
Herausgeber: Przybilski, Martin; Schapkow, Carsten
Konversion in Räumen jüdischer Geschichte
Kurze Beschreibung
Der Band dokumentiert die Beiträge der wissenschaftlichen Tagung ‚Konversion in Räumen jüdischer Geschichte‘. Die Beiträge befassen sich mit den vielfältigen Orts-, Blick- und Rollen-Wechseln und untersuchen, was konkrete oder symbolische Formen des Kulturkontakts für einzelne oder ganze Gruppen an Veränderungen mit sich brachten und wie sich diese Verschmelzungen ‚alter‘ und ‚neuer‘ (Stand-)Orte der Konvertiten in ihren jeweiligen Wissens- und Repräsentationsmodi niedergeschlagen haben.Reihentext
Die Publikationsreihe „Trierer Beiträge zu den historischen Kulturwissenschaften“ versteht sich als Forum für historisch orientierte und fächerübergreifende Forschungen aus dem Bereich der Kulturwissenschaften. Neben Sammel- und Tagungsbänden umfasst das Spektrum der Reihe auch monographische Studien und Ausstellungskataloge.
Als Herausgeber der Buchreihe fungiert der Vorstand des im Rahmen der Forschungsinitiative des Landes Rheinland-Pfalz finanzierten, an der Universität Trier angesiedelten „Historisch-Kulturwissenschaftlichen Forschungszentrums“ (HKFZ) Trier. Das derzeitige Forschungsthema des HKFZ „Räume des Wissens – Orte, Ordnungen, Oszillationen“ wird in vernetzten Projektgruppen an der Universität Trier sowie in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern aus dem In- und Ausland bearbeitet.