Titelsuche
Die Deutschen Inschriften
Das Ziel des Projektes ist die Sammlung und Edition aller lateinischen und deutschen Inschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit bis zum Jahr 1650. Das Sammelgebiet umfasst nach heutigem Stand Deutschland und Österreich sowie Südtirol. Die Ergebnisse der Sammlung werden in den DI-Bänden ediert. Ein Band beinhaltet entweder die Inschriften eines bzw. mehrerer Stadt- oder Landkreise oder die Inschriften einzelner Städte. Bei Städten mit besonders großem Inschriftenbestand werden Einzelkomplexe gesondert ediert. Aufgenommen werden sowohl die noch erhaltenen als auch die nur mehr kopial überlieferten Inschriften.
Das Projekt “Die Deutschen Inschriften” ist das bei Weitem älteste moderne Unternehmen zur Sammlung mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Inschriften. Begründet wurde es vor über 75 Jahren als Gemeinschaftsunternehmen der wissenschaftlichen Akademien in Deutschland und Österreich auf Initiative des Germanisten Friedrich Panzer (Heidelberg) unter wesentlicher Mitwirkung der Historiker Karl Brandi (Göttingen) und Hans Hirsch (Wien).
Gesammelt und bearbeitet von Sabine Wehking
Die Inschriften der Stadt Osnabrück
19,0 x 27,0 cm, 320 S., Leinen
82,00 €
Reihe: Die Deutschen Inschriften
Band: 26
Unterreihe: Göttinger Reihe
Band: 3
Gesammelt und bearbeitet von Anneliese Seeliger-Zeiss und Hans Ulrich Schäfer
Die Inschriften des Landkreises Ludwigsburg
19,0 x 27,0 cm, 594 S., Leinen
99,00 €
Reihe: Die Deutschen Inschriften
Band: 25
Unterreihe: Heidelberger Reihe
Band: 9
Gesammelt und bearbeitet von Eckhard Michael
Die Inschriften des Lüneburger St. Michaelisklosters und des Klosters Lüne
19,0 x 27,0 cm, 178 S., Leinen mit Schutzumschlag
62,00 €
Reihe: Die Deutschen Inschriften
Band: 24
Unterreihe: Göttinger Reihe
Band: 2
Gesammelt und bearbeitet von Siegrid Düll
Die Inschriften der Stadt Oppenheim
19,0 x 27,0 cm, 280 S., Leinen
72,00 €
Reihe: Die Deutschen Inschriften
Band: 23
Unterreihe: Mainzer Reihe
Band: 1
Gesammelt und bearbeitet von Renate Neumüllers-Klauser
Die Inschriften des Enzkreises bis 1650
19,0 x 27,0 cm, 300 S., Leinen
49,00 €
Reihe: Die Deutschen Inschriften
Band: 22
Unterreihe: Heidelberger Reihe
Band: 8
Gesammelt und bearbeitet von Anneliese Seeliger-Zeiss
Die Inschriften des Großkreises Karlsruhe
19,0 x 27,0 cm, 336 S., Leinen
66,00 €
Reihe: Die Deutschen Inschriften
Band: 20
Unterreihe: Heidelberger Reihe
Band: 7
Gesammelt und bearbeitet von Werner Arnold
Die Inschriften der Stadt Göttingen
19,0 x 27,0 cm, 216 S., Leinen
66,00 €
Reihe: Die Deutschen Inschriften
Band: 19
Unterreihe: Göttinger Reihe
Band: 1
Herausgegeben von Rudolf M. Kloos in Zusammenarbeit mit Lothar Bauer und mit Beiträgen von Isolde Maierhöfer
Die Inschriften des Landkreises Bamberg bis 1650
19,0 x 27,0 cm, 238 S., Leinen
49,00 €
Reihe: Die Deutschen Inschriften
Band: 18
Unterreihe: Münchener Reihe
Band: 6
Gesammelt und bearbeitet von Isolde Maierhöfer
Die Inschriften des Landkreises Haßberge
19,0 x 27,0 cm, 312 S., Leinen
59,00 €
Reihe: Die Deutschen Inschriften
Band: 17
Unterreihe: Münchener Reihe
Band: 5
Gesammelt und bearbeitet von Renate Neumüllers-Klauser unter Mitarbeit von Anneliese Seeliger-Zeiss
Die Inschriften des Rhein-Neckar-Kreises (II)
19,0 x 27,0 cm, 272 S., Leinen
69,00 €
Reihe: Die Deutschen Inschriften
Band: 16
Unterreihe: Heidelberger Reihe
Band: 6
Gesammelt und bearbeitet von Dietrich Lutz
Die Inschriften der Stadt Rothenburg ob der Tauber
19,0 x 27,0 cm, 320 S., Leinen
82,00 €
Reihe: Die Deutschen Inschriften
Band: 15
Unterreihe: Münchener Reihe
Band: 4
Gesammelt und bearbeitet von Theodor Niederquell
Die Inschriften der Stadt Fritzlar
19,0 x 27,0 cm, 160 S., Leinen
49,00 €
Reihe: Die Deutschen Inschriften
Band: 14
Unterreihe: Heidelberger Reihe
Band: 5
Gesammelt und bearbeitet von Peter Zahn
Die Inschriften der Friedhöfe St. Johannis, St. Rochus und Wöhrd zu Nürnberg
19,0 x 27,0 cm, 508 S., Leinen
84,00 €
Reihe: Die Deutschen Inschriften
Band: 13
Unterreihe: Münchener Reihe
Band: 3
Gesammelt und bearbeitet von Renate Neumüllers-Klauser
Die Inschriften der Stadt und des Landkreises Heidelberg
19,0 x 27,0 cm, 438 S., Leinen
92,00 €
Reihe: Die Deutschen Inschriften
Band: 12
Unterreihe: Heidelberger Reihe
Band: 4
Auf Grund der Vorarbeiten von Ernst Cucuel gesammelt und bearbeitet von Heinrich Köllenberger
Die Inschriften der Landkreise Mosbach, Buchen und Miltenberg
19,0 x 27,0 cm, 304 S., Leinen
42,00 €
Reihe: Die Deutschen Inschriften
Band: 08
Unterreihe: Heidelberger Reihe
Band: 3
Gesammelt und bearbeitet von Rudolf M. Kloos
Die Inschriften der Stadt und des Landkreises München
19,0 x 27,0 cm, 396 S., Leinen
42,00 €
Reihe: Die Deutschen Inschriften
Band: 05
Unterreihe: Münchener Reihe
Band: 1
Gesammelt und bearbeitet von Fritz Viktor Arens
Die Inschriften der Stadt Wimpfen am Neckar
19,0 x 27,0 cm, 128 S., Leinen
15,00 €
Reihe: Die Deutschen Inschriften
Band: 04
Unterreihe: Münchener Reihe
Band: 2
Herausgegeben von der Akademie der Wisseschaften und der Literatur, Mainz, und dem Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V.
Bearbeitet von Susanne Kern auf der Grundlage der Vorarbeiten von Rüdiger Fuchs, Britta Hedtke und Anja Schulz
Die Inschriften des Mainzer Doms und des Dom- und Diözesanmuseums von der Mitte des 14. Jahrhunderts bis 1434
14,8 x 21,0 cm, 144 S., Broschur
14,00 €
Der Inschriftenbestand der Stadt Mainz aus nachrömischer Zeit gehört zu den wichtigsten in Deutschland. Das von den Herausgebern initiierte Projekt "Mainzer Inschriften" will den...
Reihe: Die Deutschen Inschriften
Unterreihe: Mainzer Reihe
Heft: 2
Herausgegeben von der Akademie der Wisseschaften und der Literatur, Mainz, und dem Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V.
Auf der Grundlage der Vorarbeiten von Rüdiger Fuchs und Britta Hedtke bearbeitet von Susanne Kern
Die Inschriften des Mainzer Doms und des Dom- und Diözesanmuseums von 800 bis 1350
14,8 x 21,0 cm, 116 S., Broschur
12,00 €
Ob gemalt, geritzt oder geschlagen, Inschriften üben stets eine große Faszination aus. Darüber hinaus sind sie nicht nur für die historische Forschung, sondern auch für die...
Reihe: Die Deutschen Inschriften
Unterreihe: Mainzer Reihe
Heft: 1
Erarbeitet von den Mitarbeitern der Inschriftenkommissionen der Akademien der Wissenschaften in Berlin, Düsseldorf, Göttingen, Heidelberg, Leipzig, Mainz, München und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien
Deutsche Inschriften. Terminologie zur Schriftbeschreibung
16,5 x 24,0 cm, 104 S., Broschur
18,00 €
Die Bearbeitung historischer Quellen erfordert neben ihrer Interpretation die genaue Erfassung und Beschreibung des Materials. Bei der Edition von Inschriften aus Mittelalter und...
Reihe: Die Deutschen Inschriften