Titelsuche
Reihe B: Studien und Perspektiven
Diese Schriftenreihe widmet sich speziell den Forschungen zur Christlichen Archäologie und Kunstgeschichte in spätantiker und frühchristlicher Zeit. Sie umfasst die gesamte Epoche der Spätantike bis zum frühen Mittelalter, im Bereich des byzantinischen Reiches auch darüber hinaus.
Die Reihe ist überkonfessionell und ohne Bindung an bestehende Institutionen, arbeitet jedoch mit der „Arbeitsgemeinschaft Christliche Archäologie zur Erforschung spätantiker, frühmittelalterlicher und byzantinischer Kultur“ zusammen. Sie konzentriert sich vor allem auf die Kunstdenkmäler und versteht sich daher nicht als Konkurrenz, sondern als Ergänzung zu schon bestehenden Reihen, die in der Regel nicht nur die materielle Hinterlassenschaft der alten Kirche, sondern stets auch literarische, theologische und philologische Themen behandeln.
Einer klareren Zuordnung und einer größeren Bandbreite der verschiedenen Disziplinen wegen wurden zwei Unterreihen eingerichtet:
Die Reihe A „Grundlagen und Monumente“ setzt sich schwerpunktmäßig mit einzelnen Denkmälern bzw. Denkmalgruppen im Sinne einer korpusartigen Erfassung der Denkmäler auseinander.
In der Reihe B „Studien und Perspektiven“ werden einerseits Vorträge der Tagungen der „Arbeitsgemeinschaft Christliche Archäologie“ publiziert, andererseits bietet sie ein Forum für Untersuchungen zu den verschiedensten Fragen aus dem Gebiet der spätantiken/byzantinischen Archäologie und Kunstgeschichte.
Byzantinische Malerei. Bildprogramme – Ikonographie – Stil
Symposion in Marburg vom 25. bis 29. Juli 1997
Die Wandmalereien und Mosaiken des Byzantinischen Reiches sind hier bisher nur unzureichend bekannt. Anlässlich des Marburger Symposiums entstand dieser Band, der verschiedene...
The Church of St. Panteleimon at Nerezi
Architecture, Programme, Patronage
Die Kirche von St. Panteleimon at Nerezi ist ein bedeutendes Monument der Byzantinischen Kunst. Die Qualität der Architektur und der Malerei findet keine Parallelen in den...
Spätantike Stifter im Heiligen Land
Darstellungen und Inschriften auf Bodenmosaiken in Kirchen, Synagogen und Privathäusern
Der Tatkraft vermögender Stifter ist es zu verdanken, dass auch in der Spätantike repräsentative öffentliche Bauwerke errichtet, ausgeschmückt und renoviert werden konnten. Wer...
San Salvatore in Spoleto
Studien zur spätantiken und frühmittelalterlichen Architektur Italiens
Kunstwerke ohne eigentliche Parallelen, Vorläufer oder Nachfolger haben die kunsthistorische Forschung immer ganz besonders irritiert. Im Falle von S. Salvatore in Spoleto hat die...
Spätantike korinthische Säulenkapitelle in Rom
Bei S. Paolo fuori le mura, in S. Maria in Domnica und andere
Der Band enthält eine Zusammenstellung von spätantiken Kapitellen relativ einheitlicher Ausführung und Größe aus Kirchen, Museen und anderen Aufbewahrungsorten der Stadt Rom und...
Sukzession und Gegenwart
Zu theoretischen Äußerungen über bildende Künste und Musik von Basileios bis Hrabanus Maurus
Dieser Band untersucht kunsttheoretische Äußerungen griechischer und lateinischer Autoren aus der Zeit des späten vierten Jahrhunderts bis zum Ende des byzantinischen...