Titelsuche
Gegründet und herausgegeben von Hans-Helmut Decker-Voigt in Verbindung mit Ralph Spintge, Eckhard Weymann und Hans Ulrich Schmidt
Musik und Gesundsein (MuG)
Heft 33: Musiktherapie und Schwerstmehrfachbehinderung
2018
21,0 x 29,7 cm, 48 S., 1 s/w Abb., 44 farb. Abb., Broschur
21,0 x 29,7 cm, 48 S., 1 s/w Abb., 44 farb. Abb., Broschur
12,00 €
Kurze Beschreibung
Das nächste Schwerpunktthema widmet sich der therapeutischen Arbeit mit Menschen unter den Lebensbedingungeneiner Schwerst- oder Schwerstmehrfachbehinderung. Es erscheint in einer Zeit, in der der stürmische Übergang von der „Basalen Stimulation“ (Bienstein/Fröhlich) zur „Basalen Bildung“ (Mall und Fornefeld) stattfindet. Musiktherapie wird in diese eingebunden werden, weil das Gesamtkonzept die seelisch-geistig-körperliche Ganzheitlichkeit jedes Menschen
unabhängig von seinen gesundheitlichen Voraussetzungen – und etwa vor dem Hintergrund der Existenzanalytischen
Psychotherapie und Logotherapie von Viktor E. Frankl – betont.