Titelsuche
Altertumswissenschaften allgemein
Etymology and the European Lexicon
Proceedings of the 14th Fachtagung der Indogermanischen Gesellschaft, 17-22 September 2012, Copenhagen
Etymology and the European Lexicon enthält die Akten der 14. Fachtagung der Indogermanischen Gesellschaft, die vom 17. bis 22. September 2012 in Kopenhagen stattfand. Die 43...
The Civil Basilica
The volume is about the architecture and archaeology of the Civil Basilica of Aphrodisias, a huge public building built in the late first century AD. The book presents a detailed...
Die Obergeschossareale der Stadthäuser in Herculaneum
Architektonische Anlage, raumkontextuelle Einordnung und häusliches Leben
Die vorliegende Studie betrachtet die Stadthäuser der antiken römischen Stadt Herculaneum nicht mehr nur in ihrer horizontalen Gliederung, sondern rückt mit der Besprechung der...
Fibeln und Gürtelzubehör der späten römischen Kaiserzeit aus Augusta Vindelicum/Augsburg
Erstmals wird der umfangreiche, vielfältige Bestand an spätrömischen Fibeln und Gürtelzubehör aus dem späten 3. bis in die erste Hälfte des 5. Jahrhunderts n. Chr. aus Augusta...
Seals, Sealings and Tokens from Gandhara
Das Werk präsentiert über tausend Siegel, Siegelabdrücke und Verwandtes aus Gandhara aus der Zeit des Hellenismus bis zu den Guptas. Die Sammlung Aman ur Rahmans findet sich...
Ägypten. Schätze aus dem Wüstensand. Kunst und Kultur der Christen am Nil
Katalog zur Ausstellung des Museums für Spätantike und Byzantinische Kunst, Berlin und des Gustav-Lübcke-Museums, Hamm
Die kulturellen Zeugnisse der Kopten sind durch das Wüstenklima Ägyptens sehr gut erhalten geblieben und reichen bis in das 1. Jahrhundert n.Chr. zurück. Der reich bebilderte...
Die Wiedergeburt der Antike und die Auffindung Amerikas
2000 Jahre Wegbereitung einer Entdeckung. Bildkatalog zur Ausstellung
The works of Yahya ibn Adi
An analytical inventory
The fame of the Jacobite Christian Abu Zakariyya Yahya ibn ’Adi (893-974) as in influential philosopher and as en eminent apologist of the Christian faith has been founded on...
The works of Yahya ibn Adi
An analytical inventory
The fame of the Jacobite Christian Abu Zakariyya Yahya ibn ’Adi (893 bis 974) as in influential philosopher and as en eminent apologist of the Christian faith has been founded on...