Titelsuche
Buch- und Bibliothekswissenschaft
Kataloge der Bibliotheca Hertziana in Rom
II. Alphabetischer Katalog, Band 13
Katalog der Ostasiensammlung
Band 1: China A–Chr
Katalog der Ostasiensammlung
Band 2: China, Chu–Hsin
Geschichte der Universitätbibliothek München
Katalog der Ostasiensammlung
Band 3: China, Hsing–Li sheng
Repertorium älterer Topographie
Druckgraphik von 1486 bis 1750
Der Plan, ein Repertorium älterer topographischer Darstellungen zu schaffen, ist aus der Praxis entstanden. Alois Fauser verwaltete zwischen 1934 bis Ende 1940 und wieder von 1958...
Kalila und Dimna
Ibn al-Muqaffas Fabelbuch in einer mittelalterlichen Bilderhandschrift
Die berühmte, ursprünglich aus Indien stammende und in alle Kultursprachen des Vorderen Orients und Europas übersetzte Fabelsammlung ist in der Fassung, die ihr der Literat und...
Katalog der Ostasiensammlung
Band 4: China, Li, Shih–Sanronshu
Katalog der Ostasiensammlung
Band 5: China, Sao–tu i
Bayerische Staatsbibliothek. Handbibliothek der Handschriftenabteilung
System und Katalog
Die Handschriftenabteilung der Bayerischen Staatsbibliothek ist eine der ganz großen Schatzkammern mittelalterlicher und neuzeitlicher, abendländischer und orientalischer...
Katalog der Ostasiensammlung
Band 6: China, T’u-jang–Z, Handschriften, Zeitschriften
Der Katalog besteht aus 98.000 Katalogzetteln, davon ca. 5.000 Verweisungen. Er gliedert sich in ein chinesisches (ca. 55.000 Zettel im Internationalen Format), ein japanisches...
Das Buch und sein Haus
Erlesenes aus der Welt des Buches. Gedanken – Betrachtungen – Forschungen; Gerhard Liebers gewidmet zur Vollendung des 65. Lebensjahres am 23. Mai 1979
Die vorliegende Publikation ist G. Liebers gewidmet und verbindet seine bevorzugten Interessengebiete: Das schöne und alte Buch sowie den Bibliotheksbau. Sie soll das...
Das Buch und sein Haus
Vom Bauen neuer Bibliotheken. Erinnerungen – Erfahrungen – Planungen; Gerhard Liebers gewidmet zur Vollendung des 65. Lebensjahres am 23.5.1979
Bibliographie deutschsprachiger Islamwissenschaftler und Semitisten vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis 1985. Band 1
Die Fülle der in den letzten Jahrzehnten auf dem Gebiet der deutschsprachigen Islamwissenschaft und Semitisitk publizierten Arbeiten hat dazu angeregt, eine Bibliographie zu...
Kataloge der Bibliotheca Hertziana in Rom
II. Alphabetischer Katalog, Band 12
Der Serbische Psalter
Faksimile-Ausgabe des Cod. slav. 4 der Bayerischen Staatsbibliothek München
Der „Serbische Psalter“ ist die kostbarste Bilderhandschrift aus dem mittelalterlichen Serbien. Er entstand offenbar im Auftrag der Fürsten Brankovic um 1400 und kam 1689 als...
Kostbarkeiten der Deutschen Staatsbibliothek
In diesem Bildband werden Schätze aus 15 Jahrhunderten vorgestellt, Handschriften, Inkunabeln, Karten, Autographen, historisch bedeutsame Bände, die während der 325-jährigen...
Kostbarkeiten aus der Universitätsbibliothek Düsseldorf
Mittelalterliche Handschriften und Alte Drucke
Aus dem Bestand der Universitätsbibliothek Düsseldorf wurden charakteristische und aussagekräftige Handschriften und alte Drucke aus einem Zeitraum von fast tausend Jahren...
Die Lieder Reinmars und Walthers von der Vogelweide
Aus der Würzburger Handschrift 2° Cod.MS.731 der Universität München
Hauptquellen für den Minnesang des 12. und 13. Jahrhunderts sind die drei berühmten Liederhandschriften, die heute in Heidelberg und Stuttgart aufbewahrt werden. Für die Klassiker...
Ruodlieb
Faksimile-Ausgabe des Codex Latinus Monacensis 19486 der Bayerischen Staatsbibliothek München und der Fragmente von St. Florian
Das im letzten Drittel des 11. Jahrhunderts vermutlich von einem Tegernseer Geistlichen geschriebene Ruodlieb-Epos gilt noch immer als eines der großen Rätsel der...