Titelsuche
Außereuropäische Geschichte
The Stone and Metal Miniature Repertoire of the Awam Cemetery Marib (Yemen)
From furniture to food, animals to architecture, manuscripts to musical instruments, most objects have been miniaturised at one time or another. This study outlines a first...
Miniaturen mittelalterlicher Kalpasutra-Handschriften
Eine ikonographische Betrachtung mit kultur- und religionsgeschichtlichen Anmerkungen
Im Mittelpunkt dieser Untersuchung zur indischen Buchmalerei stehen die Miniaturen aus sechs jainistischen Handschriften des Kalpasūtra, die im 15. und 16. Jahrhundert im...
Die Orts- und Gewässernamen der neuassyrischen Zeit
Teil 3: Babylonien, Urartu und die östlichen Gebiete
Die historische Geographie ist eine der wichtigsten Disziplinen, die eine Rekonstruktion der Geschichte des Alten Orients ermöglichen. Es sind überwiegend die Keilschriftquellen,...
Politik und Religion in Nordkaukasien
Das Verhältnis von Islam und Widerstand am Beispiel von Tschetschenen und Inguschen (1757–1961)
Diese Studie klärt die Frage, inwieweit das jahrhundertlang von russischen Historikern tradierte Narrativ der Tschetschenen als religiöse Fanatiker zutrifft. Zu diesem Zweck wird...
Georgische Handschriften
Nur wenige Sprachen auf der Welt können auf eine mehr als 1500-jährige Geschichte ununterbrochener schriftlicher Tradition zurückblicken – das Georgische, die Sprache des...
Herausgeber: Tandaschwili, Manana
Mitarbeit: Gippert, Jost
Übersetzer: Kamarauli, Luka
Georgien. Tbilisi. Rustaweli-Boulevard
Guram Odischarias literarisch-dokumentarische Texte analysieren die historischen Umbrüche des unabhängigen Georgiens (von den 1990er Jahren bis zur Gegenwart), deren Zeitzeuge und...
Herausgeber: Tandaschwili, Manana
Übersetzer: Lichtenfeld, Kristiane
Erzählungen aus Georgien
Der einer Adelsfamilie entstammende Schriftsteller, Bankier und Aufklärer Ilia Tschawtschawadse gilt als der „Vater der Nation“. Als einer der Ersten nach der russischen...
Mitarbeit: Vogt, Burkhard
In kaiserlichem Auftrag – Die Deutsche Aksum-Expedition 1906 unter Enno Littmann
Band 3: Ethnographische, kirchenhistorische und archäologisch-historischeUntersuchungen
Die Deutsche Aksum-Expedition von 1906 und deren umfangreiche mehrbändige Publikation von 1913 zählen unverändert zu den wichtigsten archäologischen Unternehmungen am Horn von...
Georgische Literatur in deutschen Übersetzungen
Bibliographie – 1887 bis 2017
Nach der letzten Bibliographie „Die Literaturen der Völker Kaukasiens – Neue Übersetzungen und deutschsprachige Bibliographie“ (2003) der Autorin legt Steffi Chotiwari-Jünger mit...
Die Orts- und Gewässernamen der neuassyrischen Zeit
Teil 2. Zentralassyrien und benachbarte Gebiete, Ägypten und die arabische Halbinsel
Die historische Geographie ist eine der wichtigsten Disziplinen, die eine Rekonstruktion der Geschichte des Alten Orients ermöglichen. Es sind überwiegend die Keilschriftquellen,...
Karabalgasun – Stadt der Nomaden
Die archäologischen Ausgrabungen in der frühuigurischen Hauptstadt 2009–2011
Die Erforschung der Urbanisierung spätnomadischer Kulturen hat in der eurasischen Steppenarchäologie bisher nur eine untergeordnete Rolle gespielt. Die Ergebnisse erster...
Tibetan Pastoralists and Development
Negotiating the Future of Grassland Livelihoods
Die einzigartige nomadische Gesellschaft, Kultur und Wirtschaftsweise im tibetischen Hochland hat im 20. Jahrhundert tiefgreifende Wandlungsprozesse erlebt. Die zunehmende...
Die Beduinen der Mamluken
Beduinen im politischen Leben Ägyptens im 8./14. Jahrhundert
During the fourteenth century, the Bedouins (ʿarab) of Egypt experienced a significant increase in power. The Bedouins were the group with the largest military and political power...
Climate and Settlement in Southern Peru
The Northern Río Grande de Nasca Drainage between 1500 BCE and 1532 CE
Auf der Grundlage von Daten, die im Rahmen eines archäologischen Langzeit-Projekts des Deutschen Archäologischen Instituts erhoben wurden, werden 3.000 Jahre Siedlungsgeschichte...
Kameldarstellungen aus Metall im vorislamischen Südarabien
Eine archäologische Fallstudie zu den Kulturkontakten zwischen Arabia felix und der Mittelmeerwelt
Die Ausgangsbasis dieser Arbeit bildet eine 67 Stücke umfassende Sammlung von bronzenen Statuetten im Museum Fünf Kontinente München, die hier größtenteils zum ersten Mal der...
Herausgeber: Tandaschwili, Manana; Gippert, Jost
Übersetzer: Kamarauli, Luka
Der Pass der Flüchtlinge
Als Ende der 1980er Jahre die Sowjetunion auseinanderfiel und sich aus den ehemaligen Sowjetrepubliken neue, unabhängige Staaten zu formen begannen, entbrannten an verschiedenen...
Die „Große Halle“ von Karakorum
Zur archäologischen Untersuchung des ersten buddhistischen Tempels der alten mongolischen Hauptstadt
Die seit dem Jahr 2000 in der altmongolischen Hauptstadt Karakotum laufenden Ausgrabungen haben das althergebrachte Bild der Stadt und seiner Geschichte grundlegend revidiert....
South Arabia and its Neighbours. Phenomena of Intercultural Contacts
14. Rencontres Sabéennes
Der 14. Band der Reihe »Archäologische Berichte aus dem Yemen« legt die Konferenzbeiträge der 14. Rencontres Sabéennes vor, die 2010 in Berlin stattfand. Diese internationale...
Nomad Military Power in Iran and Adjacent Areas in the Islamic Period
Die Beiträge zu diesem Sammelband beleuchten die politische und militärische Rolle und Bedeutung nomadischer Gruppen in Iran und angrenzenden Regionen an historischen...
Zeitschrift für Archäologie Außereuropäischer Kulturen
Band 5, 2013
Nachruf Zum Tod von Hermann Müller-Karpe (1925 bis 2013)
Burkhard Vogt
Archäologische Forschungen zur voreuropäischen Wassernutzung in Ava Ranga Uka A Toroke Hau,...