Titelsuche
Tabous, interdits et obligations de langage en Afghanistan
Éléments du vocabulaire de la vie privée en terre d’Islam
2011
17,0 x 24,0 cm, 168 S., 2 Karten, 3 farb. Abb., 4 s/w Abb., 2 Faltpläne, 4 Diagramme, 76 Tafeln, Leinen
ISBN: 9783895008122
zur E-Book Version
17,0 x 24,0 cm, 168 S., 2 Karten, 3 farb. Abb., 4 s/w Abb., 2 Faltpläne, 4 Diagramme, 76 Tafeln, Leinen
59,00 €
ISBN: 9783895008122
zur E-Book Version
Kurze Beschreibung
Dieses Buch spiegelt ein Vierteljahrhundert von Beobachtungen wieder, die Charles Kieffer (Forschungsdirektor CNRS, Paris) während seinen dialektologischen Forschungen zwischen 1957 und 1981 in ganz Afghanistan, in manchmal abenteuerlichen Verhältnissen, aufgenommen hat.Als Mitarbeiter des „Sprachatlas von Afghanistan“ unter der Leitung des verstorbenen Prof. Georges Redard (Universität Bern), hat er auch Materialien über das Privatleben und den intimen Wortschatz der Leute auf dem Lande gesammelt.
Der Umgang mit diesem Volk mündlicher Kultur, teilweise analphabetisch, vom Islam tief durchdrungen, hat dem Autor die Möglichkeit gegeben, etliche im Alltagsleben immer noch gut bemerkbare Tabus, Sprachverbote und Sprachverpflichtungen ans Licht zu bringen.
Reihentext
The series Beiträge zur Iranistik was founded in the 1960s by Georges Redard and subsequently edited by Nicholas Sims-Williams from 1997 to 2020; the present series editor is Agnes Korn.
The series publishes works on the languages of the Iranian branch of Indo-European. The focus is on linguistics, including grammars, dictionaries, text editions, philology as well as diachronic and synchronic studies of linguistic topics. Neighbouring fields such as literature, archaeology and anthropology are likewise represented. The languages of the series are English, German and French. The Beiträge zur Iranistik are represented in libraries internationally and are widely used standard works of Iranian studies.
Verwandte Reihen: