Titelsuche
13. Jahrhundert (1200 bis 1299 n. Chr.)
Mitarbeit: Franzke, Janina
Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft
Band 21 (2016/2017): Sangspruchdichtung zwischen Reinmar von Zweter, Oswald von Wolkenstein und Michel Beheim
Der von überwiegend professionellen Autoren des späten 12. bis ausgehenden 15. Jahrhunderts ausgeübte Spruchsang, gesungene Strophen und Lieder religiösen, didaktischen,...
Die Inkunabeln der Ratsschulbibliothek Zwickau
Geschichte und Bestand der Sammlung mit einem Anhang zu den Einblattdrucken des Stadtarchivs Zwickau
Drucke aus der Frühzeit des Buchdrucks (Inkunabeln) werden in Bibliotheken allgemein gesondert aufbewahrt und speziell erschlossen, da die modernen Katalogisierungsregeln schlecht...
L’histoire en lignes et en rondelles
Les figures du temps chrétien au Moyen Âge
Diagramme sind keine statischen Figuren, sondern im doppelten Sinne dynamische Konfigurationen: durch die Beziehungen, die sie zwischen den Informationen herstellen, die sie...
Die Inschriften der Stadt Halberstadt
Dieser Band komplettiert den 75. der Reihe mit den Inschriften des Domes zu Halberstadt durch diejenigen der Stadt. Wie schon der erste Teilband enthält er die Inschriften...
Der Recke im Tigerfell
Schota Rusthaweli. Ein altgeorgisches Poem. Deutsche Nachdichtung von Hugo Huppert
Shota Rustawelis “Recke im Tigerfell” gilt als das Nationalepos der Georgier. Zu Beginn des 13. Jahrhunderts entstanden, verbindet es in eindrucksvoller Weise...
Das Arzneibuch Ortolfs von Baierland
Das um 1300 verfasste Arzneibuch Ortolfs von Baierland enthält in kompakter Form einen Überblick über alle Gebiete der mittelalterlichen Medizin, von den theoretischen Grundlagen...
Divrigi
Unterwegs zur türkischen Mystik in Stein
Seitdem der mittelalterliche Baukomplex aus Freitagsmoschee und psychiatrischem Spital im Jahr 1986 zum Weltkulturerbe erklärt wurde, ist das in den Bergen des östlichen Taurus...
Die Inschriften des Bundeslandes Tirol
Teil 1: Die Inschriften der Politischen Bezirke Imst, Landeck und Reutte
Der Band versammelt in 341 Katalognummern die mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Inschriften der politischen Bezirke Imst, Landeck und Reutte bis zum Jahr 1665. Er umfasst...
Formgeschichte der Sangspruchdichtung des 12. bis 15. Jahrhunderts
Trotz der allgemein als gültig angesehenen Meinung, mittelalterliche Dichtung sei nicht zuletzt Formkunst, wurde die mittelalterliche Lieddichtung unter diesem Aspekt bislang nur...
Fiktionalität im Artusroman des 13. bis 15. Jahrhunderts
Romanistische und germanistische Perspektiven
Der Fokus dieses Bandes liegt auf französischen und deutschen Artusromanen des 13. bis 15. Jahrhunderts. Die Forschungsdebatte um den Gehalt und spezifischen Charakter von...
Herausgeber: Newid, Mehr Ali; Mumm, Peter-Arnold
Nachtigallen an Gottes Thron
Studien zur persischen Dichtung
Romantische Epik,
Mystik und Magie,
Musiktheorie, Wortspiel,
Sprachreflexion und Poetologie
bei Nezami, Attar, Hafez, Rumi und Sana’i...
Late Byzantine Rings, 1204–1453
“Late Byzantine Rings, 1204-1453” is the first study of the rings of the last years of the Byzantine Empire, the period encompassing the Latin occupation of Constantinople...
Die Kujuji-Stiftungen in Tabriz
Ein Beitrag zur Geschichte der Jalayiriden (Edition, Übersetzung, Kommentar)
Die Kujujis in Tabriz waren ein Familienverband, mit dem sich eine während der mongolischen Herrschaft ab dem 7./13. Jahrhundert entstandene und in Nordwestiran zentrierte,...
Die Inschriften des Landkreises Weilheim-Schongau
Der Band enthält 340 Editionen von Inschriften und Inschriftengruppen des Landkreises Weilheim-Schongau von der Mitte des 12. bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts, mehr als zwei...
Caucasus during the Mongol Period – Der Kaukasus in der Mongolenzeit
Der Sammelband rekonstruiert in vergleichender Perspektive die Fremdwahrnehmungen, die Armenier und Georgier im 13. und 14. Jahrhundert von ihren mongolischen Eroberern...
Deutsche Liebeslyrik vom Minnesang bis zu Oswald von Wolkenstein
oder die Erfindung der Liebe im Mittelalter
Dieser Band eröffnet die Reihe mit einer grundlegenden Einführung in die mentalitätsgeschichtlichen, sprachgeschichtlichen und literaturgeschichtlichen Besonderheiten eines...
Die illuminierten Handschriften italienischer Herkunft in der Bayerischen Staatsbibliothek
Teil 1: Vom 10. bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts
Die geschmückten italienischen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek reichen von der vorkarolingischen Zeit bis ins 16. Jahrhundert, wovon die frühesten bereits in dem...
The City of the three Mosques: Ávila and its Muslims in the Middle Ages
This book troubles the traditional treatment of Muslims living under Christian rule in Iberia, traditionally dubbed “Mudejars,” as marginal in both medieval Christian and Muslim...
Die Inschriften des Landkreises Passau I
Die ehemaligen Bezirksämter Passau und Wegscheid
Der Band umfasst 185 Editionen der Inschriften des Landkreises Passau, die sich in den ehemaligen Bezirksämtern Passau und Wegscheid befinden. Erfasst sind alle Inschriften vom...
Deutsche Messübersetzungen des Spätmittelalters
Untersuchungen auf der Grundlage ausgewählter Handschriften und vorreformatorischer Drucke
Thomas Müntzer war der erste unter den Reformatoren, der die Messe und das Tagzeitengebet nicht nur in deutscher Sprache hielt, sondern seine liturgischen Formulare auch in den...