Titelsuche
Indogermanistik
Altisländisches Lesebuch
Im vorliegenden „Altisländischen Lesebuch“ sind ausgewählte Texte zusammengestellt, die einen Einblick in die vielseitige und reizvolle altnordische Literatur ermöglichen. Durch...
The Persian language in history
Fourteen papers on a diversity of themes relating to the grammar and the vocabulary of Persian, Middle Persian texts, non-standard and early varieties of Persian, and dialects of...
Tabous, interdits et obligations de langage en Afghanistan
Éléments du vocabulaire de la vie privée en terre d’Islam
Dieses Buch spiegelt ein Vierteljahrhundert von Beobachtungen wieder, die Charles Kieffer (Forschungsdirektor CNRS, Paris) während seinen dialektologischen Forschungen zwischen...
Indogermanistik und Linguistik im Dialog
Akten der XIII. Fachtagung der Indogermanischen Gesellschaft vom 21. bis 27. September 2008 in Salzburg
Der Tagungsband „Indogermanistik und Linguistik im Dialog“ versammelt eine repräsentative Auswahl der Vorträge, die bei der gleichnamigen XIII. Fachtagung der Indogermanischen...
Protolanguage and Prehistory
Akten der XII. Fachtagung der Indogermanischen Gesellschaft, Krakau, 11. bis 15. Oktober 2004
Unter dem Titel „Protolanguage and Prehistory“ ist eine Reihe von Aufsätzen versammelt, die die verschiedensten Gebiete der Indogermanistik berühren und so einen Einblick in die...
Pragmatische Kategorien. Form, Funktion und Diachronie
Akten der Arbeitstagung der Indogermanischen Gesellschaft vom 24. bis 26. September 2007 in Marburg
Dieser Sammelband vereinigt Beiträge, die sich mit der Anwendung pragmatischer Ansätze in einer diachron orientierten Sprachwissenschaft beschäftigen. Es werden sowohl...
Zarathushtra entre l’Inde et l’Iran
Études indo-iraniennes et indo-européenes offertes à Jean Kellens à l’occasion de son 65e anniversaire
In der vorliegenden, Jean Kellens, dem anerkanntesten Exeget des Avesta – des Meßbuches und zugleich des ältesten und heiligsten Textes des Mazdayasnismus oder Parsismus, der...
Iranian Loanwords in Syriac
The book investigates the deep linguistic contact between Iranians and Arameans from the formation of the Achaemenid empire onwards, and focuses especially on the linguistic...
Konsonantenwandel
Bausteine zu einer Typologie des Lautwandels und ihre Konsequenzen für die vergleichende Rekonstruktion
Das Buch bietet eine kommentierte Datensammlung und Klassifikation konsonantischer Wandelprozesse in den indogermanischen, semitischen und uralischen Sprachen. Die Daten sind in...
Sprachkontakt und Sprachwandel
Akten der XI. Fachtagung der Indogermanischen Gesellschaft, 17. bis 23. September 2000, Halle an der Saale
Durch die hier getroffene Themenwahl sollen Fragestellungen der Sprachkontaktforschung auch für die Erforschung der indogermanischen Sprachen fruchtbar und umgekehrt der...
A New Etymological Vocabulary of Pashto
Pashto, one of the national languages of Afghanistan, is an archaic language of the Iranian family with a vocabulary of extraordinary variety and interest. In his "New...
Die Sprachform der homerischen Epen
Faktoren morphologischer Variabilität in literarischen Frühformen: Traditionen, Sprachwandel, sprachliche Anachronismen
Die vorliegende Arbeit untersucht die Faktoren morphologischer Varianz in den homerischen Epen. Bei der Untersuchung dieser Erscheinung galt das Augenmerk der Forschung bislang...
Proceedings of the Third European Conference of Iranian Studies
Held in Cambridge, 11th to 15th September 1999. Mediaeval and Modern Persian
The second volume of the Proceedings of the Third European Conference of Iranian Studies brings together 34 papers in English, French and German, grouped thematically under the...