Search
Editors: Störmer-Caysa, Uta; Sieburg, Heinz; Bendheim, Amelie
Dichten über den Himmel
Disziplinäre und interdisziplinäre Blicke auf ein Leitthema der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters
Product Available Date 2025-07-07
17.0 x 24.0 cm, 320 p., 15 illustrations color, 8 illustrations b/w, hardback
ISBN: 9783752008715
17.0 x 24.0 cm, 320 p., 15 illustrations color, 8 illustrations b/w, hardback
69,00 €
ISBN: 9783752008715
Short Description
No English description available. Showing German description:Das Wissen über den Himmel speist sich im Mittelalter aus vielen Quellen, wobei einige Wissensbestände dadurch problematisch werden, daß sie auf heidnischer Wissenschaft fußen. Aber auch die Bibel ist voll von Himmelsstellen, die sich allerdings mit jeder neuen Übersetzungssprache neu ausnehmen. Ein Mindestwissen darüber gilt als heilsrelevant und wird um das von den Himmelschören ergänzt, das sich bei Pseudo-Dionysius Areopagita entwickelt. Auch normierende Texte setzen Himmelswissen voraus, weil Fristen und Zeitpunkte an Gestirnskonstellationen gebunden sind. Und nicht nur Texte haben mit dem Himmel zu tun, sondern auch Melodien (weil die Harmonie klingt) und Bilder, die voll von Wissen stecken können. Zugleich ist es nicht leicht, angemessen über den Himmel zu sprechen, ihn klingen zu lassen oder abzubilden - aus theologischen und philologischen Gründen. Der Band entwickelt diese Gesichtspunkte an Beispielen.