(0)
9783954900107

Von Andreas Wölfl, Hg. von Tonius Timmermann und Hans Ulrich Schmidt

Gewaltprävention mit Musik: Empirische Wirkungsanalyse eines musiktherapeutischen Projektmodells

2014
17.0 x 24.0 cm, 368 p., 60 illustrations b/w, incl. CD, paperback / softback
49,80 €

ISBN: 9783954900107
go to ebook version
Preface
Table of Contents
Sample

Short Description

The prevention of violence is one of the major social responsibilities of the 21st century, which requires effective preventative measures on many levels. Music as a non-verbal and emotive medium provides specific and effective means for promoting aggression regulation, the ability to resolve conflicts, and social integration.This book presents an innovative approach to the prevention of violence through music, examined empirically for the first time in a pilot study at two secondary schools. Assumptions formulated in focused hypotheses are evaluated in a quasi-experimental research design – which includes two project and two control classes of 5th grade – and potential impacts are verified. The discussion of the results analyzes conditions for positive project implementation, taking into account qualitative research methods, and establishes conceptual conclusions. For the purposes of applied music therapy research, the book documents the empirical analysis of the impact of a music therapy project model and shows key steps of scientifically based concept development for the prevention of violence through music.

Description

No english description available. Showing german description
Gewaltprävention ist eine der großen gesellschaftlichen Aufgaben des 21. Jahrhunderts, die effektive Präventionsmaßnahmen auf vielen Ebenen erfordert. Musik als nonverbales und emotionsnahes Medium stellt besondere Wirkungspotentiale zur Förderung von Aggressionsregulation, Konfliktlösungsfähigkeit und sozialer Integration bereit. Die wirksame präventiv-therapeutische Anwendung dieser Potentiale ist das zentrale Thema dieses Buches.
Ausgehend von der Fragestellung „Wie kann die Musiktherapie einen effektiven Beitrag zur Gewaltprävention leisten?“ wird ein innovatives Konzept zur Gewaltprävention mit Musik vorgestellt und in einer Pilotstudie an zwei Hauptschulen erstmals empirisch untersucht. In einem quasi-experimentellen Forschungsdesign mit je zwei Projekt- und Kontrollklassen der 5. Jahrgangsstufe werden Wirkungsannahmen anhand fokussierender Hypothesen überprüft und Wirkungspotentiale belegt. Die Untersuchung weist signifikante Effekte auf, zeigt jedoch ein heterogenes Ergebnis. In einer Projektklasse wird die gewaltpräventive Wirkung des Projektmodells durch die Untersuchungsergebnisse durchgehend bestätigt, in der anderen Projektklasse werden die Untersuchungshypothesen – mit Ausnahme eines hochsignifikanten Rückgangs in der Kategorie aggressive Handlungen – überwiegend zurückgewiesen. Die Diskussion der Ergebnisse analysiert unter Einbeziehung qualitativer Forschungsmethoden Bedingungen für einen positiven Projektverlauf und erstellt daraus konzeptionelle Schlussfolgerungen. Im Sinne angewandter Musiktherapieforschung dokumentiert das Buch die empirische Wirkungsanalyse des musiktherapeutischen Projektmodells und zeigt zentrale Schritte einer wissenschaftlich fundierten Konzeptentwicklung zur Gewaltprävention mit Musik auf.

Keywords

Creative therapy (eg art, music, drama) (129) || Education (22) || Experimental psychology (4) || Music (105) || Musiktherapie (122) || Occupational therapy (129) || Psychology (23) || Psychotherapy (151) || Schools (3) || Social & ethical issues (23) || Society & culture: general (408) || Violence in society (2)