Search
Paläographie
Das Lexikon »Über die Syntax«
Untersuchung und kritische Ausgabe des Lexikons im Codex Paris. Coisl. gr. 345
The lexicon “On syntax” has been preserved in one manuscript of the 10th century - in the precious codex Paris. Coisl. gr. 345. The lexicon has been composed between the end of...
Die Inschriften der Stadt Passau bis zum Stadtbrand von 1662
930 medieval and early modern inscriptions from the Bavarian city of Passau are compiled in this volume. In addition to many inscriptions from the diocesan town there are also...
Die Inschriften des ehemaligen Landkreises Querfurt
No English description available. Showing German description:
Die Geschichte und Kultur einer Region spiegelt sich besonders anschaulich in ihren Inschriften, die ein...
Die Überlieferung der »Christherre-Chronik«
The hitherto unedited ‚Christherre-Chronik‛ by an anonymous author from the middle of the thirteenth century is a key text in the Middle High German tradition of world chronicles...
Die Inschriften des Landkreises Weißenfels
No English description available. Showing German description:
Der Band bietet in 284 Katalognummern und einem Anhang mit 30 einzeln überlieferten Jahreszahlen eine...
Die Inschriften des Odenwald-Kreises
No English description available. Showing German description:
Der Band umfasst 312 Katalognummern mit den mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Inschriften des...
Cristoforo Buondelmonti. Liber insularum (ULBD Ms. G 13)
Faksimile und Kommentar
By order of the Florentine scholar Niccolò Niccoli and the cardinal Girodano Orsini, the Florentine Christoforo Buondelmonti visited the Aegean Islands and Creta in the first...
Heinrich von Veldeke. Eneasroman
CD-ROM zum Faksimile. Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (Ms. germ. fol. 282)
No English description available. Showing German description:
Mit dem ‚Eneasroman‘ als Teil einer virtuellen Bibliothek wird ein Blick in die faszinierende Welt der...
Spätformen mittelalterlicher Buchherstellung
Bilderhandschriften aus der Werkstatt Diebold Laubers in Hagenau
No English description available. Showing German description:
Im Mittelpunkt steht eine Gruppe von Handschriften, die in der Werkstatt des Schreibers und Unternehmers Diebold...
Literarische Nachlässe in Nordrhein-Westfalen
Ein Bestandsverzeichnis
No English description available. Showing German description:
Zum ersten Mal gibt ein Nachlassverzeichnis Aufschluss über den reichen Schatz literarischer Nachlässe in den...
Das Evangelistar Heinrichs III.Perikopenbuch aus Echternach
Kommentarband zum Faksimile
No English description available. Showing German description:
Der Kommentar zum Faksimile des Bremer Evangelitars, das die Schlüsselhandschrift einer der großen Malschulen...
Die Inschriften des Aachener Doms
No English description available. Showing German description:
Der Band enthält in 141 Katalognummern die Inschriften des Aachener Domes und des Domschatzes bis zum Jahr des...
Die Quadriviums-Handschriften der Codices Palatini Latini in der Vatikanischen Bibliothek
No English description available. Showing German description:
Der vorliegende Katalog beschreibt 120 Manuskripte (Cod. Pal. Lat. 1340 bis 1458), die die vatikanischen...
The Sassanian Inscription of Paikuli
Part 1: Supplement to Herzfeld’s Paikuli
The Persian-Parthian bilingual inscription from Paikuli (Iraq) which dates back to the reign of Great King Naresh (293-303) was first published by Ernst Herzfeld in 1924. Inspite...
The Sassanian Inscription of Paikuli
Part 2: Synoptic Tables
The Sassanian Inscription of Paikuli
Part 3.1: Restored Text and Translation; Part 3.2. Commentary
Mariano Taccola, De ingeneis
Liber Primus Leonis, Liber Secundus Draconis. Faksimile des Codex Latinus Monacensis 197, Teil II. in der Bayerischen Staatsbibliothek München
With the rediscovery of Mariano Taccola’s technical manuscripts, a primary source has been found for drawings and texts in treatises and sketchbooks of Francesco di Giorgio...
In cooperation with: Brockmann, Christian
Kleine Handschriftenausstellung am Rande des II. Internationalen Kolloquiums Griechische Paläographie und Kodikologie
Exponate der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz und der Universitätsbibliothek Tübingen
Mit der Zeit
Die Kurfürsten von der Pfalz und die Heidelberger Handschrift der Bibliotheca Palatina
No English description available. Showing German description:
Dieser Band widmet sich den Handschriften aus der Bibliotheca Palatina, die 1816 aus dem Vatikan, wohin sie 1623...
Studien zur Corveyer Gedenküberlieferung und zur Erschließung der Liber vitae
Teil 2
No English description available. Showing German description:
Dieser Kommentarband erörtert eng mit dem „Liber vitae“ verbundene Probleme, untersucht die Stellung der...