Search
Editor: Brunner, Horst
Wahrnehmung und Darstellung von Kriegen im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit
2001
17.0 x 24.0 cm, 328 p., 5 illustrations b/w, cloth
ISBN: 9783895002045
17.0 x 24.0 cm, 328 p., 5 illustrations b/w, cloth
42,00 €
ISBN: 9783895002045
Short Description
No English description available. Showing German description:Das Thema Krieg wird seit einiger Zeit in mehreren geisteswissenschaftlichen Disziplinen stark beachtet. Der vorliegende Band enthält 14 Aufsätze, in denen die Darstellung und Wahrnehmung von Kriegen vom 12. bis 17. Jahrhundert aus der Sicht unterschiedlicher Fächer (Japanologie, Theologie, Geschichte, Altgermanistik, Rechtsgeschichte, Osteuropageschichte) behandelt wird.
Description
No English description available. Showing German descriptionDas Thema Krieg hat in jüngster Zeit in einer Reihe geisteswissenschaftlicher Disziplinen große Aufmerksamkeit gefunden. Der vorliegende Sammelband ist aus der Würzburger Forschergruppe „Das Bild des Krieges im Wandel vom späten Mittelalter zur frühen Neuzeit“ hervorgegangen, in der Fachvertreter der Geschichte, der Rechtsgeschichte, der Osteuropageschichte und der Altgermanistik interdisziplinär zusammenarbeiten. Das Buch enthält 14 Aufsätze, in denen Fragen der Darstellung und der Wahrnehmung von Kriegen vom 12. bis zum 17. Jahrhundert aus theologischer, altphilologischer, historischer, rechtshistorischer, osteuropahistorischer, altgermanistischer und japanologischer Sicht von Autoren aus der Schweiz, Österreich, Frankreich, Polen, Japan und Deutschland erortet werden. Thematisiert werden unter anderem Rittertum und Todesnähe als Tradition der japanischen Dichtung, die thomasische Lehre des bellum justum, der Krieg in mittelalterlichen Romanen, die Außenbeziehungen der Reichsstadt Frankfurt am Main im Spätmittelalter, die Auffassung des polnisch-litauischen Adels zum Livländischen Krieg.