Titelsuche
Allgemeine und vergleichende Sprachwissenschaft
Amphikinese und Amphigenese
Morphologische und phonologische Untersuchungen zur Genese amphikinetischer Sekundärbildungen und zur internen Derivation im Indogermanischen
Die vorliegende indogermanistische Studie beschäftigt sich mit der sogenannten amphikinetischen Akzent- und Ablautklasse athematischer Nomina des Indogermanischen. Im Fokus stehen...
Das Nomen im Indogermanischen
Morphologie, Substantiv versus Adjektiv, Kollektivum. Akten der Arbeitstagung der Indogermanischen Gesellschaft vom 14. bis 16. September 2011 in Erlangen
Die in diesem Band versammelten Tagungsbeiträge betreffen die Rekonstruktion des indogermanischen Nomens bzw. dessen Auftreten in den frühen Einzelsprachen. Die phonologischen,...
Studien zur Verwendung der Lokalpartikeln im Mykenischen
Die Lokalpartikeln (Adverbien, Präpositionen, Präverbien) des Mykenischen waren seit 30 Jahren nicht mehr Gegenstand einer eingehenderen Untersuchung. Das vorliegende Buch...
Herausgeber: Lühr, Rosemarie
Deutsche Wortfeldetymologie in europäischem Kontext (DWEE)
Band 2: Der Mensch im Alltag
Im Projekt „Deutsche Wortfeldetymologie in europäischem Kontext“ wird der auf den Menschen bezogene Substantiv-Wortschatz des Deutschen vom Althochdeutschen bis zur...
Herausgeber: Lühr, Rosemarie
Deutsche Wortfeldetymologie in europäischem Kontext (DWEE)
Band 1: Der Mensch und sein Körper
An der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig läuft seit 2007 das Projekt "Deutsche Wortfeldetymologie in europäischem Kontext - Der Mensch in Natur und Kultur"...
Das »Nibelungenlied« und »Das Buch des Dede Korkut« – Sprachwissenschaftliche Aspekte
Beiträge zum ersten interkulturellen Symposion in Baku, Aserbaidschan, 2009
Mit diesem Tagungsband rückt das „Kitab Dede Korkut“ in den Brennpunkt interkultureller Komparatistik zur mittelalterlichen Heldenepik. Den ältesten und einzig vollständigen...
Indogermanistik und Linguistik im Dialog
Akten der XIII. Fachtagung der Indogermanischen Gesellschaft vom 21. bis 27. September 2008 in Salzburg
Der Tagungsband „Indogermanistik und Linguistik im Dialog“ versammelt eine repräsentative Auswahl der Vorträge, die bei der gleichnamigen XIII. Fachtagung der Indogermanischen...
Untersuchungen zum Panegyrikos auf Makarios von Tkoou und zu seiner Überlieferung
Der Panegyrikos (Lobrede) auf den koptischen Bischof Makarios († 451) von der Stadt Tkoou in Oberägypten ist der einzige vollständige koptische Text, der vom Konzil von Chalkedon...
Kratylos, Band 54
Kritisches Berichts- und Rezensionsorgan für indogermanische und allgemeine Sprachwissenschaft
Protolanguage and Prehistory
Akten der XII. Fachtagung der Indogermanischen Gesellschaft, Krakau, 11. bis 15. Oktober 2004
Unter dem Titel „Protolanguage and Prehistory“ ist eine Reihe von Aufsätzen versammelt, die die verschiedensten Gebiete der Indogermanistik berühren und so einen Einblick in die...
Die georgische Sprache im Mittelalter
Die Geschichte der georgischen Sprache ist nicht nur von rein linguistischem oder philologischem Interesse, sondern sie wirft auch das Problem der spezifischen Bedeutung der...
Mitarbeit: Schlegelmilch, Ulrich
Persius-Scholien
Die lateinische Persius-Kommentierung der Traditionen A, D und E
Die lateinischen mittelalterlichen, aus verlorenem antiken Material hervorgegangenen Schulkommentierungen zum römischen Satiriker Persius (34 bis 62 n.Chr.) werden hier erstmals...
Pragmatische Kategorien. Form, Funktion und Diachronie
Akten der Arbeitstagung der Indogermanischen Gesellschaft vom 24. bis 26. September 2007 in Marburg
Dieser Sammelband vereinigt Beiträge, die sich mit der Anwendung pragmatischer Ansätze in einer diachron orientierten Sprachwissenschaft beschäftigen. Es werden sowohl...
Kartwelsprachen
Altgeorgisch, Neugeorgisch, Mingrelisch, Lasisch, Swanisch
Die Kartwelsprachen oder südkaukasischen Sprachen sind eine Familie verwandter Sprachen, die über weite Teile des zentralen und westlichen Kaukasus und Transkaukasiens verbreitet...
Kratylos, Band 53
Kritisches Berichts- und Rezensionsorgan für indogermanische und allgemeine Sprachwissenschaft
Kratylos, Band 52
Kritisches Berichts- und Rezensionsorgan für indogermanische und allgemeine Sprachwissenschaft
Konsonantenwandel
Bausteine zu einer Typologie des Lautwandels und ihre Konsequenzen für die vergleichende Rekonstruktion
Das Buch bietet eine kommentierte Datensammlung und Klassifikation konsonantischer Wandelprozesse in den indogermanischen, semitischen und uralischen Sprachen. Die Daten sind in...
Das Lexikon »Über die Syntax«
Untersuchung und kritische Ausgabe des Lexikons im Codex Paris. Coisl. gr. 345
Das Werk „Über die Syntax” eines unbekannten Autors ist im Codex Paris (Coisl. gr. 345) aus dem 10. Jahrhundert überliefert und wurde zwischen dem späten 6. und frühem 9....