Search
Welcome to Reichert publishing
Welcome! We invite you to browse our current programme and discover our range of publications. For over 40 years we have been publishing high-quality reference works in the areas of archaeology, Oriental studies, history as well as musicology and music therapy. Facsimile editions and language textbooks are also a part of our repertoire.
We are looking forward to your visit.
Latest Products
Featured site
Die innere Uhr des Menschen
Jürgen Aschoff (1913–1998), Wissenschaftler in einem bewegten Jahrhundert
Von Serge Daan
2017. Ln. mit Schutzumschlag,
312 S., 80 s/w- und 36 Farbabb.,
24,95 EUR (978-3-95490-310-8)
Jürgen Aschoff (1913–1998) war ein herausragender Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts. Er wurde durch die Entdeckung der inneren Uhr des Menschen international bekannt und ist einer der entscheidenden Begründer der Chronobiologie.
Der Nobelpreis für Medizin geht 2017 an die Entdecker der molekularen Regelkreise der inneren Uhr des Menschen, die den Biorhythmus steuert. Die Bedeutung des Konzeptes der inneren Uhr des Menschen für eine differenzierte moderne Medizin und individuelle Behandlung kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Für die Grundlagenforschung und eigentliche Entdeckung der inneren Uhr des Menschen wurde der deutsche Mediziner Jürgen Aschoff auch mehrfach für den Nobelpreis vorgeschlagen.
Dieses Buch beschreibt die wichtigsten Phasen seines Lebens und seiner wissenschaftlichen Tätigkeit. Sein Forschungsinstitut, das Max-Planck-Institut für Verhaltensphysiologie in Seewiesen, Standort Andechs, wurde zum Mekka der biologischen Rhythmusforschung und zog in einer Atmosphäre der Offenheit Wissenschaftler und Studenten aus aller Welt an.
Lebendig und kenntnisreich wird die Geschichte von Jürgen Aschoff und seiner Familie in einem Jahrhundert voller stürmischer wissenschaftlicher und sozialpolitischer Umwandlungen gezeichnet. Umfassend wird die Wissenschaftsgeschichte der biologischen Rhythmusforschung entwickelt, deren Grundkonzepte Aschoff mit seiner Persönlichkeit maßgeblich mitgestaltet hat. Aber auch speziell die deutsche Wissenschaftsgeschichte mit einer Schilderung des Lebens von Studenten und Forschern unter Einflussnahme der Nationalsozialisten findet ihren Platz.
Autor dieser Biographie ist der niederländische Verhaltensbiologe Serge Daan, Professor (em.) an der Universität Groningen, NL. Ein außerordentlich reicher Nachlass, intensive Quellenforschungen und Interviews mit zahlreichen Zeitgenossen ermöglichen dieses umfassende Porträt.
Serge Daan
*1940 im niederländischen Mook, studierte in Amsterdam und promovierte dort zum Thema Winterschlaf. Er verbrachte vier Jahre als Postdoc bei den Begründern der modernen Chronobiologie Jürgen Aschoff und Colin Pittendrigh. Diese Aufenthalte im Max-Planck-Institut für Verhaltensphysiologie in Andechs (Bayern) und an der Stanford University in Kalifornien waren für seine wissenschaftliche Karriere prägend und führten zu einer lebenslangen Zusammenarbeit und Freundschaft mit den beiden Mentoren.
Von 1975 bis zu seiner Emeritierung 2009 war er als Professor an der Universität Groningen (Niko Tinbergen chair in Behavioural Biology) in Forschung und Lehre tätig, zuletzt als Dekan der Fakultät der Mathematik und Naturwissenschaften.
English description
Jürgen Aschoff (1913-1998) was an outstanding scientist of the 20st century. He became internationally recognised through the discovery of the internal clock in humans and is one of the founders of Chronobiology.
This book describes the most important phases of his life and his scientific achievements. His scientific institute, das Max Planck Institut für Verhaltungphysiolgie in Seewiesen, Andechs, became a centre for biological rhythms science and its open atmosphere attracted scientists and students from the entire world. Jürgen Aschoff was a talented scientist, presenter and teacher, who was several times nominated for the Nobel prize.
The history of Jürgen Aschoff and his family was depicted lively and knowledgeable, in an age marked by radical scientific and social-political revolution. The history of biological rhythms science is thoroughly described, including its basic concepts co-developed by Aschoff. Special attention has been given to German scientific history by describing the lives of students and scientists under the influential takeover of the national-socialists.
Author of this biography is the Dutch behavioural biologist Serge Daan, professor (em.) at the University of Groningen, the Netherlands. An exceptionally rich legacy, intensive source investigations and interviews with numerous contemporaries, enabled this comprehensive portrait.
Latest Products
Monde animal et végétal dans le récit bref du Moyen Âge
Colloque international 2016
No english description available. Showing german description:
Die Buchreihe „Scrinium Friburgense“ umfasst Editionen, Monographien und Kolloquiumsbände aus allen Bereichen...
Musik und Gesundsein (MuG)
Heft 33: Musiktherapie und Schwerstmehrfachbehinderung
No english description available. Showing german description:
Das nächste Schwerpunktthema widmet sich der therapeutischen Arbeit mit Menschen unter den...
Die Inschriften des Landkreises Schaumburg
This volume contains the annotated edition of 664 inscriptions and 74 dates and initials on objects dating from the 12th century to the year 1650. Having been an independent...
Ins Nichtwissen eintreten
Discipline of Authentic Movement
Ins Nichtwissen eintreten enables a multifaceted access to the Discipline of Authentic Movement in the German language. The book’s aim is to convey a deepened understanding of...
In cooperation with: Vogt, Burkhard
In kaiserlichem Auftrag – Die Deutsche Aksum-Expedition 1906 unter Enno Littmann
Band 3: Ethnographische, kirchenhistorische und archäologisch-historische Untersuchungen
No english description available. Showing german description:
Die Deutsche Aksum-Expedition von 1906 und deren umfangreiche mehrbändige Publikation von 1913 zählen...
Lernwortschatz Fußball
Arabisch – Deutsch
No english description available. Showing german description:
Das Werk bietet erstmals den neuhocharabischen Fußball-Wortschatz umfassend dar, der bisher in Forschung und...
Das ‚Debrecener Pflanzen- und Tierbuch‘
Die illustrierte deutsche Ps.-Apuleius Handschrift Debrecen R 459. Faksimile, Edition, Übersetzung und Kommentare
The Debrecen Book of Plants and Animals, a fifteenth-century manuscript in the Library of the Reformed Theological University in Debrecen (Hungary), is the only illustrated German...
San Vitale in Ravenna and Octogonal Churches in Late Antiquity
This book examines the octagonal churches of Late Antiquity from the origins of the type in the fourth century to its sixth-century culmination in its most famous example, the...
In cooperation with: Giersiepen, Helga
Die Inschriften der Stadt Xanten
No english description available. Showing german description:
Der Band präsentiert in ca. 260 Katalognummern die mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Inschriften der Stadt...
Der Kurzroman in den spätmittelalterlichen Sammelhandschriften Europas
Pan-European Romances in Medieval Compilation Manuscripts
No english description available. Showing german description:
Kurzromane wie Floire et Blancheflor, die Melusine und die Geschichte vom gegessenen Herzen erfreuten sich im...
Der römische Tempel in Évora (Portugal)
Bauaufnahme, Ausgrabung, Wertung
No english description available. Showing german description:
Der römische Tempel von Evora, heute das Wahrzeichen der Stadt, wird in dieser Publikation in größter...
LOPODUNUM VI
Die 3D-Rekonstruktion des römischen Forums von Ladenburg. Beschreibung und Begründung der Nachbildung
In their publication "The 3D Reconstruction of the Roman Forum at Ladenburg", the authors Juergen Suess and Brigitte Graef describe and explain the reason for their virtual...
Musik in Therapie und Medizin
25. Musiktherapie-Tagung am Freien Musikzentrum München e. V. (4.–5. März 2017)
How and why does music work in therapy and clinical medicine? How can these elements be specifically used in a therapeutic context? Is it possible separate the music from music...
Prospective and Proximative in Turkic, Iranian and beyond
The present volume addresses the linguistic categories of Prospective and Proximative, which refer to an event before it actually takes place, in a number of languages spoken in...
Der hygienische Imperativ
Gesundheitsversorgung und -aufklärung der Muslime des ausgehenden Zarenreichs (1864-1917)
The attempt to establish a health system on the basis of modern European scientific medical standards meant a great adaptation challenge for the traditional people in the Russian...
Thronanspruch und Thronbehauptung
Studien zur Regierungszeit Ptolemaios’ VIII.
Erhard Grzybek was born in 1939 in Hohenstein (Oriental Prussia). He studied Ancient History, Egyptology and Coptic language and literature. He received his PhD in 1987 from the...
Geschichte des Archäologischen Museums der Universität Jena 1846-1962
No english description available. Showing german description:
Das 1846 auf Initiative des Jenaer Professors Carl Wilhelm Goettling gegründete Archäologische Museum der...
Ancient Engraved Gems in the National Museum in Krakow
The collection of ancient engraved gems in the National Museum in Krakow is considerable in size and top in quality. It consists mostly of the specimens assembled by the...
Ein Künstlerpaar zwischen den Weltkriegen
Der Bildhauer Arnold Hensler und die Fotografin Annie Hensler-Möring
No english description available. Showing german description:
Die Reihe „Kunstgeschichte Wiesbaden“ stellt mit diesem Band das Werk eines Bildhauers vor das mit der Stadt...
Visionserwartung
Visualisierung und Präsenzerfahrung des Göttlichen in der Spätantike
The book identifies the central role of the visions of God in late antique society, arguing that expectation of visions (“Visionserwartung”) structured much of late antique life....
Unterlaufenes Erzählen
Psychoanalytische Lektüren zum höfischen Roman
The monograph examines four works from the Middle High German courtly literature (“Lanzelet” by Ulrich von Zatzikhoven, “Parzival” by Wolfram von Eschenbach, “Tristan” by...
Exkurse im höfischen Roman
No english description available. Showing german description:
Exkurse setzen im mittelalterlichen höfischen Roman die Ordnung des Erzählens aus, indem der Erzähler eine...
Die Inschriften der Stadt Ingolstadt
No english description available. Showing german description:
Ingolstadts Inschriftenlandschaft ist geprägt vom Dreiklang Herzogliche Beamtenschaft, Bürgerschaft und...
In cooperation with: Aichinger, Monika; Fischer (†), Karin; Kleinschmidt, Torsten; Klischies, Frank; Pauleweit, Anette
Freistaat Thüringen
Tei1: Südharzvorland, Saale-Elster-Region, Thüringer Wald
No english description available. Showing german description:
Die erste Teillieferung „Freistaat Thüringen, Südharzvorland, Elbe-Elster-Region, Thüringer Wald“ des „Corpus...
Zur Kur an den Nil
Die Ägyptenreise von Max und Otto Meyerhof im Winter 1900/01
„Zur Kur an den Nil“ is the commented edition of a travelogue from winter 1900/01 written by the German-Jewish Ophthalmologist and Orientalist Max Meyerhof (1874-1945). It was...
Kratylos, Bd. 62
Kritisches Berichts- und Rezensionsorgan für indogermanische und allgemeine Sprachwissenschaft Annual Review of Indo-European and General Linguistics
Jahrbuch Musiktherapie / Music Therapy Annual
Band 13 (2017) Übergänge / Vol. 13 (2017) Transitions
No english description available. Showing german description:
„Übergänge sind das Schwerste“, so beginnt die Lesereise in diesem Jahrbuch 2017 mit den Worten der Autorin...
Selinus VI. Die Altäre in den Stadtheiligtümern
Studien zur westgriechischen Altararchitektur im 6. und 5. Jahrhundert v. Chr.
The sixth volume of the Selinus series deals with the monumental altars in the urban sanctuaries of Selinunte. Nine large altars from the sixth and fifth centuries B.C., which are...
Panathenäische Preisamphoren aus dem Kerameikos zu Athen
No english description available. Showing german description:
Seit Beginn der Grabungen auf dem Kerameikos zu Athen, der Staatsnekropole vor den Toren der Stadt, kommen...
Weihnachten in Finnland
Lieder, Bilder und Gedichte. zweisprachig finnisch – deutsch
In Finland’s jubilee year, celebrating one hundred years of being a republic in 2017, these wonderful Finish Christmas tunes can not only be sung in Finish, but for the first time...