(0)
9783954902668

Siedschlag, Edgar

Mitarbeit: Fuchs, Rüdiger

Fotograf: Feist, Christian

Die Inschriften des Werra-Meißner-Kreises I

Altkreis Witzenhausen

2017
19,0 x 27,0 cm, 698 S., 25 s/w Abb., 401 farb. Abb., 139 Tafeln, 3 Tafeln Steinmetzzeichen und Marken, Leinen mit Schutzumschlag
79,00 €

ISBN: 9783954902668

Kurze Beschreibung

Im Band sind die Inschriften des Altkreises Witzenhausen in insgesamt 316 Katalognummern ediert und ausführlich erläutert. Davon sind 44 Inschriften nur als Abschrift oder Foto überliefert; allerdings konnten über 100 Inschriften erstmalig oder in erheblich verbesserter Form ediert werden.
Das geringe mittelalterliche Material – nur 24 Inschriften entstammen der Zeit vor 1500 und stehen überwiegend auf Glocken und an Bauwerken, nur eine auf einer Grabplatte – ist überwiegend konventionell und formelhaft, doch es enthüllt Unbekanntes wie ein Albans-Patrozinium und nennt den genauen Tag der Fertigstellung der ursprünglichen Burg Berlepsch.
Das ergiebige frühneuzeitliche Material macht u. a. die Wirkung der durch die Reformation eingeleiteten protestantischen Bildungsinitiative greifbar und lässt erkennen, dass die evangelischen Pfarrer zu deren Hauptträgern gehörten. Im Bestand erkennt man auch ansatzweise das Wirken der landgräflichen Residenz in Kassel.

Reihentext


Das Ziel des Projektes ist die Sammlung und Edition aller lateinischen und deutschen Inschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit bis zum Jahr 1650. Das Sammelgebiet umfasst nach heutigem Stand Deutschland und Österreich sowie Südtirol. Die Ergebnisse der Sammlung werden in den DI-Bänden ediert. Ein Band beinhaltet entweder die Inschriften eines bzw. mehrerer Stadt- oder Landkreise oder die Inschriften einzelner Städte. Bei Städten mit besonders großem Inschriftenbestand werden Einzelkomplexe gesondert ediert. Aufgenommen werden sowohl die noch erhaltenen als auch die nur mehr kopial überlieferten Inschriften.

Das Projekt “Die Deutschen Inschriften” ist das bei Weitem älteste moderne Unternehmen zur Sammlung mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Inschriften. Begründet wurde es vor über 75 Jahren als Gemeinschaftsunternehmen der wissenschaftlichen Akademien in Deutschland und Österreich auf Initiative des Germanisten Friedrich Panzer (Heidelberg) unter wesentlicher Mitwirkung der Historiker Karl Brandi (Göttingen) und Hans Hirsch (Wien).

Schlagworte

1000 bis 1500 nach Christus (377) || 16. Jahrhundert (1500 bis 1599 n. Chr.) (150) || 17. Jahrhundert (1600 bis 1699 n. Chr.) (109) || Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen (210) || Deutschland (242) || Europäische Geschichte (220) || Europäische Geschichte: Mittelalter (173) || Geschichte (836) || Geschichte: Theorie und Methoden (230) || Geschichtsforschung: Quellen (222) || Gesellschaft und Kultur, allgemein (411) || Historische Hilfswissenschaften. Epigraphik (34) || Inschriften (53) || Kultur- und Medienwissenschaften (305) || Kulturwissenschaften (287) || Kunst: Themen und Techniken (401) || Mittelalter (290) || Mitteleuropa (284) || Paläografie, alte Schriften (197) || Sprachwissenschaft, Linguistik (734) || erste Hälfte 17. Jahrhundert (1600 bis 1650 n. Chr.) (22)