Titelsuche
Kirchengeschichte
Universitäts- und Hansestadt Greifswald, der Reiseführer mit Hintergrund
Heimathafen der Romantik
In der Reihe Zeitreisen erscheint nun der Band zur Universitäts- und Hansestadt Greifswald. Und er verspricht wirklich eine Zeitreise von den dänischen Mönchen, die das Kloster...
Die Inschriften des Landkreises Schwäbisch Hall II
Altkreis Schwäbisch Hall und Limpurger Land
Der Band enthält in 1518 Katalogartikeln die Inschriften des Altkreises Schwäbisch Hall und des nordöstlichen Teils des ehemaligen Landkreises Backnang von der Stauferzeit bis...
Gestalten der Geschichte Georgiens
vom 2. Jahrtausend v. Chr. bis zu den Mongolen
Die Arbeit führt in alphabetischer Reihenfolge eine Großzahl historischer Persönlichkeiten auf, die die Geschichte Georgiens über drei Jahrtausende hinweg gestaltet haben. Sie...
Repräsentationen der Bibel in der Volkssprache
Studien zu den mittelalterlichen Handschriften mit deutschen Texten aus dem Zisterzienserkloster Altzelle
Das Zisterzienserkloster Altzelle war im Spätmittelalter eines der wichtigsten Bildungszentren im Gebiet des heutigen Sachsen. Die Arbeit analysiert die aus der Altzeller...
Deutsche Messübersetzungen des Spätmittelalters
Untersuchungen auf der Grundlage ausgewählter Handschriften und vorreformatorischer Drucke
Thomas Müntzer war der erste unter den Reformatoren, der die Messe und das Tagzeitengebet nicht nur in deutscher Sprache hielt, sondern seine liturgischen Formulare auch in den...
Untersuchungen zum Panegyrikos auf Makarios von Tkoou und zu seiner Überlieferung
Der Panegyrikos (Lobrede) auf den koptischen Bischof Makarios († 451) von der Stadt Tkoou in Oberägypten ist der einzige vollständige koptische Text, der vom Konzil von Chalkedon...
Bearbeitet von: Krumeich, Kirsten
Archäologie der antiken Bischofssitze I
Spätantike Bischofssitze Ägyptens
Mehr als einhundert Bischofssitze sind in Ägypten gegen Ende der Spätantike historisch bezeugt. Doch welche Bauformen
wählte man für die bischöflichen Kirchen und welchen Ort...
Würzburg, der Große Löwenhof und die deutsche Literatur des Spätmittelalters
Tagung vom 9. bis 12. Oktober 2002
Im Oktober 2002 widmete sich eine interdisziplinäre Tagung den literarischen, bildungs- und kulturgeschichtlichen Entwicklungen im spätmittelalterlichen Würzburg. Dieser Band...
Studien zur Christianisierung Nubiens
In dieser Studie werden philologische und archäologische Quellen zusammengestellt, die die Christianisierung Nubiens im 6. Jahrhundert nach Christus betreffen. Im Zentrum steht...
Jakob Wimpfeling. Lob des Speyrer Doms. Laudes ecclesiae Spirensis
Faksimile der Inkunabel von 1486. Pfälzische Landesbibliothek Speyer, Inc. 141
Die wichtigste Urkunde zum Dom von Speyer, einer romanischen Kirche, wurde erst einige Jahrhunderte nach ihrem Bau verfasst. Der Autor, Jakob Wimpfeling, ein Humanist aus dem...