Titelsuche
Wissenschaftsgeschichte
Petrie’s 1907/08 Dig Season Near Suhag
Part I: The photographic record
Studia Panopolitana, Occasional Paper 2 ist der erste gedruckte Band der Studia Panopolitana. Gleichzeitig eröffnet er eine Serie von Beiträgen, die sich mit den Ausgrabungen des...
Boote, Burgen, Bischarin
Heinrich Schäfers Tagebuch einer Nubienreise zum zweiten Nilkatarakt im Jahre 1900
Bei Archivrecherchen zur Geschichte des Deutschen Archäologischen Instituts, Abteilung Kairo, wurde das Reisetagebuch des deutschen Ägyptologen Heinrich Schäfer (1868-1957) aus...
Dr. Arnold Nöldeke, Briefe aus Uruk-Warka 1931 bis 1939
Arnold Nöldeke, Leiter der Ausgrabungen in Uruk-Warka von 1931 bis 1939, berichtete in privaten Briefen an seine Familie über Land und Leute des Süd-Irak sowie über die heute kaum...
Hof – Universität – Laien
Literatur- und sprachgeschichtliche Untersuchungen zum deutschen Schrifttum der Wiener Schule des Spätmittelalters
An der von Erzherzog Rudolf IV. 1365 gegründeten Wiener Universität, entstanden auf habsburgische Initiative volkssprachliche Schriften zur Vermittlung des Hochschulwissens aller...
Sigmund Feyerabend’s »Das Reyßbuch deß heyligen Lands«
A Study in Printing and Literary History
„Das Reyßbuch deß heyligen Lands“ was published in Frankfurt am Main in 1584 by Sigmund Feyerabend, leading Protestant publisher of the day. It contains texts dating from early...
Der Druck des Wissens
Geschichte und Medium der wissenschaftlichen Publikation
Mariano Taccola – De Machinis
Faksimile des Codex Latinus Monacensis 28800, Teil II. in der Bayerischen Staatsbibliothek München
Mit der Wiederentdeckung der technischen Handschriften Mariano Taccolas wurde auch die Quelle für die Zeichnungen und Texte in den Abhandlungen und Skizzenbüchern Francesco di...