Titelsuche
Archäologie einer Periode / Region
Herausgeber: Maran, Joseph
Baubefunde und Stratigraphie der Unterburg und des nordwestlichen Stadtgebiets (Kampagnen 1976 bis 1983)
Teil 2: Die mykenische Nachpalastzeit (SH III C). Text
Die Ausgrabungen unter Klaus Kilian in der Unterburg von Tiryns zwischen 1976 und 1983 erbrachten einen der wichtigsten Siedlungsbefunde der mykenischen Nachpalastzeit (SH III C)....
Campus Martius
Die urbane Entwicklung des Marsfeldes von der Republik bis zur mittleren Kaiserzeit
Das Marsfeld, obwohl am Rande der antiken Stadt gelegen, galt wegen seiner repräsentativen, öffentlich zugänglichen Bauten lange als ein wesentliches Zentrum Roms. Über mehrere...
Die Bildnisse des Tiberius
Der erste Kaiser des Römischen Reiches, Augustus, war darauf bedacht, eine Dynastie zu begründen. Als Nachfolger wurde schließlich Tiberius aus der Familie der Claudier ernannt....
Ciudades Mayas del Noreste del Petén, Guatemala
Análisis urbanístico y conservación
The book consists of three sections of contributions representing novel ideas focusing on the quantity, quality, and actual condition of the monumental built environment of the...
Late Antique and Early Christian Gems
Throughout the Middle Ages, Roman gems and cameos were highly valued as intrinsically precious objects or even as possessing magical properties. During the Renaissance, large...
The Byzantine Churches of Sardinia
This book represents the first detailed study of Byzantine churches on the island of Sardinia. The buildings are described and analyzed in detail both individually and as a group....
Scribes, Texts, and Rituals in Early Tibet and Dunhuang
Proceedings of the Third Old Tibetan Studies Panel held at the Seminar of the International Association for Tibetan Studies, Vancouver 2010
This volume presents new findings and original research concerning early Tibet and the social and the Tibetan Empire (c. 600–850 CE). Demonstrating the methodological breadth of...
Capital continuous
A Study of Vandal Carthage and Central North Africa from an Archaeological Perspective
„Capital continuous“ beschäftigt sich mit der vandalischen Epoche in Nordafrika im 5. und frühen 6. Jahrhundert aus archäologischer Sicht. Rekonstruiert wird im ersten Teil des...
Die Gräber von Fuente Álamo
Fuente Álamo Teil 4: Ein Beitrag zu den Grabriten und zur Chronologie der El Argar-Kultur
Die bronzezeitliche Höhensiedlung von Fuente Álamo liegt im Südosten der Iberischen Halbinsel auf einem am Südrand der Sierra Almagro aufragenden Felsklotz. Hier führte zwischen...
Spätantikes Kleidungszubehör aus Nordafrika I
Trägerkreis, Mobilität und Ethnos im Spiegel der Funde der spätesten römischen Kaiserzeit und der vandalischen Zeit
Die Untersuchung gibt erstmals einen umfassenden Einblick in den Bestand an Kleidungszubehör, v.a. Fibeln und Gürtelschnallen, aus dem spätantiken Nordafrika. Im ersten von zwei...
Madrider Mitteilungen
J. LINSTÄDTER, M. ASCHRAFI, H. IBOUHOUTEN, CHR. ZIELHOFER, J. BUSSMANN, K. DECKERS, H. MÜLLER-SIGMUND und R. HUTTERER
Flussarchäologie der Moulouya-Hochflutebene, NO-Marokko,...
Die unverzierte frühislamische Keramik aus Kharab Sayyar, Nordostsyrien
Das Thema des Buches ist die detaillierte Präsentation der unverzierten Keramik aus der frühislamischen Stadt Kharab Sayyar in Nordost-Syrien unter warentechnischen, typologischen...
Die Kelten in Burgund
Historischer und archäologischer Überblick
Der Band fasst Erkenntnisse über die keltische Phase der burgundischen Vergangenheit zusammen und gibt Hinweise, wo man Keltisches noch betrachten kann. Am Anfang des Bandes...
Mit Wissen geschmückt?
Zur bildlichen Rezeption griechischer Dichter und Denker in der römischen Lebenswelt
Der Kontakt zwischen griechischer und römischer Kultur bildete seit dem Ausgreifen Roms in den östlichen Mittelmeerraum im 2. Jahrhundert v. Chr. ein kontinuierliches...
Kunst von unten? Stil und Gesellschaft in der antiken Welt von der »arte plebea« bis heute
Arte dal basso? Stile e società nel mondo antico, dall’ »arte plebea« ad oggi. Beiträge zu einem Kolloquium anlässlich des 70. Geburtstags von Paul Zanker, Rom, Villa Massimo, 8. bis 9. Juni 2007
Mit Ranuccio Bianchi Bandinellis bahnbrechendem Aufsatz „Arte plebea“ war 1967 die Forderung verbunden, Klassische Archäologie in neuer Weise als eine kritische, dezidiert...
Capua – Grab und Gemeinschaft
Eine kontextuelle Analyse der Nekropole Fornaci (570 bis 400 v. Chr.)
Die Gräber des vorrömischen Capua sind für herausragende Funde bekannt, doch die Ausgrabungen in den Nekropolen dieses bedeutendsten Zentrums Kampaniens haben ein problematisches...
Zeitschrift für Archäologie Außereuropäischer Kulturen
Band 4, 2012
Reinhold Walburg
Indian silver punch-marked coins in ancient Ceylon – a case study: The Tissamahārāma hoards
Robert C. Arndt / Simon Hoffmann With contributions by...
In kaiserlichem Auftrag – Die Deutsche Aksum Expedition 1906 unter Enno Littmann
Band 2: Altertumskundliche Untersuchungen der DAE in Tigray/Äthiopien
Der zweite Teil des Bandes „In kaiserlichem Auftrag“ trägt den Untertitel „Altertumskundliche Untersuchungen der DAE in Tigray/Äthiopien“.
In mehr als 25 Beiträgen werden...
Dekorations- und Wohnkontext
Beseitigung, Restaurierung, Verschmelzung und Konservierung von Wandbemalungen in den kampanischen Antikenstätten
1873 publiziert August Mau seine bahnbrechende Entdeckung, dass die Wandmalereien in den Häusern nicht aus den letzten zwanzig oder dreißig Jahren des 79 n. Chr. vom Vesuv...
Die Krise des 3. Jahrhunderts n. Chr. und das Gallische Sonderreich
Akten des Interdisziplinären Kolloquiums Xanten 26. bis 28. Februar 2009
Der vorgelegte Band basiert auf einem Interdisziplinären Kolloquium des Archäologischen Instituts der Universität zu Köln und des „Lehr- und Forschungszentrums für die antiken...