(0)
9783752008418

Lampe, Jörg H.

Die Inschriften des Landkreises Hameln-Pyrmont

2024
19.0 x 27.0 cm, 544 p., 307 illustrations b/w, 73 illustrations color, 96 Tafeln, cloth
62,00 €

ISBN: 9783752008418
Preface
Table of Contents
Sample

Short Description

No English description available. Showing German description:
Der Band wird in über 460 Katalognummern die Inschriften des Landkreises Hameln-Pyrmont vom 12. Jahrhundert bis zum Jahr 1650 präsentieren. Die Inschriften stammen aus 73 Dörfern und kleineren Städten. Die bedeutendsten Standorte sind die Städte Hess. Oldendorf und Bad Münder, das Stift Fischbeck sowie die Schlösser Hämelschenburg und Schwöbber. (Die Inschriften der Stadt Hameln liegen seit 1989 in der Reihe der „Deutschen Inschriften“ vor.) Die Fischbecker Inschriften illustrieren die Kontinuität der Gründungsmemoria vom Spätmittelalter bis in die Reformationszeit, sie tragen zu den Biographien von Äbtissinnen und Stiftsdamen bei und liefern Daten und Umstände der Baugeschichte. Die Inschriften aus den beiden großen Schlössern lassen ebenso wie die aus kleineren Adelssitzen und Amtshäusern die Lebenswelt und die Selbstdarstellung des frühneuzeitlichen Adels lebendig werden. Während die frühesten Inschriften auf Tympana von Kirchen mittelalterliche Frömmigkeit illustrieren, findet seit der Mitte des 16. Jahrhunderts zunehmend die Gedankenwelt der Reformation Niederschlag. Am Ende des behandelten Zeitraums entstand eine Reihe von Inschriften, weil Kirchen und Klöster nach den Zerstörungen des Dreißigjährigen Krieges neu aufgebaut oder neu ausgestattet wurden. Einige bedeutende inschriftentragende Objekte aus dem Kreisgebiet befinden sich heute in auswärtigen Museen; sie werden wieder in ihren ursprünglichen Zusammenhang gestellt. Mit dem Buch wird ein Anschluss zu den Editionen der Inschriften der Nachbarkreise Holzminden, Hildesheim und Schaumburg hergestellt.

Series Description

The project aims at compiling and publishing all Latin and German inscriptions of the Middle Ages and the Early Modern period until 1650. Geographically, the collection currently covers Germany and Austria as well as South Tyrol. The findings are published in the DI volumes. Each volume comprises the inscriptions from one or several urban or rural districts or from a single city, issuing even smaller complexes separately in cities with particularly large numbers of inscriptions. The series includes both preserved original inscriptions and those which survive only as copies. “Die Deutschen Inschriften” is by far the oldest current project aiming at the compilation of medieval and early modern inscriptions. It was founded over 75 years ago as a joint project of the German and Austrian Academies of Sciences and Humanities on the initiative of the Germanist Friedrich Panzer (Heidelberg) with substantial cooperation from the historians Karl Brandi (Göttingen) and Hans Hirsch (Vienna).

Keywords

13th century, c 1200 to c 1299 (111) || 14th century, c 1300 to c 1399 (105) || 15th century, c 1400 to c 1499 (143) || 16th century, c 1500 to c 1599 (153) || 17th century, c 1600 to c 1699 (112) || Central Europe (287) || European history (222) || European history: medieval period, middle ages (175) || Germany (245) || Hameln-Pyrmont || Historical research: source documents (225) || History (842) || History: theory & methods (233) || Inschrift (77) || Inschriften (57) || Linguistics (738) || Lower Saxony (18) || Mittelalter (295) || Northwest Germany (31) || Palaeography (214) || Paläographie (81) || c 1000 CE to c 1500 (379)