Titelsuche
LautSchriftSprache - ScriptandSound
Die Reihe LautSchriftSprache ist der historischen Graphematik gewidmet. Als ein multidisziplinäres Forschungsgebiet stellt die Graphematik die Brücke zwischen Philologie, Sprachgeschichte, Epigraphik und Semiotik dar. Daher beschreibt die historische Graphematik die allgemeinen Strukturen überlieferter Schreibsysteme. So beschäftigt sie sich beispielsweise mit Veränderungen im System und der Reaktion darauf durch die einzelnen Sprecher- bzw. Sprachgruppen, d.h. deren individuelle Lösungsmöglichkeiten im Rahmen dieser Strukturen. Die geographischen und die chronologischen Koordinaten reichen von den historischen Alphabeten Europas bis hin zu den chinesischen Logogrammen über die hieroglyphischen und logosyllabischen Schriftsysteme des Mittelmeeres und des Vorderen Orients.
Herausgeber: Waxenberger, Gaby; Sauer, Hans; Kazzazi, Kerstin
Von den Hieroglyphen zur Internetsprache: Das Verhältnis von Schrift, Laut und Sprache
From Hieroglyphs to Internet Language: The Relation of Script, Sound and Language
17,0 x 24,0 cm, 368 S., Gebunden
98,00 €
Der Schwerpunkt der Beiträge liegt auf der Verschriftung bzw. Verschriftlichung einiger indogermanischer Sprachen und dem Verhältnis von Schreibung und Aussprache; insbesondere...
Reihe: LautSchriftSprache - ScriptandSound
Band: 2
Hg. von Paola Cotticelli-Kurras und Alfredo Rizza
Variation within and among writing systems
Concepts and Methods in the Analysis of Ancient Written Documents
17,0 x 24,0 cm, 384 S., Gebunden
98,00 €
Der vorliegende Band der Reihe, herausgegeben von Paola Cotticelli Kurras und Alfredo Rizza hat die Variation innerhalb der Schriftsysteme zum Gegenstand, in der es hauptsächlich...
Reihe: LautSchriftSprache - ScriptandSound
Band: 1