Titelsuche
Willkommen beim Reichert Verlag
Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein, in unserem aktuellen Programm zu stöbern und unser Verlagssortiment kennenzulernen. Seit mehr als 50 Jahren publizieren wir hochwertige Standardwerke im Bereich der Archäologie, der Orientalistik, der Geschichte sowie im Bereich der Musikwissenschaft und der Musiktherapie. Auch Faksimileausgaben und Sprachlehrwerke gehören in unser Programm.
Da wir immer noch größtenteils im HomeOffice arbeiten, ist telefonisch nicht immer jemand zu erreichen und eine email der beste Weg zur Kommunikation. Vielen Dank für Ihr Verständnis für diese coronabedingte Einschränkung!
Wir freuen uns über Ihren Besuch.
Neuerscheinungen
Schwerpunktthema
LEI ONLINE ab Herbst 2021 – Neues auf der MediaLibrary
Liebe AutorInnen und HerausgeberInnen,
auch in diesem Jahr war die Buchmesse nur in einer sehr besonderen Form möglich – vieles ist weiterhin schwierig, aber immerhin Buchpräsentationen können unter Auflagen wieder stattfinden und eine gewisse neue Normalität kehrt ein. Selbstverständlich sind wir weiterhin für unsere AutorInnen und HerausgeberInnen da. Wenn nicht in Form persönlicher Präsenz, dann in digitalem Gewand mit unserer MediaLibrary, die nun seit gut einem Jahr online ist, mit vielen Neuerungen und natürlich einer Vielzahl an neuen eBooks. Eines bleibt jedoch, trotzt allen Widrigkeiten, glücklicherweise wie immer gleich: Unser Verzeichnis mit vielen Neuerscheinungen! Und es gibt Bücher auch auf Papier!
Auf unserer MediaLibrary (www.medialibrary.reichert-verlag.de) bieten wir neben zahlreichen Einzeltiteln, deren Anzahl stetig weiter wächst und regelmäßig durch aktuelle Neuerscheinungen ergänzt wird, Buchreihen als Pakete sowie auch die meisten Zeitschriften in Onlineform an. Auch gibt es neue und erweiterte eBook-Pakete zu verschiedenen Fachgebieten.
Der Bereich Open Access ist aus der wissenschaftlichen Welt nicht mehr wegzudenken, weswegen wir unseren AutorInnen und HerausgeberInnen die Möglichkeit der Open Access-Veröffentlichung für Monografien und Sammelbände anbieten.
Nicht nur bei unseren Open Access Titeln, sondern auch bei unserem regulären eBook Bestand sorgen wir für eine gute Sichtbarkeit und Indizierung: unsere digitalen Ausgaben erhalten selbstverständlich eine DOI (Digital Object Identifier) und werden in der Crossref-Datenbank gemeldet sowie in gängigen Abstracting- und Indexing- sowie Discovery-Services wie OAPEN Library, Directory of Open Access Books (DOAB) gelistet.
Ab Herbst wird die Online Version des Lessico etimologico italiano (LEI ONLINE) zugänglich sein - das erste etymologische Grundlagenwörterbuch, das systematisch die italienische Schriftsprache und die italienischen Dialekte mitberücksichtigt. Es erscheint regelmäßig seit über vierzig Jahren bei uns im Verlag als Printversion und wird bis heute stetig erweitert. Als Ergänzung zur Printausgabe ist LEI ONLINE ab Herbst ebenfalls auf der Media Library erhältlich.
Selbstverständlich gibt es bei uns auch noch gedruckte Bücher auf echtem Papier. Besonders möchten wir hier auf Band 8 (Bildband, Neuerwerbungen) des Inkunabelkatalogs der Bayerischen Staatsbibliothek hinweisen. Mit diesem Band wird das monumentale Standardwerk abgeschlossen. Der Band bietet einen Überblick über herausragende Beispiele der Buchmalerei des 15. Jahrhunderts mit über 400 hochwertigen und meist ganzseitigen Farbaufnahmen von illuminierten Wiegendrucken.
Außerdem möchten wir Ihnen das Buch Die liturgischen Orte im Wandel der Zeit empfehlen. Hierbei handelt es sich um ein Grundlagenwerk für alle kunsthistorisch und theologisch interessierten Leser. Das Buch bietet einen einmaligen Überblick zu liturgischen Orten im Kirchenbau.
Weitere wichtige Werke erscheinen im Fachgebiet Archäologie in diesem Jahr in den Reihen Beihefte zur Trierer Zeitschrift, Funde und Ausgrabungen im Bezirk Trier, Trierer Zeitschrift, Berichte zur Archäologie in Baden-Württemberg, Münchener Beiträge zur Provinzialrömischen Archäologie sowie in vielen Reihen des Deutschen Archäologischen Instituts. Publikationen zur jüdischen und islamischen Archäologie und Kunstgeschichte der Spätantike und Byzanz sind ebenso im Programm wie Publikationen zu Mittelalter und früher Neuzeit, zu Sprachwissenschaft und neue Sprachlehrwerke.
Wir hoffen auf eine gute Zukunft für uns alle in 2022 und freuen uns in der Zwischenzeit über Ihren Besuch auf unserer Webseite und in der Media Library!
Neuerscheinungen
Mitarbeit: Fischer, Martin
Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft
Band 23 (2020/2021): (V)erdichtete Leben. Literarische Lebensmuster in Mittelalter und Früher Neuzeit
‚(V)erdichtete Leben‘ meint den Status von (auto)biographischer Literatur zwischen ‚wirklichem’ Leben und seiner literarischen Funktionalisierung. Unter diesem Aspekt widmet sich...
Musiktherapie im traditionellen und modernen China
Im Buch geht es um die vergleichende Betrachtung zweier Gesundheitssysteme, insbesondere im Hinblick auf die Musik und die Musiktherapie, aber auch im Hinblick auf Menschenbild...
Lessico Etimologico Italiano Lfg. 142
Das "Lessico etimologico italiano" bietet:
1. Das erste etymologische Grundlagenwörterbuch, das systematisch die italienische Schriftsprache und die italienischen Dialekte...
Lessico Etimologico Italiano Lfg. 143
Das "Lessico etimologico italiano" bietet:
1. Das erste etymologische Grundlagenwörterbuch, das systematisch die italienische Schriftsprache und die italienischen Dialekte...
Lessico Etimologico Italiano Lfg. E 9
Das "Lessico etimologico italiano" bietet:
1. Das erste etymologische Grundlagenwörterbuch, das systematisch die italienische Schriftsprache und die italienischen Dialekte...
Früher Bergbau und Metallurgie auf der Iberischen Halbinsel
From the Object to the Mine. Papers from the Project and the Conference „Prehistoric Copper Metallurgy in Zambujal (Portugal)“
Während im Vorderen Orient und in Südost-Europa Kupferverarbeitung seit der Mitte des 6. Jts. v. Chr. nachgewiesen werden kann, beginnt diese in Westeuropa frühestens im späten 4....
The Nominal Domain in Georgian
A diachronic analysis
The present book analyzes the nominal domain in the Georgian language in its diachronic development. In Georgian, the noun phrase went through crucial changes over the centuries...
Ceramic Technology, Production and Use in an Urban Settlement on the Middle Nile
The Pottery Assemblage from Late Meroitic Hamadab, Sudan (2nd to 4th century A.D.)
Mit der Untersuchung eines umfangreichen Keramikkorpus aus Hamadab, einer antiken Stadt im Mittleren Niltal, wird ein grundlegender Beitrag zur Erforschung der meroitischen...
Lessico Etimologico Italiano Lfg. 140
Das "Lessico etimologico italiano" bietet:
1. Das erste etymologische Grundlagenwörterbuch, das systematisch die italienische Schriftsprache und die italienischen Dialekte...
Lessico Etimologico Italiano Lfg. 141
Das "Lessico etimologico italiano" bietet:
1. Das erste etymologische Grundlagenwörterbuch, das systematisch die italienische Schriftsprache und die italienischen Dialekte...
Purpur in Byzanz
Privileg und Würdeformel
Als Ergänzung zu den angeführten Studien und dem bleibenden Desiderat der wenigen ausgewerteten Bildquellen nachgehend, fokussiert diese Arbeit auf die Bedeutung von Purpurstoff...
Le verbe simple en pashto
État des lieux
In this work, the Authors provide a detailed analysis of the Pashto Simple “Naked” Verbs, i.e. all not suffixed simple verbs, and the linguistic dynamics at work still nowadays....
Musik und Gesundsein (MuG)
Heft 41: Hinein in die Talsohle und heraus aus ihr...
Von S. Freuds Nadelspitze der Gegenwart aus ein Rückblick auf Musiktherapie und Pandemie im Jahr 2021/2022 angeregt durch Szenenfolgen aus der Praxis in der Zeit der Pandemie von...
Impermanent Monuments, Lasting Legacies: The Dār al-Khilāfa of Samarra and Palace Building in Early Abbasid Iraq
This book offers a new interpretation of early Abbasid palaces as “impermanent monuments.” Synthesizing an array of sources, ranging from archaeological finds and classical Arabic...
Persisch aktiv
Eine Einführung in Sprache und Kultur
Diese zeitgemäße Einführung in die persische Gegenwartssprache wendet sich an Studierende orientalistischer Fächer ebenso wie an ein interessiertes nicht-akademisches Publikum....
Oscillating Bodies
Understanding Tunisian Society through its Novels (1956-2011)
Oscillating Bodies liest die Körperdarstellungen in arabisch- und französischsprachigen Romanen aus Tunesien zusammen. So entsteht ein Einblick in die tunesische Gesellschaft von...
An Analytical Bibliography of New Iranian Languages and Dialects
Based on Persian publications since ca. 1980
This bibliography is a collection of ca. 3,600 publications on new West Iranian languages and dialects (except Persian) that have been published in Iran since the revolution of...
Bearbeitet von: Déus, Janine; Gottschall, Dagmar
Thomas von Cantimpré ›Liber de naturis rerum‹
Übersetzung des Textes der Redaktion III (Thomas III) eines Anonymus
Auf der Grundlage der Enzyklopädie „Liber de natura rerum“ des Dominikaners Thomas von Cantimpré wurde im 13. Jahrhundert von einem anonymen Redaktor die sog. ‘Thomas-III’-Version...
Ha! Linguistic Studies in Honor of Mark R. Hale
This volume celebrates the work of the American linguist Mark R. Hale with contributions from general and historical linguistics, especially comparative Indo-European linguistics,...
Zurück zur Wurzel – Struktur, Funktion und Semantik der Wurzel im Indogermanischen
Akten der Tagung der Indogermanischen Gesellschaft vom 13. bis 16. September 2016 in Wien
“Back to the Root” constitutes the proceedings of the 15th Fachtagung of the Indogermanische Gesellschaft, held in Vienna 13-16 September 2016. The 23 papers cover various topics...
Mitteilungen zur Spätantiken Archäologie und Byzantinischen Kunstgeschichte 8-2021
Imaginum orbis. Bilderwelten zwischen Spätantike und Byzanz. Festschrift anlässlich des 80. Geburtstags von Johannes G. Deckers
Das vorliegende Buch ist eine Festschrift aus Anlass des 80. Geburtstages von Herrn Prof. Dr. Johannes G. Deckers, dem ehemaligen Professor für byzantinische Kunstgeschichte an...
International Journal of Diachronic Linguistics and Linguistic Reconstruction
Die seit 2004 erscheinende Zeitschrift hat die historisch-vergleichende Sprachwissenschaft und vergleichende Rekonstruktion insbesondere der indogermanischen Sprachen zum...
Mulva VII
Die Thermen und das Forum
Das hispano-römische municipium flavium muniguense/Munigua, heute Mulva (Villanueva del Río y Minas, Provinz Sevilla), ist spätestens seit dem 16. Jh. der Wissenschaft bekannt und...
Vernunft jetzt!
Eine Annhäherung an Kant
Diese Schrift enthält einen fiktiven Dialog zwischen zwei Personen unterschiedlichen Alters. Sie wollen über ausgewählte Textstellen aus dem Werk von Immanuel Kant diskutieren....
Das ‚Briefbuch‘ der Strassburger Johanniterkommende Zum Grünen Wörth
Untersuchungen und Edition
Das ‚Briefbuch‘ diente im Kloster Zum Grünen Wörth als Grundlage zur Herausbildung einer Gemeinschaftsidentität. Außergewöhnlich an dieser Handschrift sind die zwei als...
Lauchheim II.4
Katalog der Gräber 901-1308
Mit dem vierten Teil findet das umfangreiche Katalogwerk zum Gräberfeld von Lauchheim (Ostalbkreis) seinen Abschluss. In einem Katalog- und einem Tafelband werden die Gräber...
Das römische Beda/Bitburg
Kaiserzeitlicher vicus, spätantike Befestigung und Bestattungen
Erstmalig bietet diese Dissertationsschrift eine systematische Vorlage der Ausgrabungen in Bitburg seit 1889, um die Siedlungsgenese des Ortes vom 1. bis 5. Jahrhundert n. Chr....
Kratylos, Bd. 66
Kritisches Berichts- und Rezensionsorgan für indogermanische und allgemeine SprachwissenschaftAnnual Review of Indo-European and General Linguistics
Mitarbeit: Dirksen, Svenja C.; Kurz, Eva
Die Sammlung Kiseleff im Martin-von-Wagner-Museum der Universität Würzburg
Teil I: Ägyptische und koptische Antiken
1982 stiftete Alexander Kiseleff einen Großteil seiner Privatsammlung an griechischen und ägyptischen Antiken der Universität Würzburg, um schließlich den Rest der Sammlung...
Alles geschieht in der Welt der Poesie wegen
Leben und Werk des Achim von Arnim
Leben und Werk des romantischen deutschen Dichters Achim von Arnim (1781-1831) werden erstmals nach der 1979 erschienenen rowohlt monographie in einer ausführlichen, alle Werke...