Titelsuche
Willkommen beim Reichert Verlag
Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein, in unserem aktuellen Programm zu stöbern und unser Verlagssortiment kennenzulernen. Seit mehr als 40 Jahren publizieren wir hochwertige Standardwerke im Bereich der Archäologie, der Orientalistik, der Geschichte sowie im Bereich der Musikwissenschaft und der Musiktherapie. Auch Faksimileausgaben und Sprachlehrwerke gehören in unser Programm.
Wir freuen uns über Ihren Besuch.
Neuerscheinungen
Schwerpunktthema
Unsere Neuerscheinungen zum Thema Georgien
Georgien bietet eine bemerkenswerte Literatur und Geschichte und war daher im letzten Jahr Ehrengast der Buchmesse. Diese Region ist ein Schwerpunkt unserer Publikationen seit Jahren und wir stellen Ihnen mit dem Georgischen Liederbuch und unseren weiteren Neuerscheinungen ein Stück UNESCO-Weltkulturerbe aus Georgien vor.
Hg.: Tamar Buadze − Imke McMurtrie
Songbook Georgia.
Georgia‘s World Cultural Heritage
Liederbuch Georgien.
Georgiens Weltkulturerbe
Mit 66 Liedern und vielen Farbabbildungen. Lieder: georgisch – deutsch – englisch. Texte: englisch – deutsch, Inkl. Audio-CD.
2018. 8°. Br., 192 S., 1 s/w- und 69 Farbabb., 29,90 EUR (978-3-95490-301-6)
Hg.: Jost Gippert
Georgische Handschriften
2018. 8°. Geb., 176 S., 235 Farbabb.,
39,90 EUR (978-3-95490-322-1)
Ilia Tschawtschawadse
Übersetzt von Kristiane Lichtenfeld
Hg. von Manana Tandaschwili
Erzählungen aus Georgien
2018. 8°. Geb., 240 S., 19,90 EUR (978-3-95490-323-8)
Guram Odischaria
Übersetzt von Luka Kamarauli
Hg. von Manana Tandaschwili
Georgien. Tbilisi. Rustaweli-Boulevard
2018. 8°. Geb., 104 S., 9,90 EUR
(978-3-95490-324-5)
Thomas Kaffenberger − Michele Bacci
Cultural Interactions in Medieval Georgia
Scrinium Friburgense Vol. 41
2018. 8°. Cl., ca. 256 pp., ca. 107 b/w-ill. and 45 ill. (color) 69,− EUR
(978-3-95490-338-2)
Lena M. Samushia
Zur Hypotaxe in den Kartvelsprachen
Folia Caucasica Bd. 3. 2018. 8°. Geb., ca. 312 S.,
98,− EUR (978-3-95490-336-8)
Irene Tsintsadze
Die Entwicklungstendenzen des Passivs in der georgischen Schriftsprache
Folia Caucasica Bd. 4. 2018. 8°. Geb., 328 S.,
98,− EUR (978-3-95490-337-5)
Neuerscheinungen
Lebendigkeit mit Musik
Gerda Bächli – Pionierin der Elementaren Musikpädagogik und der Musiktherapie
Video: 1 BluRayDisc SL und 1 DVD Dual Layer, Laufzeit Film: ca. 65 Minuten, Zusatzmaterial: ca. 120 Minuten, Ton: Dolby Digital Stereo 2.0, Sprache: Deutsch, Bild:...
Handbuch zur Islamischen Archäologie und Kunstgeschichte
In einem zeitlich und regional umfassenden Überblick werden die sichtbaren Zeugnisse der islamischen Kultur vorgestellt. Der zeitliche Rahmen reicht von den spätantiken Anfängen...
Die Inschriften des Landkreises Passau bis 1650
II: Die heute zum Landkreis gehörigen Teile der ehemaligen Bezirksämter Vilshofen und Griesbach
Der Band beschließt das Projekt der Bearbeitung der Bischofsstadt Passau (DI 67) und ihres Umlandes (vgl. DI 80 Landkreis Passau I). Während der erste Landkreisteil vom...
Die Ostraka vom Kerameikos
Der Hortfund von rund 9000 Stimmscherben des Ostrakismos im Kerameikos von Athen ist eine wichtige Quelle zur frühen Attischen Demokratie und wird hier erstmals vollständig in...
Ditransitive constructions in a cross-linguistic perspective
The issue of ditransitive constructions has enjoyed increased attention over the last decade, and a number of important studies appeared. However, a number of questions are not...
Fokus Musiktherapeut – Von der Sorge für sich selbst
26. Musiktherapie-Tagung am Freien Musikzentrum München e. V. (3.–4. März 2018)
Als Musiktherapeuten fühlen wir uns in dem weiten Feld der Psychotherapie und in der Verantwortung für unsere Patienten dem Ethik-Kodex der Deutschen Musiktherapeutischen...
Lessico Etimologico Italiano Lfg. 130
Ingelheim von der Steinzeit bis zur Gegenwart
Jahrtausende schon währt die wechselhafte Geschichte Ingelheims, das durch den Rhein und sein mildes Klima
bereits in Früh-, Römer- und Merowingerzeit besiedelt wurde, Karl...
Ostias vergessene Spätantike
Eine urbanistische Deutung zur Bewältigung von Zerfall
Spätantike ist immer noch eine große Unbekannte – insbesondere auf Ebene der archäologischen Hinterlassenschaft einzelner Stadtkulturen. Hier wird aus der Erfahrung von 25 Jahren...
Die Ausgrabungen in Manching-Süd von 1990–2009
Studien zur Siedlungsstruktur und Befestigungsanlage des Oppidums
Im mittlerweile 21. Band der Reihe „Die Ausgrabungen in Manching“ werden die Grabungen der Jahre 1990–2009 im Süden des Oppidums ausgewertet. Die insgesamt 19 ha Fläche erlauben...
Lessico Etimologico Italiano Lfg. 129
Kratylos, Bd. 63
Kritisches Berichts- und Rezensionsorgan für indogermanische und allgemeine Sprachwissenschaft Annual Review of Indo-European and General Linguistics
Iberische Halbinsel und Marokko
Die Erforschung der Gruppe der reliefgeschmückten christlich-antiken Sarkophage gehört zu den zentralen Aufgaben der spätantiken Archäologie. Der vorliegende vierte Band der...
La necropoli di Vetulonia nel periodo orientalizzante
Die Ausgrabungen des 19. und des frühen 20. Jhs. im Gräberfeld der etruskischen Stadt Vetulonia förderten eine Reihe von reich ausgestatteten sog. Fürstengräber der...
Persius-Scholien
Die lateinische Persius-Kommentierung der Tradition C
Die bezeugten antiken Kommentare zum Satiriker Persius (Zeit des Kaisers Nero) sind verloren, die auf ihnen aufbauenden etwa 70 mittelalterlichen anonymen Schul-Kommentare (auf...
Konstantinopel
Kleinasien − Thracia. Syria. Palaestina − Arabia
Die Sarkophage sind eine Gattung von Monumenten, die zum Kernbereich sowohl der römisch-kaiserzeitlichen als auch der spätantiken und frühbyzantinischen Kunst- und...
Archäologischer Anzeiger
1. Halbband 2018
Im Archäologischen Anzeiger werden Kurzbeiträge zu aktuellen Forschungen und Berichte über Grabungsprojekte des DAI sowie von Fachkollegen weltweit publiziert. Schwerpunktmäßig...
Sakrale Zonen im frühen Kirchenbau des Nahen Ostens
Zum Kommunikationspotenzial von Bodenmosaiken für die Schaffung heiliger Räume
Angesichts des neutestamentlichen Standpunkts, wonach Gott nicht in Tempeln wohne, die von Menschenhand geschaffen wurden, ist es keineswegs selbstverständlich, dass Kirchen als...
Vatikanische Museen. Museo Gregoriano Profano ex Lateranense
Katalog der Skulpturen IV: Historische Reliefs
Im Gesamtbestand des Museo Gregoriano Profano sind die Historischen Reliefs mit 20 Denkmälern eine zahlenmäßig wenig umfangreiche aber überaus wichtige Gruppe. Sie umfasst neben...
Herausgeber: Stroszeck, Jutta
Das Dipylon
Die vorliegende Untersuchung erschließt und rekonstruiert die wesentlichen Phasen des Dipylon, der größten und prominentesten Toranlage der antiken Athener Stadtbefestigung. Neben...
The Sculptor’s Workshop
Carved marble was a major part of the economy of Roman cities. The material was supplied by local and regional quarries but little is known of the workshops in which the carving...
Lauchheim II.1.
Katalog der Gräber 1-300. Band I: Text, Band II: Tafeln
Mit rund 1300 Gräbern aus dem Zeitraum vom späten 5. bis zum späten 6. Jahrhundert ist das Gräberfeld von Lauchheim (Ostalbkreis) bis heute der größte bekannte merowingerzeitliche...
„… da bewegt sich was …“
Intermediale Musiktherapie in sozialen Berufen
Jegliche Gestaltung mit künstlerischen Medien „bewegt“ und ändert damit die Psychodynamik des einzelnen Klienten/Patienten bzw. der Dynamik einer Gruppe. Die Verbindung der...
Bilder und Räume
Antike Sarkophage im Kontext. Internationale Tagung, 11.–12. August 2011 in der Abteilung Rom des Deutschen Archäologischen Instituts
Der vorliegende Band versammelt ausgewählte Beiträge der internationalen Tagung »Bilder und Räume. Römische Sarkophage in ihrem Kontext« des Sarkophag-Corpus (DAI) in Kooperation...
Vita Salva
Carmina huius aevi Latina cum versione Germanica. Lateinische Gedichte, heute gedichtet und auch ins Deutsche übersetzt
Das Buch enthält in lateinischer Sprache verfasste und ins Deutsche übersetzte Gedichte über Gegenstände aller Art, vom Lobgesang auf die Lerche oder die Heckenrose bis zu...
Neue Zeitung für Einsiedler
Mitteilungen der Internationalen Arnim-Gesellschaft. Band 14, 2018
Achim von Arnims Zeitung für Einsiedler, 1808 in Heidelberg erschienen, war eines der originellsten Publikationsorgane der Romantik. Die Neue Zeitung für Einsiedler, das...
Musik und Gesundsein (MuG)
Heft 34: Digitale Instrumente in der Musiktherapie
Digitale Medien begleiten uns durch den Alltag hindurch und gehören inzwischen zu einem selbstverständlichen Teil im Bereich unserer Interaktionswelt. Neben den verstärkten...
Die Konstanzer Marktstätte im Mittelalter und in der Neuzeit
Konstanz am Bodensee zählt zu den Städten Baden-Württembergs, die den Zweiten Weltkrieg weitgehend unversehrt überstanden haben. Seit den frühen 1980er-Jahren ist seine Altstadt...
Gewaltstrategien: Codierung und Inszenierung von Gewalt im vorreformatorischen Nürnberger Fastnachtspiel
In zahlreichen Fastnachtspielen von Hans Rosenplüt und Hans Folz ist Gewalt enorm frequent – das breite Repertoire reicht von Wortdelikten über physische und sexuelle Gewalt bis...
Das römische Gräberfeld von Stettfeld II.
Katalog der Gräber und übrigen Befunde
Von 1979 bis 1981 wurde in Stettfeld (Gem. Ubstadt-Weiher, Lkr. Karlsruhe) eines der größten römischen Gräberfelder ausgegraben. Bereits 1988 erschien der erste Band über das...