Titelsuche
Willkommen beim Reichert Verlag
Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein, in unserem aktuellen Programm zu stöbern und unser Verlagssortiment kennenzulernen. Seit mehr als 50 Jahren publizieren wir hochwertige Standardwerke im Bereich der Archäologie, der Orientalistik, der Geschichte sowie im Bereich der Musikwissenschaft und der Musiktherapie. Auch Faksimileausgaben und Sprachlehrwerke gehören in unser Programm.
Wir freuen uns über Ihren Besuch.
Neuerscheinungen
Schwerpunktthema
Verehrt - verdammt - vergessen
Die Mütter der römischen Kaiser
Von Günter Aumann
2024. Br., 184 S., 7 s/w- und 112 Farbabb
Print: 24,90 EUR (978-3-7520-0823-4)
eBook: 24,90 EUR (978-3-7520-0310-9)
Das an ein breites Publikum gerichtete Buch handelt von den Müttern der römischen Kaiser von Augustus bis zur Teilung des Imperium Romanum nach dem Tod des Theodosius I im Jahr 395. In diesem Zeitraum herrschten 66 Kaiser. Doch nur 15 ihrer Mütter gewinnen in den Quellen Konturen. Ihrem oft nicht einfachen Leben (nur acht starben eines natürlichen Todes, drei begingen Selbstmord bzw. wurden in den Suizid getrieben, vier wurden ermordet) ist jeweils ein Abschnitt dieses Buchs gewidmet. Die spärlichen Daten der Übrigen sind am Beginn der jeweiligen Kapitel sowie im Kapitel über die Mütter der sogenannten Soldatenkaiser zusammengestellt. Das römische Gesetz schloss Frauen von allen staatlichen und öffentlichen Ämtern aus. Nur wenige Kaisermütter versuchten, diese Grenze zu überschreiten, wie die ältere Agrippina, die in den militärischen Bereich eindrang, oder deren Tochter, die sogar nach der Macht griff. Doch auch andere gelangten zu erheblichem Einfluss, etwa Livia, die Gattin des Augustus, oder Frauen in der Epoche der severischen Herrscher. Die zunehmende Dominanz der christlichen Kirche, in der für Frauen nur dienende Funktionen und Werke der Frömmigkeit vorgesehen waren, brachte diese Entwicklung im vierten Jahrhundert zum Stillstand. Leider liefern die literarischen Quellen fast nur Äußerungen über die Kaisermütter, Äußerungen von ihnen sind kaum vorhanden. Hinzu kommt, dass nicht wenige antike Autoren (Autorinnen gab es nicht) Probleme mit selbstbewussten oder gar ehrgeizigen Frauen hatten, ja ihnen jede Untat zutrauten. Daher greift der Autor neben den - von ihm intensiv genutzten und kritisch hinterfragten - literarischen Quellen auch auf numismatische und epigraphische zurück. Zahlreiche Abbildungen bringen die betrachteten Personen dem Leser näher, mehrere Stammtafeln erleichtern den Überblick.
Neuerscheinungen
Lessico Etimologico Italiano. Band 17 (XVII)
conformis - cooperimentum
Titel erscheint am 30.07.2025
Das "Lessico etimologico italiano" bietet:
1. Das erste etymologische Grundlagenwörterbuch, das systematisch die italienische Schriftsprache und die italienischen Dialekte...
Die Inschriften der Elisabethkirche in Marburg
Titel erscheint am 30.07.2025
Der Band erfasst in 185 chronologisch geordneten Katalognummern die mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Inschriften der Elisabethkirche in Marburg.
Herzstück des sehr...
Gnomologium Byzantinum: Studien zur Überlieferung und den Quellen, Edition, Übersetzung und Kommentar (Teilband II)
Das Buch erschließt in einer textkritischen Edition (Teilband II.1) nebst Apparaten (kritischer Apparat, Deszendenten, Parallelen, Similien, Quelle) überlieferungsgetreu zwei...
Wortgewandte Wappen
Inszenierungsformen des Heraldischen in der mittelalterlichen Literatur
Wappen bilden zentrale Bestandteile der mittelalterlichen Lebenswelt. Dennoch wurden heraldische Zeichen aus historisch-grundwissenschaftlicher Perspektive bis zuletzt vornehmlich...
Die Inschriften der Stadt Straubing
Titel erscheint am 26.06.2025Straubing als bereits römerzeitlich besiedelter Mittelpunkt des Gäubodens ist eines der Herrschaftszentren des bayerischen Herzogtums und gleichzeitig ein Außenposten des...
Dichten über den Himmel
Disziplinäre und interdisziplinäre Blicke auf ein Leitthema der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters
Titel erscheint am 07.07.2025Das Wissen über den Himmel speist sich im Mittelalter aus vielen Quellen, wobei einige Wissensbestände dadurch problematisch werden, daß sie auf heidnischer Wissenschaft fußen....
Beiträge zur Islamischen Kunst und Archäologie
Titel erscheint am 30.06.2025The 10th volume of the Beiträge zur Islamischen Kunst und Archäologie offers an overview of the extent and complexity of funerary culture in Islamic contexts as attested by visual...
Spätklassische und frühhellenistische Gefäßkeramik aus Priene
Formuntersuchung, Kontext und soziokulturelle Interpretation
Basierend auf einer Reihe spätklassischer und frühhellenistischer Fundkontexte aus dem Stadtgebiet von Priene werden die Herkunft sowie kulturgeschichtliche Aspekte der darin...
El exemplum bíblico: historia sagrada e ideología laica en la España medieval
Die Bibel spielte eine grundlegende Rolle bei der Entwicklung der volkssprachlichen Literaturen. Einer ihrer wichtigsten Beiträge ist das biblische Exemplum, d. h. die Gesamtheit...
Mitteilungen zur Spätantiken Archäologie und Byzantinischen Kunstgeschichte
The Spoliated Past: Heritage, Antiquarianism, and Byzantine Material Culture Across Time and Space
Dieses Buch handelt von Ideen, Stil und materiellen Objekten, ihrer Wiederverwendung und Umfunktionierung im Oströmischen Reich und nach dessen Ende im Jahr 1453.
In...
Lessico Etimologico Italiano Asiatica 2
Den Ausgangspunkt für die Asiatica des Lessico Etimologico Italiano (LEI) bilden die europäischen Handelsaktivitäten in Indien und Südostasien in der frühen Neuzeit....
Lessico Etimologico Italiano Lfg. 150
Das "Lessico etimologico italiano" bietet:
1. Das erste etymologische Grundlagenwörterbuch, das systematisch die italienische Schriftsprache und die italienischen Dialekte...
Konkurrenz und Charisma. Porträts in der politischen Kultur des antiken Griechenland
Lassen sich aus der Frisur eines griechischen Porträts Hinweise auf die politische Einstellung der dargestellten Person gewinnen? Begünstigten die auf Nivellierung ausgerichtete...
ResourceCultures
How Resources Affect Societies
Die Abschlusspublikation des SFB 1070 RessourcenKulturen bietet interdisziplinäre Einblicke in die Fragen, wie Ressourcen entstehen, wie Ressourcen genutzt werden, wie Ressourcen...
Archäologischer Anzeiger
2. Halbband 2024
Im Archäologischen Anzeiger werden Kurzbeiträge zu aktuellen Forschungen und Berichte über Grabungsprojekte des DAI sowie von Fachkollegen weltweit publiziert. Schwerpunktmäßig...
Lernen als inneres Wachstum
Zur Bedeutung der Psychotherapie mit künstlerischen Medien für ein zukunftsgerechtes Bildungssystem
Unser Bildungssystem ist einseitig an der Förderung rationaler Intelligenzformen orientiert, gibt zu viel Wissen vor und erzeugt von Früh an Leistungsdruck durch vergleichende und...
Ein Leben für den Atem - im Räderwerk der Zeit
Weg und Werk des Reformarztes Johannes Ludwig Schmitt
Johannes Ludwig Schmitt (1896–1963) war eine der faszinierendsten Arztpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts – und doch ist sein Name heute nahezu vergessen. Als Pionier der...
Lessico Etimologico Italiano Asiatica 1
Den Ausgangspunkt für die Asiatica des Lessico Etimologico Italiano (LEI) bilden die europäischen Handelsaktivitäten in Indien und Südostasien in der frühen Neuzeit....
Kurdisch Kompakt
Lehr- und Übungsbuch mit Lösungsschlüssel und Audiodateien
Der „Kompaktkurs Kurdisch (Kurmancî) mit CD“ liefert in 19 Kapiteln praxis-orientiert Grundkenntnisse des Kurdischen. Jedes Kapitel besteht aus einem authentischen Text,...
Colour Schemes in Roman Architecture
Aesthetics, Semantics, and Regional Appropriation
Roman architecture was characterised by a rich palette of colours, achieved through the use of natural coloured stones and painting. This conference volume is the first book...
Musik und Gesundsein (MuG)
Heft 47: Generationenwechsel
Generationenwechsel
Neue Generationen – neue Akzente – neue Gedanken – neues Denken?
Lessico Etimologico Italiano
Einbanddecke Bd. II Orientalia
Lessico Etimologico Italiano. Orientalia Band II
Orientalische Sprachen haben über Jahrhunderte den italienischen Wortschatz beeinflusst. Die sprachwissenschaftliche Erforschung dieses Bereichs des Sprachkontakts hat eine lange...
Living in a World of Change: New Perspectives on Cultural Exchange and Transfer in the Hellenistic Mediterranean
In der Zeit von etwa 200 v. Chr. bis zur frühen römischen Kaiserzeit vollzog sich in allen Regionen des Mittelmeerraums ein tiefgreifender Transformationsprozess auf politischer,...
Herausgeber: Flückiger, Anna
Coining Values
Bronze between Money and Scrap in late Roman an early medieval Europe
Der Sammelband befasst sich mit der Entwertung von Bronzemünzen und der Inwertsetzung von zugeschnittenen Bronzefragmenten in der Spätantike. Fragen des Münzumlaufs, des...
Hören, Spüren und Bedenken – Mentalisieren in der Musiktherapie
32. MusiktherapieTagung am Freien Musikzentrum München e. V. (2.– 3. März 2024)
Die auf der 32. Fachtagung Musiktherapie am Freien Musikzentrum München gehaltenen Vorträge gehen der Frage nach, was Mentalisieren bedeutet und wie Mentalisierungsprozesse im...
International Journal of Diachronic Linguistics and Linguistic Reconstruction
Die seit 2004 erscheinende Zeitschrift hat die historisch-vergleichende Sprachwissenschaft und vergleichende Rekonstruktion insbesondere der indogermanischen Sprachen zum...
Siedlungs-, wirtschafts- und verkehrsgeschichtliche Denkmäler 2
Montandenkmale des Metallwesens
Baden-Württemberg verfügt aufgrund seiner vielfältigen Geologie über zahlreiche Erzlagerstätten. Bereits seit der Jungsteinzeit und bis ins 20. Jahrhundert hinein wurden sie zur...
Wiesbaden eine Kapitale der Kalligrafie
Friedrich Poppl, Werner Schneider, Gottfried Pott
Das Buch stellt das Lebenswerk von Friedrich Poppl, Werner Schneider und Gottfried Pott vor, der drei Wiesbadener Schriftkünstler, deren Ausstellungen und Workshops in Übersee als...