Titelsuche
Willkommen beim Reichert Verlag
Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein, in unserem aktuellen Programm zu stöbern und unser Verlagssortiment kennenzulernen. Seit mehr als 50 Jahren publizieren wir hochwertige Standardwerke im Bereich der Archäologie, der Orientalistik, der Geschichte sowie im Bereich der Musikwissenschaft und der Musiktherapie. Auch Faksimileausgaben und Sprachlehrwerke gehören in unser Programm.
Da wir immer noch größtenteils im HomeOffice arbeiten, ist telefonisch nicht immer jemand zu erreichen und eine email der beste Weg zur Kommunikation. Vielen Dank für Ihr Verständnis für diese coronabedingte Einschränkung!
Wir freuen uns über Ihren Besuch.
Neuerscheinungen
Schwerpunktthema
Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg
von Barbara Scholkmann und Fabian Brenker
2023. 8°. Geb., 413 S., 65 s/w- und 221 Farbabb.,
Print: 24,95 EUR (978-3-7520-0729-9)
eBook: 24,95 EUR (978-3-7520-0264-5)
Seit rund 60 Jahren wird die Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg als eigene Forschungsdisziplin betrieben. Dieses Buch legt erstmals eine Zusammenschau der bisherigen Forschungsergebnisse und der noch offenen Fragen vor. Die Autoren gehen zurück zu den ersten Zeugnissen christlicher Architektur und verfolgen die Entwicklung bis zu den bedeutenden Klöstern am Vorabend der Reformation. Sie ergründen die frühe Entwicklung der Pfalzen und Städte, wobei Skelette und Speiseabfälle viele Informationen über Ernährung, Wirtschaftsweise und Glaubenswelt der damaligen Bevölkerung preisgeben. Neu entdeckte Mauern, Gruben und Funde geben Einblicke in den Alltag auf dem Land und auf Burgen. Sie zeugen auch von den Mühen und genialen Erfindungen in Bergbau, Schifffahrt und Handwerk. Ausführliche Literaturangaben zur Vertiefung ergänzen den Band und lassen ihn mit vielen Fotos und Plänen zu einem Handbuch der Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg werden.
Neuerscheinungen
Neue Ansätze zur Erforschung spätantiker Ideal- und Portraitplastik: Stilkritik, Kontexte, naturwissenschaftliche Untersuchungen
Beiträge eines Workshops an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 13.–16. Juni 2018
Die Beiträge eines 2018 veranstalteten Workshop in Halle/Saale diskutieren Fragen zur spätantiken Skulptur, erörtern neue Befunde und Forschungsprojekte sowie archäometrische...
Musik und Gesundsein (MuG)
Heft 44: Musiktherapie und Biographiearbeit
Musikerfahrungen in der Lebensbetrachtung für Jüngere wie Senioren.
Tanztherapie im Sitzen
Mit dieser Publikation liegt das erste Sachbuch für die Tanztherapie im Sitzen vor. Diese Therapieform eignet sich für ältere und/oder kranke Menschen, die nicht mehr sicher gehen...
Die Inschriften der Stadt Regensburg
IV. Das Kollegiatstift Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle
Der vierte Band Regensburgs bietet die Inschriften der Basilika des 875 von Ludwig dem Deutschen gegründeten und 1102 von Heinrich II. wiedererrichteten Kollegiatstiftes Unserer...
Lessico Etimologico Italiano Orientalia 4
Orientalische Sprachen haben über Jahrhunderte den italienischen Wortschatz beeinflusst. Die sprachwissenschaftliche Erforschung dieses Bereichs des Sprachkontakts hat eine lange...
Lessico Etimologico Italiano Lfg. 144
Das "Lessico etimologico italiano" bietet:
1. Das erste etymologische Grundlagenwörterbuch, das systematisch die italienische Schriftsprache und die italienischen Dialekte...
Watañi lāntaṃ
Khotanese and Tumshuqese Loanwords in Tocharian
Contacts between Tocharian A and B and Khotanese and Tumshuqese, four languages once spoken in today’s Xīnjiāng Uyghur Autonomous Region in Northwest China, lack a comprehensive...
Beiträge zur Islamischen Kunst und Archäologie
Jahrbuch der Ernst Herzfeld-Gesellschaft e.V. Vol. 9. Spaces and Frontiers of Islamic Art and Archaeology
The concepts of frontier, boundary, and border, and consequently of spaces and regions they delimit, have left a persistent mark on the perception of geography, whether expounded...
Life is movement is music
Developments and concepts of Viennes Rhythmics at the University of Music and Performing arts Vienna
What do music and movement have to do with our being human? Basic musicality and basic patterns of movement are given to all of us. Without these qualities we would not be able to...
Herausgeber: Heinzelmann, Michael
Amiternum 1
Untersuchungen zur Siedlungs- und Wirtschaftsstruktur im zentralen Abruzzenraum in römischer Zeit
Amiternum, wichtiger Zentralort der Sabiner im oberen Aterno-Tal und Geburtsstätte Sallusts, entwickelte sich seit der römischen Eroberung zu einem der bedeutendsten Zentren im...
Lessico Etimologico Italiano Orientalia 3
Orientalische Sprachen haben über Jahrhunderte den italienischen Wortschatz beeinflusst. Die sprachwissenschaftliche Erforschung dieses Bereichs des Sprachkontakts hat eine lange...
Istanbuler Mitteilungen 72, 2022
Der aktuelle Band vereint eine Bandbreite an Beiträgen, die sich diversen materiellen Zeugnissen in verschiedenen türkischen Regionen aus unterschiedlichen Epochen widmen: Neben...
La seconda epistola ad Ammeo di Dionigi di Alicarnasso
Studi sulla tradizione manoscritta
Im Buch legt Alessandra Palla die erste umfassende und vollständige Untersuchung zur Überlieferungsgeschichte der Schrift De Thucydidis idiomatibus, gemeinhin als Epistula ad...
Kunst und Wissen der Musiktherapie
Tagung Graz 2021
Musiktherapie als künstlerisch-wissenschaftliche Disziplin bewegt sich in unterschiedlichsten theoretischen Systemen. Seit ihren Anfängen haben sich im deutschsprachigen Raum über...
Die Inschriften des Landkreises Nienburg/Weser
Der Band wird in 372 Katalognummern Inschriften aus der Mittelweserregion vom 13. Jahrhundert bis zum Jahr 1650 präsentieren. Der bedeutendste Inschriftenstandort im Landkreis...
Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg
Seit rund 60 Jahren wird die Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg als eigene Forschungsdisziplin betrieben.
Dieses Buch legt erstmals eine Zusammenschau der...
Siedlungsarchäologie im Alpenvorland XV. Die Pfahlbausiedlungen von Sipplingen-Osthafen am Bodensee 1
Befunde und dendrochronologische Untersuchungen
Die Fundstelle „Sipplingen-Osthafen“ am Nordufer des Überlinger Sees gehört zu den bedeutendsten prähistorischen Seeufersiedlungen des Bodensees. Seit 2011 ist sie Teil des...
Das Neuenbürger Erzrevier im Nordschwarzwald als Wirtschaftsraum während der Späthallstatt- und Frühlatènezeit
Keltische Schmelzmeister produzierten während des 6. und 5. Jahrhunderts v. Chr. bei Neuenbürg im Nordschwarzwald in großem Stil Eisen. Ausgrabungen belegten in den Jahren 2004...
Die römischen Metallgefäße aus Mainz und Rheinhessen
Inklusive der Bestände des Landesmuseums Mainz ohne Provenienzangaben
Der 461 Nummern verzeichnende Katalog der römischen Metallgefäße aus Mainz und Rheinhessen gibt erstmals einen umfassenden gefäßtoreutischen Überblick dieser bedeutenden...
Lessico Etimologico Italiano Orientalia 2
Orientalische Sprachen haben über Jahrhunderte den italienischen Wortschatz beeinflusst. Die sprachwissenschaftliche Erforschung dieses Bereichs des Sprachkontakts hat eine lange...
Lessico Etimologico Italiano Lfg. E 12
Das "Lessico etimologico italiano" bietet:
1. Das erste etymologische Grundlagenwörterbuch, das systematisch die italienische Schriftsprache und die italienischen Dialekte...
Übersetzer: Arndt-Kunimoto, Frauke; Fuchs, Mariko
Der strahlende Berg
Geschichten aus Fukushima
Im Buch wird detailliert, realitätsnah und nachvollziehbar beschrieben, wie die Menschen in Fukushima die Katastrophe erlebt und sich damit auseinandergesetzt haben. Allerdings...
Kirgisische Grammatik
Dieses Standardwerk von Dr. Mahabat Sadyrbek ist eine Mischung aus normativer, wissenschaftlicher und vergleichender Grammatik des Kirgisischen, die sowohl für den Unterricht als...
ukrayins‘ki pisni
Traditionelle ukrainische Volks- und Kinderlieder
Die Universitätsmedizin Essen steht seit Beginn des Ukraine-Krieges im Austausch mit ukrainischen Ärzten und liefert Hilfsgüter für die medizinische Nothilfe in die Ukraine. Viele...
Kulte - Orte - Körperteile
Eine Neubewertung der Weihung anatomischer Votive in Latiums Heiligtümer
Die Studie befasst sich mit Körperteilweihungen aus Terrakotta, die im 4. bis 1. Jh. v. Chr. in die Heiligtümer des antiken Latiums (Italien) geweiht wurden. Diese anatomischen...
Archäologischer Anzeiger
2. Halbband 2022
Im Archäologischen Anzeiger werden Kurzbeiträge zu aktuellen Forschungen und Berichte über Grabungsprojekte des DAI sowie von Fachkollegen weltweit publiziert. Schwerpunktmäßig...
Die altsüdarabischen Minuskelinschriften auf Holzstäbchen aus der Bayerischen Staatsbibliothek in München
Band 2 Die altsabäischen und minäaischen Inschriften. Mit einem Anhang: Unbeschriftete Objekte und Fälschungen
Die in Holzstäbchen geritzten Texte aus dem antiken Jemen umfassen Dokumente aus dem Rechts- und Wirtschaftsleben, Briefkorrespondenz sowie Aufzeichnungen aus dem Schulbetrieb und...
Heinrichs von Neustadt ›Gottes Zukunft‹
Erzählen vom Heil in der Volkssprache
Die Monografie untersucht erstmals umfassend die religiöse Reimpaardichtung ›Gottes Zukunft‹ des Heinrich von Neustadt. Im Zentrum der Studie stehen die Transformation religiösen...
Karoline von Günderrode
Eine Annäherung an die Lebensgeschichte der Dichterin und an ihre Spuren in Winkel ab 1806
Im Band 1 der Schriften aus dem Brentano-Haus präsentiert die Autorin bekannte und neue Quellen sowie ausgewählte Fachliteratur zur bewegten Lebensgeschichte der Karoline von...