Titelsuche
Literaturwissenschaft
Oscillating Bodies
Understanding Tunisian Society through its Novels (1956-2011)
Oscillating Bodies liest die Körperdarstellungen in arabisch- und französischsprachigen Romanen aus Tunesien zusammen. So entsteht ein Einblick in die tunesische Gesellschaft von...
Ein leises Geräusch wie ein Gefühl des Sehnens
Dichtung und Zeugenschaft zum faschistischen Konzentrationslager in Libia Coloniale
Die arabische Dichtung über die italienischen Konzentrationslager in Libia Coloniale wird häufig primär als historische Quelle verstanden, ohne dass die Literarizität der Gedichte...
Mitarbeit: Goller, Detlef; Hufnagel, Sabrina
Mediävistische Perspektiven im 21. Jahrhundert
Festschrift für Ingrid Bennewitz zum 65. Geburtstag
Die Festschrift bietet zahlreiche Beiträge von nationalen und internationalen Schüler*innen, Kolleg*innen und Weggefährt*innen der Jubilarin zu deren vielfältigen Forschungs- und...
Jenseits der Dichotomie von Text und Bild
Verfahren der Veranschaulichung und Verlebendigung in Mittelalter und Früher Neuzeit
Der Band versammelt die Forschungsergebnisse eines DFG-Netzwerks aus GermanistInnen und KunsthistorikerInnen. Im Zentrum stehen Verfahren der Veranschaulichung und Verlebendigung...
Maßgebendsein
Texte und Studien zur Poetologie des frühen Meistergesangs
Explizite Regelpoetiken entwickelt der Meistergesang erst zu Beginn des 16. Jahrhunderts. Im frühen anonymen Meistergesang des 14. und 15. Jahrhunderts kommen poetologische...
Petrus de Alvernia. Scriptum super III-VIII libros Politicorum Aristotelis
Edizione, introduzione e note
This is the first critical edition of the most significant medieval commentary on Books III-VIII of Aristotle’s Politics. This commentary was intended as a continuation of Thomas...
De l’homme à l’univers
Conceptions anthropologiques et image du monde selon Pierre d’Ailly
Das Werk von Pierre d’Ailly (1350-1420) ist ein Spiegelbild der intellektuellen Fragestellungen des Spätmittelalters. In seinen Texten kommt ein ausgeprägtes Interesse für die...
Wizlav. Sangsprüche und Minnelieder
Melodien, Texte, Übersetzungen, Kommentar
Wizlav (der Junge), der vermutlich identisch war mit Fürst Wizlav III. von Rügen († 1325), war nicht nur Schöpfer origineller Texte, sondern auch ein begnadeter Melodiker. Unter...
Négociations et relations interculturelles entre la chrétienté latine et la chrétienté grecque aux conciles de Bâle et de Ferrare-Florence (1431–1439)
Wie der Titel es bereits ankündigt, behandelt die Publikation die Beziehungen zwischen der lateinischen und der griechischen Christenheit an den Konzilen von Basel und...
Die ,Vierzig Myrrhenbüschel vom Leiden Christi'
Untersuchung, Überlieferung und Edition
Der mittelhochdeutsche Traktat ›Vierzig Myrrhenbüschel vom Leiden Christi‹ verbindet mittels Gesprächsinszenierungen traditionelle Hoheliedexegese mit detaillierten Anleitungen...
Bücher und Identitäten
Literarische Reproduktionskulturen der Vormoderne. Überstorfer Colloquium 2016
Das Format der Literatur, ihre materielle und mediale Erscheinung im handgeschriebenen Codex oder im gedruckten Buch, sind in den letzten Jahrzehnten zunehmend in den Fokus der...
Figures
Lettres, chiffres, notes et symboles au Moyen Âge
Dedicated to the question of the sign, this volume brings together the three plenary lectures given by Daniel Heller-Roazen (Philosophy and Comparative Literature, Princeton),...
Herausgeber: Gesellschaft zur Förderung der Rheingauer Heimatforschung e.V
Der Rheingau von Wiesbaden bis Lorch im 19. Jahrhundert
Zeichnungen von Carl Theodor Reiffenstein (1820–1893) aus dem Städel
Carl Theodor Reiffenstein (1820-1893) war ein Frankfurter Architektur- und Landschaftsmaler der Romantik. Seine Aufzeichnungen und Bilder stellen heute die wertvollste Quelle für...
Decoding DA’ISH
An Analysis of Poetic Exemplars and Discursive Strategies of Domination in the Jihadist Milieu
Warum verfassen Dschihadisten Gedichte und welche Rolle spielen diese Gedichte bei der Übertragung von dschihadistischen Ideologien? Decoding DĀʿISH betrachtet die Schnittstellen...
Deutsche Gedichte zweisprachig
(Kurmanji-Kurdisch / Deutsch)
In Deutschland leben mittlerweile 1.5 Millionen Menschen kurdischer Herkunft, doch ist der Austausch zwischen den beiden Sprachen Deutsch und Kurdisch auf...
Wege in die Geschichte durch Erzählen von Vergangenheit in der Frühen Neuzeit
Die Untersuchung der Geschichtsbilder in ausgewählten Werken des 16. Jahrhunderts bietet einen grundlegenden Einblick in den Umgang mit Vergangenheit, speziell dem...
Zwischen Tugend und Laster
Weibliche Rollenbilder in den Tragedi und Comedi des Hans Sachs
The present study is the first to examine in detail a representative corpus of the tragedi and comedi with female protagonists written by the Nuremberg author Hans Sachs. On the...
Die einstimmigen Lieder Oswalds von Wolkenstein
Edition der Melodien und Kommentar
Eine wissenschaftlich reflektierte Gesamtausgabe der rund 100 einstimmigen Melodien Oswalds von Wolkenstein galt viele Jahrzehnte als Desiderat. Mit dieser Publikation wird nun...
Tradition and Identity: The Architecture of Greek Churches in Cyprus (14th to 16th Centuries)
Über 300 griechische Kirchen aus der Zeit zwischen 1300 und 1571 haben sich auf Zypern erhalten oder sind dokumentarisch überliefert. Dieser Bestand wurde nun erstmals...
Wahnsinn und Ekstase
Literarische Konfigurationen zwischen christlicher Antike und Mittelalter
›Wahnsinn‹ ist ein schillernder Begriff mit einem breiten Bedeutungsspektrum, das von der Benennung psychischer Krankheiten über nicht nachvollziehbares, unverständliches oder gar...