Titelsuche
Indogermanistik
A Grammar of Şirvan Tat
A Grammar of Şirvan Tat is a grammatical description of a dialect of Tat, a non-written Iranian language spoken in the Caucasus. The project draws on a corpus of Tat spontaneous...
A Dictionary: Christian Sogdian, Syriac and English
2nd edition, revised and completed
Many works of Syriac literature, including some now lost, were translated into Sogdian, a language of the Iranian family. This Dictionary makes the whole material accessible to...
A Turquoise Coronet
Studies in Persian language and literature in honour of Paola Orsatti
Paola Orsatti is currently professor at La Sapienza University in Rome. In the course of a long and distinguished academic career combined with an impressive record of dedicated...
Kratylos, Bd. 65
Kritisches Berichts- und Rezensionsorgan für indogermanische und allgemeine SprachwissenschaftAnnual Review of Indo-European and General Linguistics
Kratylos, Bd. 64
Kritisches Berichts- und Rezensionsorgan für indogermanische und allgemeine Sprachwissenschaft Annual Review of Indo-European and General Linguistics
Herausgeber: Utas, Bo
The Lantern of Spirits
Miṣbāḥ ul-arvāḥ
Misbâh ul-arvâh, or The Lantern of Spirits, is a comparatively little known Sufi didactic Persian poem written in the 12th century by the next to unknown Shaikh Shams ud-dîn...
Le verbe pashto
In this work, the Authors provide an analysis of the entire verbal system of Pashto, the language of some 50 million speakers in Afghanistan, Pakistan and diasporas. As an Iranian...
Messapisch
Konzise Beschreibung der messapischen Sprache (Phonologie, Morphologie, Syntax) auf Basis des messapischen epigraphischen Korpus. Besprechung ausgewählter messapischer...
Kratylos, Bd. 63
Kritisches Berichts- und Rezensionsorgan für indogermanische und allgemeine Sprachwissenschaft Annual Review of Indo-European and General Linguistics
Nicolaus Rheginus als Übersetzer der pseudo-galenischen Schrift De historia philosopha
Ein Beitrag zur lateinischen Überlieferung des Corpus Galenicum
Eine genauere Betrachtung der Überlieferungstradition von Ps.Galens Historia philosopha hat gezeigt, dass Diels die lateinische Übersetzung dieses Textes von Nicolaus Rheginus und...
100 Jahre Entzifferung des Hethitischen
Morphosyntaktische Kategorien in Sprachgeschichte und Forschung. Akten der Arbeitstagung der Indogermanischen Gesellschaft vom 21. bis 23 September 2015 in Marburg
Unter dem Titel „100 Jahre Entzifferung des Hethitischen. Morphosyntaktische Kategorien in Sprachgeschichte und Forschung“ sind 25 Beiträge versammelt, die einerseits Bilanz...
Kratylos, Bd. 62
Kritisches Berichts- und Rezensionsorgan für indogermanische und allgemeine Sprachwissenschaft Annual Review of Indo-European and General Linguistics
Turandot Die persische Märchenerzählung
Edition, Übersetzung, Kommentar
Das Märchen von Turandot ist eine der weltweit bekanntesten und einflussreichsten Erzählungen aus den Literaturen des islamischen Orients; es hat sowohl in zahlreichen...
Handbuch der Iranistik Band 2
Der zweite Band des Handbuchs der Iranistik schließt an das Konzept des ersten Bandes an und entwickelt dieses weiter. Er folgt der Unterteilung des ersten Bandes in acht...
Ps.-Manethonis Apotelesmatica
Einleitung, Text, Appendices
Die vorliegende Edition von De Stefani basiert auf den sechs Büchern von Apotelesmatica (astrologischen Gedichten auf griechischen Hexametern, 2.–5. Jhdt. n. Chr.), die...
Azandname
An edition and literary-critical study of the Manichaean-Sogdian Parable-Book
This work is an edition and literary-critical study of a Manichaean text in Sogdian known as the Āzandnāmē, or Parable-Book. The first part is a new and expanded edition of the...
Etymology and the European Lexicon
Proceedings of the 14th Fachtagung der Indogermanischen Gesellschaft, 17-22 September 2012, Copenhagen
Etymology and the European Lexicon enthält die Akten der 14. Fachtagung der Indogermanischen Gesellschaft, die vom 17. bis 22. September 2012 in Kopenhagen stattfand. Die 43...
Kratylos Band 61
Kritisches Berichts- und Rezensionsorgan für indogermanische und allgemeine Sprachwissenschaft Annual Review of Indo-European and General Linguistics
Zur mittelalterlichen Überlieferung von Aristoteles’ De motu animalium
Die Bedeutung der Übersetzung Wilhelms von Moerbeke und der Paraphrase Alberts des Großen für die griechische Texttradition
In der vorliegenden Studie wird die Position und die Bedeutung der beiden mittelalterlichen lateinischen Textfassungen der Aristotelischen Schrift De motu animalium – eine...
Die hippokratische Schrift Praecepta
Kritische Edition, Übersetzung und Kommentar. Mit Anhang: Ein Scholion zu Praec. 1
Die antike medizinische Schrift Praecepta, die Vorschriften zum idealen Benehmen des Arztes den Kranken und den Kollegen gegenüber beinhaltet, ist als eine der schwierigsten Texte...