Titelsuche
Kulturwissenschaft allgemein
In den Bergen der Götter
Alte Glaubensvorstellungen, Überlieferungen und Bräuche bei den Georgiern des Kaukasus
Der Kaukasus, jenes Randgebirge unseres Kontinents, in dem die höchsten Berge Europas aufragen, bezaubert und fesselt nicht nur durch seine landschaftliche Schönheit sondern auch...
Mensch und Tier in der Antike
Grenzziehung und Grenzüberschreitung
Dieser Kongressband untersucht aus philologischer, historischer und archäologischer Perspektive verschiedene Bereiche der Antike, in denen Mensch und Tier, oder auch menschliche...
Hevajra and Lam’bras Literature of India and Tibet as Seen Through the Eyes of A-mes-zhabs
Die aus Indien stammenden Hevajra-Tantras und Lehren des „Pfades mitsamt Frucht“’ (lam ‘bras) sind seit eintausend Jahren zentrale Praktiken des tibetischen tantrischen...
Das Kometenjahr 1618
Antikes und zeitgenössisches Wissen in der frühneuzeitlichen Kometenliteratur des deutschsprachigen Raumes
Seit dem Altertum erfahren Kometen eine vielfältige Rezeption, die teilweise von starken Traditionslinien dominiert wird. Diese Studie untersucht exemplarisch für das Jahr 1618,...
Eremus und Insula
St. Gallen und die Reichenau im Mittelalter – Modell einer lateinischen Literaturlandschaft
Das Buch ist eine Einführung in die mittelalterlich-lateinische Literaturgeschichte St. Gallens und der Reichenau. Es enthält eine vergleichende Darstellung unter den...
Traditional South Asian Medicine TSAM, Vol. 7
Traditional South Asian Medicine (previously Journal of the European Âyurvedic Society) is a scholarly journal devoted primarily to the study of all aspects of traditional South...
Traditional South Asian Medicine TSAM, Vol. 6
Traditional South Asian Medicine (previously Journal of the European Âyurvedic Society) is a scholarly journal devoted primarily to the study of all aspects of traditional South...
Rescued Armenian Treasures from Cilicia
Sacred Art from the Museum in Antelias, Lebanon
The Christian-Armenian culture in Cilicia came to its end by the genocide of the Armenians in the Ottoman Empire in the times of World War I. During the deportations, the monastic...
Ägypten in spätantik-christlicher Zeit
Einführung in die koptische Kultur
Das Wort „koptisch“, das vom griechischen Wort für Ägypten hergeleitet wird, bezeichnet aus griechischer Sicht die einheimischen Ägypter, im Gegensatz zu den in Ägypten...
»Der landsfrid ist zerbrochen«
Das Bild des Krieges in den politischen Ereignisdichtungen des 13. bis 16. Jahrhunderts
In einer Art publizistischen Kampagne begleiten viele hundert politische Lieder und gereimte Gedichte die zahllosen kriegerischen Auseinandersetzungen und Fehden des...
Herausgeber: Lehrstuhl für Klassische Archäologie und der Sammlung Antiker Kleinkunst der Universität Jena
Der Jenaer Maler
Eine Töpferwerkstatt im klassischen Athen
Die verkehrte Krone
Über die Juden in der deutschen Literatur
Divitiae Aegypti
Koptologische und verwandte Studien zu Ehren von Martin Krause
In der Festschrift für Martin Krause zu seinem 65. Geburtstag wurden Aufsätze aus allen Bereichen der Koptologie und aus verschiedenen Nachbardisziplinen versammelt. So gibt es...
Die Wiedergeburt der Antike und die Auffindung Amerikas
2000 Jahre Wegbereitung einer Entdeckung. Bildkatalog zur Ausstellung
Liebe deinen Nächsten; er ist wie du
Judaica für Josef Guggenheim zum 60. Geburtstag
Mariano Taccola – De Machinis
Faksimile des Codex Latinus Monacensis 28800, Teil II. in der Bayerischen Staatsbibliothek München
Mit der Wiederentdeckung der technischen Handschriften Mariano Taccolas wurde auch die Quelle für die Zeichnungen und Texte in den Abhandlungen und Skizzenbüchern Francesco di...
Text und Bild
Aspekte des Zusammenwirkens zweier Künste in Mittelalter und früher Neuzeit
Überlieferung – Frömmigkeit – Bildung als Leitthema der Geschichtsforschung
Vorträge beim wissenschaftlichen Kolloquium aus Anlass des 80. Geburtstages von Otto Meyer
Anlässlich des 80. Geburtstages von Otto Meyer hatten sich Schüler des Gelehrten zu einem wissenschaftlichen Kolloquium zusammengefunden, dessen Ziel es war, Anregungen, die Otto...
Timurid Herat
Bahtiyaren – Persische Bergnomaden im Wandel der Zeit
Der vorliegende Band stellt die Lebens- und Wirtschaftsformen der Bahtiyaren, Bergnomaden in SW-Iran, auf den Grundlagen naturräumlicher und kulturräumlicher Gegebenheiten dar....