Titelsuche
Theologie
Bücher und Identitäten
Literarische Reproduktionskulturen der Vormoderne. Überstorfer Colloquium 2016
Die Materialitätsforschung der letzten Jahrzehnte hat den Blick auf die Bedeutung von Handschriften und Frühdrucken als Objekten gelenkt; zugleich machen Digitalisierungsprojekte...
Mitarbeit: Barbieri, Luca; Quarroz, Pauline
Belles Lettres. Les figures de l’écrit au Moyen Âge / Figurationen des Schreibens im Mittelalter
Colloque fribourgeois 2017
Die Publikation ist das Ergebnis des Freiburger Colloquiums 2017 zum Thema « Belles Lettres. Figurationen des Schreibens im Mittelalter ». Die Publikation setzt sich mit den...
Mitarbeit: Wimmer, Katharina
Mystique, langage, musique : dire l’indicible au Moyen Âge
Musik nimmt in der mystischen Tradition seit jeher einen privilegierten Platz ein: Gesänge induzieren Extasen, Visionen werden von Auditionen begleitet, und vor allem wird der...
Biblisches Hebräisch
Textorientiertes Lehrbuch
Teil I bietet früh Sprüche und Texte zur Auswahl an. Der erste Schwerpunkt fördert die Lesegeschwindigkeit, erschließt doch wiederholtes Lesen Stück um Stück einen Text. Der...
Biblisches Hebräisch
Grundwortschatz
Dieser Grundwortschatz bietet eine Auswahl der wichtigsten und häufigsten Vokabeln des biblischen Hebräisch. Drei hilfreiche Brücken unterstützen den Lerner beim Erlernen der ca....
Reichenauer Buchmalerei 850-1070
Die auf der Klosterinsel Reichenau hergestellten illuminierten Prachthandschriften zählen zu den bedeutendsten des frühen Mittelalters. Viele waren von vornherein nicht für das...
Christliche Archäologie compact
Ein topographischer Überblick. Europa – Asien – Afrika
„Christliche Archäologie compact“ ist die erste Gesamtdarstellung archäologischer Stätten der Spätantike und des Frühen Christentums von den britischen Inseln über den Sudan und...
Funktion und Nutzung der Krypta im Mittelalter
Heiligsprechung und Heiligenverehrung am Beispiel Italien
Unter dem erstaunlich lang anhaltenden Einfluss romantisch-mystifizierender Sichtweisen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts wird die Aufgabe der Krypta innerhalb eines...
Catalogue des manuscrits de la fondation Georges et Mathilde Salem (Alep, Syrie)
The library of the George & Mathilde Salem Foundation (Aleppo, Syria) is one of the most important private collections of manuscripts in the Syrian Arab Republic. It contains 547...
Bearbeitet von: Krumeich, Kirsten
Archäologie der antiken Bischofssitze I
Spätantike Bischofssitze Ägyptens
Mehr als einhundert Bischofssitze sind in Ägypten gegen Ende der Spätantike historisch bezeugt. Doch welche Bauformen
wählte man für die bischöflichen Kirchen und welchen Ort...
Übersetzer: Sitzmann, Waltraut
Spanische Buchmalerei des Mittelalters
Die besonderen historischen Bedingungen des christlichen Spanien unter arabischer Herrschaft um das Jahr 1000 führten in der Kunst und insbesondere in der Buchmalerei zu einer...
Architektur und Liturgie
Akten des Kolloquiums vom 25. bis 27. Juli 2003 in Greifswald
Die Beiträge dieses Bandes entstanden anlässlich des Kolloquiums „Architektur und Liturgie“, das im Juli 2003 in Greifswald gehalten wurde. Dabei stand das Verhältnis zwischen...
Daniel in der Löwengrube
Zur Gesetzmäßigkeit frühchristlicher Ikonographie
Dies ist die erste Monographie zum frühchristlichen „Daniel in der Löwengrube“, eines der am häufigsten dargestellten Themen in der frühchristlichen Kunst. Das Motiv erscheint in...
Eremus und Insula
St. Gallen und die Reichenau im Mittelalter – Modell einer lateinischen Literaturlandschaft
Das Buch ist eine Einführung in die mittelalterlich-lateinische Literaturgeschichte St. Gallens und der Reichenau. Es enthält eine vergleichende Darstellung unter den...
Das Bild der Stadt Rom im Frühmittelalter
Papststiftungen im Spiegel des »Liber Pontificalis« von Gregor dem Dritten bis zu Leo dem Dritten
Das Bild der Stadt Rom im Frühmittelalter gründete nicht nur auf dem sichtbaren Rom, den Kirchen, Palästen, Mosaiken und Malereien, welche die damaligen Bewohner und Besucher...
Byzanz, der Westen und das »wahre« Kreuz
Die Geschichte einer Reliquie und ihrer künstlerischen Fassung in Byzanz und im Abendland
Seit der legendären, früh mit Kaiserin Helena in Verbindung gebrachten Auffindung des Passionskreuzes Christi in Jerusalem, gehören Reliquien des so gennanten ‚wahren‘ Kreuzes zu...
Die illustrierten Homilien des Johannes Chrysostomos in Byzanz
Das Werk ist die erste systematische Studie der illustrierten Homilien des wohl bedeutendsten byzantinischen Kirchenlehrers. Die bislang wenig oder gar nicht bekannten Manuskripte...
Buchmalerei in Freiburg im Breisgau
Ein Zisterzienserbrevier aus dem frühen 14. Jahrhundert. Zur Geschichte des Breviers und seiner Illumination
Diese Studie behandelt eine reich illuminierte zisterziensische Brevierhandschrift, entstanden in Freiburg im Breisgau zu Beginn des 14. Jahrhunderts, die sich heute in der...
Religious themes and texts of pre-Islamic Iran and Central Asia
Studies in honour of Professor Gherardo Gnoli on the occasion of his 65th birthday on 6th December 2002
The volume contains forty-one papers dedicated to the distinguished Iranianist by colleagues, friends and former students, and a complete bibliography of the dedicatee. The papers...
Der Ortenberger Altar
Der Ortenberger Altar ist eines der Hauptwerke der Malerei des frühen 15. Jahrhunderts. Die Schönheit, Sorgfalt und Kostbarkeit seiner Ausstattung haben schon früh Aufmerksamkeit...