Titelsuche
1500 bis heute
Writing and Orthography in non-literary Texts from Roman Britain
A Sociolinguistic Approach
The analysis of orthographic variation and the writing habit presented in this book represented a heuristic tool for the study of the sociolinguistic scenario of Roman Britain,...
Nächstes Jahr in Jerusalem
Jüdisches Leben in Franken
„Nächstes Jahr in Jerusalem“ ist ein Wunsch, eine Vision vieler Juden, die in der Fremde, in der Diaspora leben. Seit 1000 Jahren leben Juden in Franken – geduldet, vertrieben,...
Wolgast, Der Reiseführer
Herzogsstadt und Tor zur Insel Usedom mit Amt am Peenestrom
Wolgast, die alte Herzogstadt im Nordosten Deutschlands, ist mehr als nur das „Tor zur Insel Usedom“. In diesem Reiseführer nimmt der Kunsthistoriker Reiner Sörries den Leser mit...
Schicksal – Zufall – Willensfreiheit.
Kontingenz im Trojanerkrieg Konrads von Würzburg
Die Erzählung vom Untergang Trojas ist - und war schon im Mittelalter - eine beliebte und vielerzählte Geschichte und das tragische Ende des Krieges zwischen Griechen und...
guldîne linge
Fünf Essays zu Gottfrieds Tristan
Gottfried von Straßburg greift in seinem Tristan auf Erzähltraditionen und Motive antiker, inselkeltischer, französischer, mittellateinischer und deutscher Provenienz aus und...
Didaxe und Natur
Darstellung und Funktionalisierung der Natur in Thomasins von Zerklaere ,Welschem Gast‘, in Freidanks ,Bescheidenheit‘ und in Hugos von Trimberg ,Renner‘
Anhand von volkssprachlichen Beispielen aus der literarischen Reihe ‚Didaktische Literatur‘ wird die Frage verfolgt, welche Rolle die Versprachlichung von Natur im didaktischen...
Wege zur Konfiguration der Zeichen-Phonem-Beziehung
Dieser Sammelband ist der dritte der Graphematik-Buchreihe LautSchriftSprache / ScriptandSound. Er enthält Beiträge der Graphematik-Tagung an der LMU München im November...
Fotograf: Meyer zur Capellen, Helmut
Sei mutig wie ein Leopard...
Bildgewordener jüdischer Glaube zwischen Krakau und Czernowitz
In keiner anderen Region hat der jüdische Glaube in den Synagogen einen derart bildhaften Ausdruck gefunden wie in den historischen Landschaften von Galizien und der Bukowina....
Freiheitsbaum und Galgen. Die Mainzer Republik 1792/93
Chronologie, Dokumente mit Anmerkungen, Aufsätze zur französischen Expansionspolitik und zur Rolle der Mainzer Jakobiner
Die Mainzer Republik – Ausdruck des Grabenbruchs der französischen Revolution in ihrer zweiten, der radikalen Phase: Wirkraum französischer revolutionärer Eroberungspolitik, ein...
Fiktionalität trans- und intermedial
Arthurische Möglichkeitsräume in Mittelalter und Moderne
Das Buch befasst sich mit der Frage, ob bereits das Mittelalter ein Bewusstsein von Fiktionalität im heutigen Sinne besaß. Dieser geht es mit einem Vergleich zwischen...
Politik und Religion in Nordkaukasien
Das Verhältnis von Islam und Widerstand am Beispiel von Tschetschenen und Inguschen (1757–1961)
Diese Studie klärt die Frage, inwieweit das jahrhundertlang von russischen Historikern tradierte Narrativ der Tschetschenen als religiöse Fanatiker zutrifft. Zu diesem Zweck wird...
Ingelheim von der Steinzeit bis zur Gegenwart
Jahrtausende schon währt die wechselhafte Geschichte Ingelheims, das durch den Rhein und sein mildes Klima
bereits in Früh-, Römer- und Merowingerzeit besiedelt wurde, Karl...
Cultural Interactions in Medieval Georgia
Zwischen den Bergketten des Kaukasus gelegen, stand Georgen stets im Kontakt sowohl mit benachbarten Kulturen als auch mit weit entfernten Gebieten wie der Levante und Westeuropa....
Repräsentationen der Bibel in der Volkssprache
Studien zu den mittelalterlichen Handschriften mit deutschen Texten aus dem Zisterzienserkloster Altzelle
Das Zisterzienserkloster Altzelle war im Spätmittelalter eines der wichtigsten Bildungszentren im Gebiet des heutigen Sachsen. Die Arbeit analysiert die aus der Altzeller...
Chorographies
Les mises en discours de la ville
Die Stadt gilt als eines der bedeutungsträchtigsten Sinnbilder für die kulturelle Entwicklung des Menschen, im Zuge derer dem Sprechen und Schreiben in der Stadt und über die...
Von den Hieroglyphen zur Internetsprache: Das Verhältnis von Schrift, Laut und Sprache
From Hieroglyphs to Internet Language: The Relation of Script, Sound and Language
Der Schwerpunkt der Beiträge liegt auf der Verschriftung bzw. Verschriftlichung einiger indogermanischer Sprachen und dem Verhältnis von Schreibung und Aussprache; insbesondere...
Variation within and among writing systems
Concepts and Methods in the Analysis of Ancient Written Documents
Der vorliegende Band der Reihe, herausgegeben von Paola Cotticelli Kurras und Alfredo Rizza hat die Variation innerhalb der Schriftsysteme zum Gegenstand, in der es hauptsächlich...
Versteckt – Verirrt – Verschollen
Reisen und Nicht-Wissen
Spätestens seit der Frühen Neuzeit wird das Reisen zu einer zentralen Strategie der Erweiterung des Wissens. Zugleich erscheint es jedoch als privilegiertes Einfallstor für das...
Der Tod ist die Pforte zum Leben
Die Geschichte des Friedhofseingangs vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Anhand von etwa 300 Beispielen wird die Geschichte des Friedhofseingangs im städtischen wie im dörflichen Kontext vom Mittelalter bis zur Gegenwart nachgezeichnet einschließlich...
Herausgeber: Lühr, Rosemarie
Deutsche Wortfeldetymologie in europäischem Kontext (DWEE)
Band 3: Mensch und Mitmensch
Im Projekt „Deutsche Wortfeldetymologie in europäischem Kontext“ wird der auf den Menschen bezogene Substantiv-Wortschatz des Deutschen vom Althochdeutschen bis zur...