Titelsuche
6. Jahrhundert (500 bis 599 n. Chr.)
Purpur in Byzanz
Privileg und Würdeformel
As a supplement to the studies mentioned above and in response to the persistent desideratum of the few pictorial sources that have been analysed, this work focuses on the...
Olympia in frühbyzantinischer Zeit
Siedlung – Landwirtschaftliches Gerät – Grabfunde – Spolienmauer
Die in dem Band vereinten Beiträge analysieren den grundlegenden Struktur- und Funktionswandel des im frühen 5. Jh. n. Chr. aufgelösten Heiligtums in eine christliche Siedlung, zu...
Das byzantinische Priene
Stadt und Umland
Das Buch behandelt die urbanistische Entwicklung des westkleinasiatischen Priene und seines Umlandes, welches das Gebirge der Mykale sowie die untere Mäanderebene umfasste, in der...
Die rote Feinkeramik von Aizanoi als lokaler Kulturträger
Untersuchungen zum Verhältnis von lokaler roter Feinkeramik und importierter Sigillata
Gegenstand der Untersuchung ist die lokale rote Glanztonware von Aizanoi, die aus verschiedenen Baukomplexen bei Grabungen zwischen 1980 und 2001 geborgen wurde. Neben der lokalen...
Kaiser, Senatoren und Gelehrte
Untersuchungen zum spätantiken männlichen Privatporträt
Ein wichtiges Phänomen im römischen Porträt ist das „Zeitgesicht“, die Angleichung der Bürger an das Bildnis des Kaisers. Zur Zeit Konstantins des Großen wird jedoch nach 300...
Das Buch in der Spätantike
Herstellung, Form, Ausstattung und Verbreitung in der westlichen Reichshälfte des Imperium Romanum
Diese Studie untersucht, ob das Buchwesen auch in der Spätantike für sich einen eigenständigen Charakter beanspruchen kann. Im Mittelpunkt stehen die materielle Beschaffenheit,...
Late Antique and Early Christian Gems
Throughout the Middle Ages, Roman gems and cameos were highly valued as intrinsically precious objects or even as possessing magical properties. During the Renaissance, large...
Capital continuous
A Study of Vandal Carthage and Central North Africa from an Archaeological Perspective
„Capital continuous“ beschäftigt sich mit der vandalischen Epoche in Nordafrika im 5. und frühen 6. Jahrhundert aus archäologischer Sicht. Rekonstruiert wird im ersten Teil des...
Spätantikes Kleidungszubehör aus Nordafrika I
Trägerkreis, Mobilität und Ethnos im Spiegel der Funde der spätesten römischen Kaiserzeit und der vandalischen Zeit
Die Untersuchung gibt erstmals einen umfassenden Einblick in den Bestand an Kleidungszubehör, v.a. Fibeln und Gürtelschnallen, aus dem spätantiken Nordafrika. Im ersten von zwei...
Die Alttürkenzeit in Mittel- und Zentralasien
Archäologische und historische Studien
Die vorliegende Studie untersucht Aspekte der Archäologie und Geschichte der ‚Alttürkenzeit’ in Zentralasien (ca. Mitte des 6. bis Mitte des 8. Jahrhunderts). Im Fokus der...
Die Christianisierung der Städte der Provinz Scythia Minor
Ein Beitrag zum spätantiken Urbanismus auf dem Balkan
Die zwischen der Donaumündung und der westlichen Schwarzmeerküste gelegene Provinz Scythia Minor stellte bis ins 7. Jahrhundert sowohl aus militärischer als auch...
Ehrenstatuen in der Spätantike
Chlamydati und Togati
Der Band untersucht das Erscheinungsbild und die Chronologie zweier Typen von Ehrenstatuen, des spätantiken Togatus und des spätantiken Chlamydatus. Das neuartige Erscheinungsbild...
Christliche Archäologie compact
Ein topographischer Überblick. Europa – Asien – Afrika
„Christliche Archäologie compact“ ist die erste Gesamtdarstellung archäologischer Stätten der Spätantike und des Frühen Christentums von den britischen Inseln über den Sudan und...
Frühchristliche Reliquiare im Kontext von Kultstrategien, Heilserwartung und sozialer Selbstdarstellung
Die Studie bietet erstmals eine umfassende Untersuchung frühchristlicher Reliquiare im Kontext ihrer vielfältigen Bedeutungs- und Nutzungsbereiche. Unter Berücksichtigung aller...
Treasures of the Ferrell Collection
James Ferrell has collected Greek and Roman antiquities for many years to satisfy his life-long interest in ancient history. His collection is particularly important for its...
Die antike Stadt im Umbruch
Kolloquium in Darmstadt, 19. bis 20. Mai 2006
Der vorliegende Band geht auf die Tagung „Die antike Stadt im Umbruch“ zurück, die im Mai 2006 in Darmstadt stattfand. Zentrales Thema ist die Veränderung und Gestaltung des...
The Apse, the Image and the Icon
An Historical Perspective of the Apse as a Space for Images
This book deals with the apse as a showcase for images in the early Christian and early Byzantine periods. Two opposed traditions, harking back to early imperial times, nourished...
Spätantike und byzantinische Elfenbeinbildwerke im Diskurs
Aus dem Inhalt:
Arun Banerjee: Non-destructive Investigation of Ivory by FTIR and Raman Spectroscopy - Gudrun Bühl: The Making of Early-Byzantine Pyxides - Jean-Pierre...
Coins and Tokens from Ancient Ceylon
Ancient Ruhuna. Sri Lanka-German Archaeological Project in the Southern Province. Vol. 2. Ed. by H.-J. Weisshaar, S. Dissanayake and W. Wijeyapala
Coins are a principal source to elucidate both the pattern of trade between Sri Lanka and the western world in late antiquity and the island’s monetary and economic history. The...
Bearbeitet von: Krumeich, Kirsten
Archäologie der antiken Bischofssitze I
Spätantike Bischofssitze Ägyptens
Mehr als einhundert Bischofssitze sind in Ägypten gegen Ende der Spätantike historisch bezeugt. Doch welche Bauformen
wählte man für die bischöflichen Kirchen und welchen Ort...