Titelsuche
Altertum
Römische Gläser des Landesmuseums Mainz
Die Vielfalt der Sammlung römischer Gläser des Landesmuseums Mainz liegt zum einen in der Vielfalt der vertretenen Formen, Farben und Techniken, zum anderen in der Tasache, daß...
Das Bild der Perser in der griechischen Dichtung des 5. vorchristlichen Jahrhunderts
Faszination und Abscheu, Bewunderung und Hochmut – das uns begegnende Fremde ist seit jeher imstande, die verschiedensten Reaktionen in uns hervorzurufen.
Für die Griechen des...
Beiträge zu altpersischen Inschriften
Der Band vereinigt in loser Form fünf zwischen 1995 und Frühjahr 1999 entstandene „Beiträge zu altpersischen Inschriften“, die meistenteils in direktem Zusammenhang mit einer...
Ägypten in spätantik-christlicher Zeit
Einführung in die koptische Kultur
Das Wort „koptisch“, das vom griechischen Wort für Ägypten hergeleitet wird, bezeichnet aus griechischer Sicht die einheimischen Ägypter, im Gegensatz zu den in Ägypten...
Im Spiegel des Mythos. Bilderwelt und Lebenswelt
Lo specchio del mito. Immaginario e realtà. Akten des internationalen Kolloquiums, Rom vom 19. bis 20. Februar 1998
Darstellungen griechischer Mythen bilden eine Grundkonstante in den Kulturen der klassischen Antike. Von der Frühzeit der griechischen Polis bis in die späte Kaiserzeit, in...
Der Kult von Demeter und Kore auf Sizilien und in der Magna Graecia
Die vorliegende Arbeit versucht, eine konkrete Vorstellung vom Kult der beiden Göttinnen Demeter und Kore bei den Westgriechen zu gewinnen, wobei erstmals die archäologischen...
Die handschriftliche Überlieferung der rhetorischen und hagiographischen Werke des Gregor von Zypern
Die Arbeit leistet einen Beitrag zur Klärung textgeschichtlicher Probleme der spätbyzantinishen Hagiographie und Rhetorik am Beispiel des literarischen Schaffens des Patriarchen...
THEMELIA
Spätantike und koptologische Studien. Peter Grossmann zum 65. Geburtstag
Aus dem Inhalt:
Bailey, D.: A Lost Barbarian
Benazeth, D.: Les avatars d´un monument copte: l´eglise sud de Baouit
Bresciani, E.: Un ostrakon con disegni di un pittore...
Die Aufstiegspsalmen des Herakleides
Untersuchungen zum Seelenaufstieg und zur Seelenmesse bei den Manichäern
Eine spezielle Form der Opferfeier in der spätantiken gnostischen Religion Manichäismus war die Seelenmesse, die mit Aufstiegspsalmen gefeiert wurde, die um das Thema des Todes...
Sukzession und Gegenwart
Zu theoretischen Äußerungen über bildende Künste und Musik von Basileios bis Hrabanus Maurus
Dieser Band untersucht kunsttheoretische Äußerungen griechischer und lateinischer Autoren aus der Zeit des späten vierten Jahrhunderts bis zum Ende des byzantinischen...
Mitteilungen zur Spätantiken Archäologie und Byzantinischen Kunstgeschichte
Die neu ins Leben gerufene Zeitschrift widmet sich dem bislang vernachlässigten Grenzgebiet zwischen Archäologie, Kunstgeschichte und Theologie. Damit möchten die Herausgeber den...
Antike Skulpturen und Inschriften im Institutum Archaeologicum Germanicum
Der zweite Band der Palilia stellt alle jene Antiken vor, die – überwiegend in den Jugendjahren des Instituts ab 1829 – von Mitgliedern und Förderern geschenkt wurden und seitdem...
Marmor in Rom
Anlieferung, Lager- und Werkplätze in der Kaiserzeit
Ein zentrales Problem in der Urbs der Kaiserzeit steht im Mittelpunkt dieser Untersuchung - Marmor, das signifikanteste Baumaterial der Römer, wird hier unter Heranziehung bisher...
Herausgeber: Lehrstuhl für Klassische Archäologie und der Sammlung Antiker Kleinkunst der Universität Jena
Der Jenaer Maler
Eine Töpferwerkstatt im klassischen Athen
Der Traktat »peri ton iobolon therion kai deleterion pharmakon« des sogenannten Aelius Promotus
Erstedition mit textkritischem Kommentar
Bei dem Traktat des sog. Aelius Promotus handelt es sich um einen in drei Handschriften überlieferten toxikologischen Text, der der Forschung seit dem 16. Jahrhundert bekannt,...
Berliner Griechische Papyri
Christliche literarische Texte und Urkunden aus dem 3. bis 8. Jahrhundert n. Chr.
Dieser Band ist eine kommentierte Textausgabe von 23 erstmals veröffentlichten griechischen Texten, die aus den reichen Beständen der Papyrussammlung des Ägyptischen Museums...
Siedlungen Palästinas in griechisch-römischer Zeit
Ostjordanland, Negeb und (in Auswahl) Westjordanland
Der vorliegende Band erfasst die literarisch, urkundlich oder inschriftlich bezeugten, also die mit Namen genannten Orte Palästinas (im weitesten Sinne) aus dem Zeitraum 300 v....
Liste du Verbe Avestique
Die Satrapienverwaltung im Perserreich zur Zeit Darius’ III.
Der vorliegende Band untersucht die Verwaltungsstruktur des Achämenidenreichs aufgrund neuer Quellenlage. Die Reichsverwaltung wurde bisher stets mit Hilfe der „Archai-Liste“...
Kleinasien vom 12. bis zum 6. Jahrhundert v. Chr.
Kartierung und Erläuterung archäologischer Befunde und Denkmäler
Europa auf dem Weg nach Asien - mit dieser Umkehrung eines bekannten Slogans kann man die heutige Situation beschreiben. Als starke Wirtschaftsmacht und durch sein großes...