Titelsuche
Anatolien
Erhabene Bilder
Die Kameen in der Antikensammlung Berlin
Die Kameen in der Antikensammlung Berlin gehen im Kern zurück auf die Kunstkammer der brandenburgischen Kurfürsten. Der großenteils unpublizierte Bestand an 875 antiken, barocken...
Christliche Archäologie compact
Ein topographischer Überblick. Europa – Asien – Afrika
„Christliche Archäologie compact“ ist die erste Gesamtdarstellung archäologischer Stätten der Spätantike und des Frühen Christentums von den britischen Inseln über den Sudan und...
Byzanz, der Westen und das »wahre« Kreuz
Die Geschichte einer Reliquie und ihrer künstlerischen Fassung in Byzanz und im Abendland
Seit der legendären, früh mit Kaiserin Helena in Verbindung gebrachten Auffindung des Passionskreuzes Christi in Jerusalem, gehören Reliquien des so gennanten ‚wahren‘ Kreuzes zu...
Himerios. Reden und Fragmente
Einführung, Übersetzung und Kommentar
Die Reden des spätantiken, in Athen tätigen Rhetors Himerios werden hier erstmals in eine neuere Fremdsprache übersetzt. Sie geben eine anschauliche Schilderung des...
Kleinasien vom 12. bis zum 6. Jahrhundert v. Chr.
Kartierung und Erläuterung archäologischer Befunde und Denkmäler
Europa auf dem Weg nach Asien - mit dieser Umkehrung eines bekannten Slogans kann man die heutige Situation beschreiben. Als starke Wirtschaftsmacht und durch sein großes...
B II 13 Kleinasien. Frühbronzezeit (Ostteil)
B II 13 Kleinasien. Frühbronzezeit (Westteil)
B IX 6 Kleinasien im 17. Jahrhundert nach Evliya Celebi (Ostteil)
B IV 12 Östliches Kleinasien. Das Urartäerreich (9. bis 7. Jahrhundert v.Chr.)
B III 6 Kleinasien. Das Hethitische Reich im 14.-13. Jahrhundert v.Chr.
B V 15 Kleinasien und Syrien. Beispiele zur Siedlungsgeschichte in griechisch-römischer Zeit
B V 15.2 Lykien und Pamphylien
B IX 6 Kleinasien im 17. Jahrhundert nach Evliya Celebi (Westteil)
B II 14 Kleinasien. Mittelbronzezeit
B IV 9 Kleinasien vom 12. bis 6. Jahrhundert v.Chr. Siedlungen, Heiligtümer, Funde
B IV 9.1 Die Zeit von ca. 1200 bis 700 v.Chr.
B IV 9 Kleinasien vom 12. bis 6. Jahrhundert v.Chr. Siedlungen, Heiligtümer, Funde
B IV 9.2 Die Zeit von ca. 700 bis 500 v.Chr.
Mitarbeit: Brüggemann, Werner
Pflanzliche Bauornamente der Seldschuken in Kleinasien
Dieser Band behandelt den Ornamentbestand der Seldschuken in Anatolien und in der nachfolgenden Emiratszeit, in der das seldschukische Formengut weiter verwendet wird. Die...