Titelsuche
Angewandte Psychologie
Musik und Bewegung mit älteren Menschen
Einblick in die Rhythmikgeragogik
Wo man singt, da lass dich ruhig nieder – und bewege dich dein Leben lang mit Freude!
Musik und Bewegung sind Kraftquellen im Leben aller Menschen! Dieses Buch öffnet weitere...
Klare Kommunikation -
Ein Weg zu Gesundheit und Lebensfreude
Dieses Buch möchte dazu anregen, durch bewusste und klare Kommunikation mehr Gesundheit und Lebensfreude zu erlangen. Es ist eine Einladung, sich selbst immer besser...
C. G. Jung, die Musik und die Musiktherapie
In der Literatur zur Psychologie C. G. Jungs werden die visuellen und narrativen Wahrnehmungs- und Ausdruckswelten ausführlich und tiefgehend erforscht und beschrieben. Der Autor,...
Musiktherapie in der Schule
Schule ist für Kinder und Jugendliche ein Ort, an dem sich auch ihre Leiden, Konflikte und Nöte zeigen. Oft nehmen Lehrer dies wahr, können aber aufgrund der Klassengrößen und...
Empfinden – Hören – Sehen. Welche Zugänge wählen nonverbale Psychotherapien?
Am Beispiel der Diagnose: Persönlichkeitsstörung
Die Frage, welche nonverbale Therapieform für einen Patienten geeignet ist, interessiert die betroffenen Therapeuten und Ärzte, die aufgrund der diagnostischen Abklärung nach...
Musik als Begegnung
Schöpferisches Handeln zwischen Pädagogik und Therapie
Unsere Zeit fordert Besinnung auf ureigene Kräfte der Musik als Profession im Spannungsfeld zwischen Kunst, Pädagogik und Therapie und gleichzeitig ihre natürliche Einbindung in...
Reader Musiktherapie
Klanggeleitete Trance, musiktherapeutische Fallsupervision und andere Beiträge
Profunde psychiatrisch-psychotherapeutische Erfahrungen verbunden mit musiktherapeutischen Ansätze dienen Wolfgang Strobel als Grundlage für sein Konzept der Musiktherapie. Im...