Titelsuche
Archäologie
Vor- und frühgeschichtliche Befestigungen 28
Wallanlagen im Regierungsbezirk Stuttgart
Der Band liefert eine Zusammenfassung aller oberirdisch erhaltenen vor- und frühgeschichtlichen Wallanlagen des Regierungsbezirkes Stuttgart: insgesamt 54 Objekte aus 12 Stadt-...
Herausgeber: Mackensen, Michael; Schmid, Sebastian
Die italische Terra Sigillata mit Auflagenverzierung
Katalog der Applikenmotive
Über mehrere Jahrzehnte sammelte und dokumentierte Ludwig Ohlenroth (1892–1959) italische Terra Sigillata mit Applikenverzierung aus über 100 Museen insbesondere in Deutschland...
Herausgeber: Bumke, Helga
Der archaische Heiligtumsbefund vom Taxiarchis-Hügel in Didyma
Teilband 2: Das Fundmaterial aus den archaischen Kontexten des Taxiarchis-Hügels, Teil 1
Der ›Taxiarchis-Hügel‹ in Didyma ist Fundort eines weitgehend ungestörten Befundes von Weihga-ben und anderen Relikten aus einem archaischen Heiligtum, die in verschiedenen Phasen...
The Significance of Archaeological Textiles
Papers of the International Online Conference 24th–25th february 2021. THEFBO Volume II
Many of the common utensils used in prehistoric agricultural settlements were textile products. They were indispensable to carry out everyday tasks in the context of a sedentary...
Der Archäologe und Wissenschaftsmanager Ludwig Curtius (1874–1954) als exemplarischer Bildungsbürger
Die biographische Studie Marius Hirschfelds „Der Archäologe und Wissenschaftsmanager Ludwig Curtius (1874–1954) als exemplarischer Bildungsbürger“ setzt sich anhand der Vita des...
Mitarbeit: Straeter, Anna
Lauchheim IV
Die Gräber aus der Siedlung Lauchheim ‚Mittelhofen‘
In direkter Nachbarschaft des Reihengräberfeldes Lauchheim ‚Wasserfurche‘ wurde in den 1990er Jahren das früh- und hochmittelalterliche Siedlungsareal von Mittelhofen großflächig...
Commodus: The Public Image of a Roman Emperor
The richly illustrated book presents a fresh argument and new evidence about the workings of the imperial image in the Antonine period, through the changing portraits of the...
Von Panopolis bis ans ,Ende der Welt‘
Festschrift für Klaus Peter Kuhlmann. Zum 80. Geburtstag überreicht von Freunden und Weggefährten
Der fünfte Band der Reihe Studia Panopolitana (Occasional Paper 5) ist eine Festschrift für Klaus Peter Kuhlmann anlässlich seines 80 Geburtstags. Die Beiträge von Freunden und...
Herausgeber: Bumke, Helga
Inschriften von Didyma
Supplement unter Mitwirkung von Rudolf Haensch
In diesem Band werden rund 300 Inschriften aus einem Zeitraum von einem Jahrtausend, vom 6. Jh. v. Chr. bis zum 6. Jh. n. Chr. vorgelegt. Sie dokumentieren die Geschichte des...
Archäologischer Anzeiger
1. Halbband 2023
Im Archäologischen Anzeiger werden Kurzbeiträge zu aktuellen Forschungen und Berichte über Grabungsprojekte des DAI sowie von Fachkollegen weltweit publiziert. Schwerpunktmäßig...
Leben in der mittelalterlichen Stadt. Neue archäobiologische Forschungen
Workshop 29. November 2019, Berlin
Der Band enthält Beiträge eines Workshops zum Thema „Leben in der mittelalterlichen Stadt – neue archäobiologische Forschungen“ vom November 2019. Es werden Ergebnisse...
Craft Production in the Mongol Empire
Karakorum and its Artisans
The book offers for the first time an in-depth study of craft production in the capital of the Mongol Empire, Karakorum. Workshops, installations, remains from production...
A Layered History of Karakorum
Stratigraphy and Periodization in the City Center
The up to 5 m thick stratigraphy in the center of Karakorum, the most important city of the Mongol Empire north of the Gobi, is analyzed with a combination of established...
Diocletian’s Edict of Maximum Prices at the Civil Basilica in Aphrodisias
Diocletian’s Edict of Maximum Prices was inscribed on the façade of the city’s Civil Basilica in AD 301. The volume presents the history and background of the Edict, the detailed...
Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts 138, 2023
In seinem Jahrbuch (JdI) publiziert das Deutsche Archäologische Institut seit 1885 jährlich im Schnitt sieben Aufsätze zu archäologischen Themen von der Vorgeschichte bis in die...
Stadtrekonstruktionen von Trier im Mittelalter
Der Band führt in Gesamtrekonstruktionen das Erscheinungsbild der Kathedralstadt an der Mosel in den beiden Zeitabschnitten um 1120 und 1430 vor Augen. Während das...
Neue Ansätze zur Erforschung spätantiker Ideal- und Portraitplastik: Stilkritik, Kontexte, naturwissenschaftliche Untersuchungen
Beiträge eines Workshops an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 13.–16. Juni 2018
Die Beiträge eines 2018 veranstalteten Workshop in Halle/Saale diskutieren Fragen zur spätantiken Skulptur, erörtern neue Befunde und Forschungsprojekte sowie archäometrische...
Beiträge zur Islamischen Kunst und Archäologie
Jahrbuch der Ernst Herzfeld-Gesellschaft e.V. Vol. 9. Spaces and Frontiers of Islamic Art and Archaeology
The concepts of frontier, boundary, and border, and consequently of spaces and regions they delimit, have left a persistent mark on the perception of geography, whether expounded...
Herausgeber: Heinzelmann, Michael
Amiternum 1
Untersuchungen zur Siedlungs- und Wirtschaftsstruktur im zentralen Abruzzenraum in römischer Zeit
Amiternum, wichtiger Zentralort der Sabiner im oberen Aterno-Tal und Geburtsstätte Sallusts, entwickelte sich seit der römischen Eroberung zu einem der bedeutendsten Zentren im...
Istanbuler Mitteilungen 72, 2022
Der aktuelle Band vereint eine Bandbreite an Beiträgen, die sich diversen materiellen Zeugnissen in verschiedenen türkischen Regionen aus unterschiedlichen Epochen widmen: Neben...