Titelsuche
Architektur: Kirchen, Sakralbauten
Das Kirchengestühl im Wandel der Zeit
Vom Sitzen in der Kirche
Für abendländische Kirchen ist das Gestühl ein konstitutiver Bestandteil. Dennoch fand es in seiner Gesamtheit und seiner Bedeutung entsprechend bisher kaum eine entsprechende...
Flavius Josephus and Artwork of Roman Antiquity and the Early Middle Ages
Flavius Josephus and Artwork of Roman Antiquity and the Early Middle Age demonstrates how the writings of the first-century Judaean historian influenced the genesis, nature and...
Cilicia as Sacred Landscape in Late Antiquity
A Journey on the Trail of Apostles, Martyrs and Local Saints
Kilikien, am südlichen Rand Kleinasiens gelegen, war ein besonderer Ort, dessen strategische Lage den Austausch künstlerischer und religiöser Ideen begünstigte. Die Gegend wurde...
Die liturgischen Orte im Wandel der Zeit
Taufe – Beichte – Abendmahl – Predigt
Von der Antike bis zur Gegenwart wird auf 300 Seiten und mit über dreihundert Bildern die theologie- und kunstgeschichtliche Entwicklung der Orte dargestellt, an denen die...
Ausgrabungen in der frühbronzezeitlichen Siedlung im Heraion von Samos 1966
Bei dem Band handelt es sich um die Publikation der vom Verfasser im Jahr 1966 durchgeführten Ausgrabungen und die Vorlage der Fundstücke aus der bedeutenden frühbronzezeitlichen...
Der frühchristliche Kirchenraum
Ikonographie – Ausstattung – Liturgie
Die Architektur des Kirchenbaus ist zunächst eine leere Hülle. Hier wird für die frühchristliche Zeit der Versuch unternommen, diesen Raum mit seiner bildlichen und liturgischen...
Archäologie des Mithraskultes
Architektur und Kultpraxis am Beispiel der Tempel von Güglingen, Kreis Heilbronn
In den Jahren 1999 und 2002 wurden in Güglingen zwei Mithräen entdeckt. Das erste war ein Steingebäude und zum Zeitpunkt seiner Entdeckung bereits fast seiner gesamten...
Ausgrabungen im Südostgebiet des Heraion von Samos
In diesem Band werden die Ergebnisse der Ausgrabungen vorgelegt, die in den Jahren 1983, 1984 und 1991 im südöstlichen Randgebiet des Heraion von Samos durchgeführt worden sind....
Transforming Sacred Spaces
New Approaches to Byzantine Ecclesiastical Architecture from the Transitional Period
Die Kirchen der Dunklen Jahrhunderte, der Zeit zwischen Spätantike und Mittelalter, wurden lange Zeit recht stiefmütterlich behandelt. Zwar hat man sich schon früh für die in...
Die römischen Tempel im Heraion von Samos
II. Der Peripteros und der Naiskos
Dieser zweite Band der römischen Tempel von Samos widmet sich dem Peripteros und dem Naiskos, die unmittelbar vor dem großen Altar der Hera errichtet wurden. Sie stehen im...
Ursprung und Frühzeit des Heraion von Samos
Teil 1: Topographie, Architektur und Geschichte
Dieser Band behandelt grundlegend Ursprung und Frühzeit des Heraion von Samos, eines der bedeutendsten Heiligtümer der griechischen Welt. Dabei werden Topographie, Architektur...
Die byzantinische Sakralarchitektur der Dunklen Jahrhunderte
Die Dunklen Jahrhunderte, die Zeit zwischen Spätantike und Mittelalter, gelten als dorniges Terrain der byzantinischen Architekturgeschichte. So überrascht es nicht, dass diese...
Sakrale Zonen im frühen Kirchenbau des Nahen Ostens
Zum Kommunikationspotenzial von Bodenmosaiken für die Schaffung heiliger Räume
Angesichts des neutestamentlichen Standpunkts, wonach Gott nicht in Tempeln wohne, die von Menschenhand geschaffen wurden, ist es keineswegs selbstverständlich, dass Kirchen als...
San Vitale in Ravenna and Octogonal Churches in Late Antiquity
This book examines the octagonal churches of Late Antiquity from the origins of the type in the fourth century to its sixth-century culmination in its most famous example, the...
Kapitelle des 11.-13. Jahrhunderts im Veneto
als Nachgestaltungen antiker und spätantik/frühbyzantinischer Modelle und das „revival“ im Kirchenbau
Im Säulenschmuck von mittelalterlichen Kirchen und Palästen in den Orten des Veneto wurden Kapitelle römisch-antiker und frühbyzantinischer Zeit wiederverwendet. Dazu kommen u. a....
Architektur und Struktur des nordöstlichen Stadtgebietes von Kharab Sayyar, Nordsyrien
Der zweite Band dokumentiert die Struktur und Architektur der Wohngebiete im Südosten der Stadt. Die Ausgrabungen in insgeamt acht Gebäuden, darunter einer kleinen Moschee,...
Herausgeber: Kienast, Hermann J.
Der Polykratische Tempel im Heraion von Samos
Der Polykratische Tempel im samischen Heraion zählt zu bedeutendsten Bauten der griechischen Antike. Gottfried Gruben, der Nestor der Bauforschung, hat alle Bauteile dieses...
Divrigi
Unterwegs zur türkischen Mystik in Stein
Seitdem der mittelalterliche Baukomplex aus Freitagsmoschee und psychiatrischem Spital im Jahr 1986 zum Weltkulturerbe erklärt wurde, ist das in den Bergen des östlichen Taurus...
Das Athenaheiligtum von Priene
Die Nebenbauten – Altar, Halle und Propylon – und die bauliche Entwicklung des Heiligtums
Das der Athena geweihte Hauptheiligtum der Stadt Priene ist eines der wenigen städtischen Heiligtümer seiner Epoche, das im großen und ganzen vollständig ergraben und erhalten...
monumenta sanctorum
Rom und Mailand als Zentren des frühen Christentums: Märtyrerkult und Kirchenbau unter den Bischöfen Damasus und Ambrosius
In dieser Studie werden die Bauvorhaben, (in-)schriftlichen Selbstzeugnisse und performativen Handlungen zweier herausragender Bischofsgestalten des 4. Jahrhunderts, Damasus und...