Titelsuche
Armenien
Staatsbürgerschaft an der Grenze
Die georgischsprachigen Ingiloer in Aserbaidschan
Das vorliegende Buch „Staatsbürgerschaft an der Grenze. Die georgischsprachigen Ingiloer in Aserbaidschan“ erforscht ethnographisch zum einen das Verhältnis von Staat und Bürgern...
Verkehrswege in Kaukasien
Ein Integrationsproblem des Zarenreiches 1780–1870
Die Studie untersucht die hundertjährige Expansion Russlands in seine südliche Randzone und die langfristige Integration durch Schaffung von Infrastruktur. Diese konzentrierte...
Herausgeber: Tandaschwili, Manana; Gippert, Jost
Übersetzer: Kamarauli, Luka
Der Pass der Flüchtlinge
Als Ende der 1980er Jahre die Sowjetunion auseinanderfiel und sich aus den ehemaligen Sowjetrepubliken neue, unabhängige Staaten zu formen begannen, entbrannten an verschiedenen...
Kostbare Einbandbeschläge an armenischen Handschriften
Dokumentation jüngster Maßnahmen zur Bestandserhaltung
Im MATENADARAN in Yerevan/Armenien, seit 1997 UNESCO-Weltkulturerbe, befindet sich die weltweit größte Sammlung armenischer Handschriften. Das Buch gibt Einblick in die in der...
Herausgeber: Pehlivanian, Meliné
1915 Der Völkermord an den Armeniern
Eine Zeugin berichtet
Im 100. Gedenkjahr an den Völkermord an den Armeniern des Osmanischen Reiches liegt jetzt eines der frühesten und unmittelbarsten armenischen Selbstzeugnisse wieder vor.
Eine...
Caucasus during the Mongol Period – Der Kaukasus in der Mongolenzeit
Der Sammelband rekonstruiert in vergleichender Perspektive die Fremdwahrnehmungen, die Armenier und Georgier im 13. und 14. Jahrhundert von ihren mongolischen Eroberern...
Aromata in der iranischen Kultur
unter besonderer Berücksichtigung der persischen Dichtung
Die vorliegende Arbeit ist das Ergebnis einer mehr als zehnjährigen Untersuchung über Aromata im iranischen Kulturkreis von der Achämenidenperiode (559 B.C.) bis zum Ende der...
Redaktion: Meyn, Wolfgang
Kulturen am Rande Mesopotamiens: von West-Kleinasien bis zum Kaspischen Meer
Katalog der Sammlung der Abteilung »Archäologie und Kulturgeschichte des Vorderen Orients« an der Johann Wolfgang von Goethe-Universität Frankfurt
Seit dem Eintreffen der Sammlung am Institut für Archäologie und Kulturgeschichte des Vorderen Orients 1998 wird sie wissenschaftlich erschlossen: Zunächst wurde sie...
Skythika in Transkaukasien
Reiternomadische Sachkultur im archäologischen Fundkontext
Die Untersuchung beschäftigt sich mit skythoiden Funden in Transkaukasien, die gewöhnlich als Spuren nomadischer Kriegszüge gedeutet wurden. Die Analyse des archäologischen...
Osmanismus, Nationalismus und der Kaukasus
Muslime und Christen, Türken und Armenier im 19. und 20. Jahrhundert
Die Beiträge dieses Bandes behandeln unterschiedliche Probleme und Aspekte der Geschichte des „Krisenherd Kaukasus“. Das Spektrum der Themen reicht vom Gebrauch der Geschichte zur...
Die Literaturen der Völker Kaukasiens
Neue Übersetzungen und deutschsprachige Bibliographie
Die Literaturen der Völker des Kaukasus (Kaukasiens) sind in Europa weitgehend unbekannt. Mit dem vorliegenden Buch werden gleichzeitig mehrere Lücken geschlossen: eine erste...
Öl und Wein am Kaukasus
Deutsche Forschungsreisende, Kolonisten und Unternehmer im vorrevolutionären Aserbaidschan
Südkaukasien – unter diesem Begriff werden hier die drei Republiken Armenien, Aserbaidschan und Georgien als kulturhistorischer Raum zusammengefasst – gehört in diesem...
Caucasia Between the Ottoman Empire and Iran
Das Buch widmet sich der kaukasischen Region in der Zeitspanne zwischen 1555 und 1914 und betont dabei die Einbindung Kaukasiens in die islamische Welt des Nahen und Mittleren...
Rescued Armenian Treasures from Cilicia
Sacred Art from the Museum in Antelias, Lebanon
The Christian-Armenian culture in Cilicia came to its end by the genocide of the Armenians in the Ottoman Empire in the times of World War I. During the deportations, the monastic...
Das Lemberger Evangeliar
Eine wiederentdeckte armenische Bilderhandschrift des 12. Jahrhunderts
Das „Lemberger Evangeliar“ gehörte ursprünglich den armenisch-unierten Erzbistum in Lemberg, dessen Gemeinde von den Russen nach Ende des Zweiten Weltkrieges umgesiedelt wurde....
Hayoths Dzor – Xavasor
Ethnische, ökonomische und kulturelle Transformation eines ländlichen Siedlungsgebietes in der östlichen Türkei seit dem 19. Jahrhundert
Die Vertreibung der armenischen Bevölkerung aus Ostanatolien während des ersten Weltkriegs markiert gleichzeitig das Ende einer der ältesten Kulturen des Vorderen Orients in ihrem...
Tirdad und die Inschrift von Paikuli
Kritik der Quellen zur Geschichte Armeniens im späten 3. und frühen 4. Jahrhundert n. Chr.
Der persische König Narseh hat in einer zweisprachigen Inschrift in mittelpersischer und parthischer Sprache im Jahre 293/294 geschildert, wie er seinen Großneffen im Kampf um den...
The Geography of Anasias of Sirak
The Long and the Short Recension. Introduction, Translation and Commentary
The anonymous Armenian “Geography”, now attributed to Ananias of Shirak, is one of the most valuable works to come down to us from Armenian antiquity. Besides being our chief...