Titelsuche
Byzantinischen Stil
Theodor Wiegand und die byzantinische Kunst
Der Katalog zu einer Kabinettausstellung im Museum für Byzantinische Kunst in Berlin gibt erstmals einen Überblick über das Engagement Theodor Wiegands, des berühmten klassischen...
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bestandskataloge
Band 3: Spätantike, byzantinische und postbyzantinische Keramik
Das Museum für Byzantinische Kunst im Bode-Museum in Berlin besitzt über 1300 byzantinische und in byzantinischer Tradition gefertigte Tongefäße des 4. bis 16. Jahrhunderts. Sie...
Late Antique and Early Christian Gems
Throughout the Middle Ages, Roman gems and cameos were highly valued as intrinsically precious objects or even as possessing magical properties. During the Renaissance, large...
The Byzantine Churches of Sardinia
This book represents the first detailed study of Byzantine churches on the island of Sardinia. The buildings are described and analyzed in detail both individually and as a group....
Late Byzantine Rings, 1204–1453
“Late Byzantine Rings, 1204-1453” is the first study of the rings of the last years of the Byzantine Empire, the period encompassing the Latin occupation of Constantinople...
Phthonos
Mißgunst, Neid und Eifersucht in der byzantinischen Literatur
Die Emotion „Phthonos“ spielt in Byzanz (definiert als „Schmerz über das Wohlergehen des anderen“) eine besondere Rolle: Sie ist das Böse an sich. Einerseits ist Phthonos die...
Josef Strzygowski und die Berliner Museen
Vor 150 Jahren, am 7. März 1862, wurde Josef Strzygowski in Westgalizien (heute Polen) geboren. Nach einem Studium der Kunstgeschichte wurde er 1892 Professor in Graz, 1909 in...
Villa und christlicher Kult auf der Iberischen Halbinsel in Spätantike und Westgotenzeit
Jenseits der urbanen Zentren, die bisher stärker im Fokus der Forschung lagen, werden einschlägige Komplexe spätantiker und westgotenzeitlicher Villenanlagen im ländlichen Bereich...
The Joshua Roll
The “Joshua Roll” (Rome, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. gr. 431), a tenth-century illuminated scroll of the first half of the Old Testament book of Joshua, is among the...
Byzantinischer Schmuck des 9. bis frühen 13. Jahrhunderts
Untersuchungen zum metallenen dekorativen Körperschmuck der mittelbyzantinischen Zeit anhand datierter Funde
Byzantinische Luxusobjekte wurden trotz ihres bereits im Mittelalter legendären Rufes in der Forschung lange Zeit vernachlässigt. Erstmals behandelt dieser Band nun den Gold-,...
Die Baugeschichte der Sophienkirche in Sofia
Die einzigartige Architektur gibt der Sophienkirche in Sofia eine herausragende Bedeutung nicht nur für die Geschichte der Stadt, die den Namen der Kirche übernommen hat, sondern...
Frühbyzantinische textile Kopfbedeckungen
Typologie, Verbreitung, Chronologie und soziologischer Kontext nach Originalfunden
Die Auswertung archäologischer Textilien für die antike Kulturgeschichte steckt erst in den Anfängen. Die vorliegende Arbeit leistet hierzu einen Beitrag, indem sie mehr als 600...
Treasures of the Ferrell Collection
James Ferrell has collected Greek and Roman antiquities for many years to satisfy his life-long interest in ancient history. His collection is particularly important for its...
Mitteilungen zur Spätantiken Archäologie und Byzantinischen Kunstgeschichte
Aus dem Inhalt: D. Piguet-Panayotova: The Attarouthi Chalices
A. Bosselmann-Ruickbie/Y. Stolz: Ottonischer Nimbus oder byzantinischer Halsschmuck? Zur Goldenen...
Spätantike und byzantinische Elfenbeinbildwerke im Diskurs
Aus dem Inhalt:
Arun Banerjee: Non-destructive Investigation of Ivory by FTIR and Raman Spectroscopy - Gudrun Bühl: The Making of Early-Byzantine Pyxides - Jean-Pierre...
Mitteilungen zur spätantiken Archäologie und byzantinischen Kunstgeschichte
Inhalt:
Norbert Franken: Leda und der Schwan
Ulrike Koenen: Forschungen im Elfenbeinturm? Fragen zur Aktualität traditioneller Denkmodelle am Beispiel spätantiker...
Architektur und Liturgie
Akten des Kolloquiums vom 25. bis 27. Juli 2003 in Greifswald
Die Beiträge dieses Bandes entstanden anlässlich des Kolloquiums „Architektur und Liturgie“, das im Juli 2003 in Greifswald gehalten wurde. Dabei stand das Verhältnis zwischen...
Mitteilungen zur spätantiken Archäologie und byzantinischen Kunstgeschichte
Akten des Symposiums »Austausch diplomatischer Geschenke in Spätantike und Byzanz« in München vom 28. Februar bis 1. März 2002
Aus dem Inhalt:
Anthony Cutler, Silver across the Euphrates. Forms of Exchange between Sasanian Persia and the Late Roman Empire.
Josef Engemann, Diplomatische...
Mitteilungen zur Spätantiken Archäologie und Byzantinischen Kunstgeschichte
Der dritte Band der Mitteilungen zur Spätantiken Archäologie und Byzantinischen Kunstgeschichte enthält Aufsätze zu Themen zwischen dem 3. und 19. Jahrhundert: Der Bogen reicht...
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bestandskataloge
Band 2: Werke der Alltagskultur. Teil 1: Menasampullen
Seit dem Beginn christlicher Wallfahrt verlangten Pilger nach „gesegneten Andenken“. Während echte Reliquien einigen Wenigen vorbehalten blieben, konnte deren wunderwirkende Kraft...