Titelsuche
Dichtung
Karoline von Günderrode
Eine Annäherung an die Lebensgeschichte der Dichterin und an ihre Spuren in Winkel ab 1806
Im Band 1 der Schriften aus dem Brentano-Haus präsentiert die Autorin bekannte und neue Quellen sowie ausgewählte Fachliteratur zur bewegten Lebensgeschichte der Karoline von...
Ein leises Geräusch wie ein Gefühl des Sehnens
Dichtung und Zeugenschaft zum faschistischen Konzentrationslager in Libia Coloniale
Die arabische Dichtung über die italienischen Konzentrationslager in Libia Coloniale wird häufig primär als historische Quelle verstanden, ohne dass die Literarizität der Gedichte...
Übersetzer: Incekan, Abdullah
Nameyên ji şairekî ciwan re. Briefe an einen jungen Dichter
zweisprachig Kurmanji-Kurdisch/Deutsch
Die «Briefe an einen jungen Dichter» von Rainer Maria Rilke (1875–1926) gehören zu den meist rezipierten Briefen der Weltliteratur. Sie wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und...
Die nicht-dramatischen Dichtungen des Hans Sachs
Grundlagen, Texttypen, Interpretationen
Hans Sachs (1494–1576) ist der wirkmächtigste deutschsprachige Autor des 16. Jahrhunderts mit einem mehr als 6200 Liedern umfassenden Werk. Die Forschungen über seine Reimspruch-...
Die Entblößung der Wörter
aš-Šidyāqs literarische Listen als Kultur- und Gesellschaftskritik im 19. Jahrhundert
Welche Bedeutung haben Wortlisten für die arabische Literatur? In der literatur- und kulturwissenschaftlichen Monographie werden zum ersten Mal die literarischen Wortlisten von...
Gestalten durch Verbergen
Ghassan Salhabs melancholischer Blick auf Beirut in Film, Video und Dichtung
Der Band ist die erste Studie, die das Werk des libanesischen Autorenfilmers Ghassan Salhab umfassend und medienübergreifend untersucht. Das Werk entsteht im gedanklichen Umfeld...
Hiob zwischen Selbstbezichtigung und Protest
Gedichte aus Mittelasien (19. bis 20. Jahrhundert)
In mehreren Handschriften überliefert sind Ghasele und andere Gedichte von einem Dichter, der sich Ayyub (Hiob) nennt. Sie sind in einer Form des späten Tschaghataisch verfasst...
Lehrgang Arabisch CD zum Lehrbuch
In der beiliegenden CD-ROM (5 CD’s ) befinden sich die Audiodateien zu den Texten 1 und 2, Vokabeln sowie Hörübungen.
Lehrgang Arabisch. Standardsprache der Gegenwart
Paket Lehrbuch, Schlüssel und Audio-CD
Mit den gewaltigen Veränderungen im Nahen Osten und Nordafrika in den letzten Jahren ist das Interesse am Erlernen und an der Nutzung der arabischen Sprache gewachsen.
Für...
Lehrgang Arabisch. Standardsprache der Gegenwart
Lehrbuch. Grammatik - Texte - Übungen
Der Lehrgang Arabisch dient dem Erwerb von Kompetenzen im Hocharabischen. Es ist deshalb für den Grundkurs im akademischen Unterricht gedacht, kann jedoch ebenso gut auch in...
Lehrgang Arabisch. Standardsprache der Gegenwart
Schlüssel zu den Texten, Hörtexten und Übungen
Der vorliegende Schlüssel enthält die Übersetzung der Texte, die Lösungen der Übungen und Aufgaben wie auch die Texte der Hörübungen.
Arabische Welt. Grammatik, Dichtung und Dialekte
Beiträge einer Tagung im Juli 2008 in Erlangen zu Ehren von Wolfdietrich Fischer
Der vorliegende Band mit dem Titel „Arabische Welt: Grammatik, Dichtung und Dialekte“ enthält eine Auswahl von 15 Beiträgen, die im Rahmen einer gleichnamigen Tagung im Juli 2008...
Aromata in der iranischen Kultur
unter besonderer Berücksichtigung der persischen Dichtung
Die vorliegende Arbeit ist das Ergebnis einer mehr als zehnjährigen Untersuchung über Aromata im iranischen Kulturkreis von der Achämenidenperiode (559 B.C.) bis zum Ende der...
Konrad von Heimesfurt
Untersuchungen zu Quellen, Überlieferung und Wirkung seiner beiden Werke »Unser vrouwen hinvart« und »Urstende«
Mit seinen beiden zu Beginn des 13. Jahrhunderts entstandenen und von der höfischen Dichtung der Zeit beeinflussten mittelhochdeutschen Verserzählungen verfasste Konrad von...