Titelsuche
Gesellschaft und Kultur, allgemein
Heinrichs von Neustadt ›Gottes Zukunft‹
Erzählen vom Heil in der Volkssprache
Die Monografie untersucht erstmals umfassend die religiöse Reimpaardichtung ›Gottes Zukunft‹ des Heinrich von Neustadt. Im Zentrum der Studie stehen die Transformation religiösen...
Mitarbeit: Ohst, Henning
Die Inschriften der Stadt Meißen
Die Inschriftenüberlieferung der Stadt Meißen, die dieser zweiteilige Band in einer kommentierten Edition vorstellt, reicht vom 13. Jahrhundert bis zum Jahr 1650. Ihre...
Die Inschriften des Landkreises Schwäbisch Hall II
Altkreis Schwäbisch Hall und Limpurger Land
Der Band enthält in 1518 Katalogartikeln die Inschriften des Altkreises Schwäbisch Hall und des nordöstlichen Teils des ehemaligen Landkreises Backnang von der Stauferzeit bis...
Thisoa am Lykaion
Ergebnisse der Forschungen
In Arkadien, am Abhang des Lykaion-Gebirges und hoch über dem Alpheios-Tal, liegt die antike Stadt Theisoa. Der befestigte Ort wurde nach dem Synoikismos von Megalopolis angelegt...
Staatsbürgerschaft an der Grenze
Die georgischsprachigen Ingiloer in Aserbaidschan
Das vorliegende Buch „Staatsbürgerschaft an der Grenze. Die georgischsprachigen Ingiloer in Aserbaidschan“ erforscht ethnographisch zum einen das Verhältnis von Staat und Bürgern...
Mitarbeit: Goehl, Konrad
Persius-Scholien
Die lateinische Persius-Kommentierung der Tradition B
Mit diesem Band ist die Gesamt-Edition der lateinischen Persius-Scholien des Mittelalters abgeschlossen: erstmals ist damit in dichter Folge vom 9. – 16. Jahrhundert die für den...
The Mosaics of Roger II in Sicily
Visualizing Sacred Authority
Die Ideen zu diesem Buch haben sich in direktem Augenkontakt mit den Mosaiken auf den Gerüsten der Cappella Palatina und der Martorana in Palermo und der Kathedrale von Cefalù...
Geistliche Lesespiele
Exemplarische Lektüren mittelalterlicher Passions- und Weihnachtsspiele im Kontext ihrer Überlieferung
Von den auf uns gekommenen geistlichen Spielen des Mittelalters ist eine beträchtliche Anzahl in Handschriften enthalten, welche keinen unmittelbaren Bezug zu theatralen...
Die Siedlungsstelle von Oberderdingen-Großvillars, Lkr. Karlsruhe
Epirössen und der Beginn der Michelsberger Kultur
Die zweite Hälfte des 5. Jahrtausends v. Chr. ist eine Zeit des Wandels: Die jungneolithische Michelsberger Kultur löst die alt- und mittelneolithischen Traditionen ab, die weite...
Die Inschriften der Stadt Landshut
Der Band widmet sich den Inschriften der Stadt Landshut in ihren heutigen Gemeindegrenzen. Erfasst wurden alle Inschriften bis zum Jahr 1650. Durch die Lage an der Isar und den an...
Beiträge zur Islamischen Kunst und Archäologie
Jahrbuch der Ernst Herzfeld-Gesellschaft e.V. Vol. 8
Band 8 der Beiträge zur Islamischen Kunst und Archäologie, herausgegeben von Markus Ritter und Nourane Ben Azzouna, mit Sabiha Göloğlu, präsentiert neue Forschungsergebnisse aus...
Etruskische Heiligtümer des 8.–5. Jhs. v. Chr. als Wirtschaftsräume und Konsumptionsorte von Keramik
Während zahlreiche Aspekte der etruskischen Religion durch Tagungen, Publikationen und aktuelle Ausgrabungen intensiv erforscht und diskutiert werden, fehlen noch Überblickswerke...
Middle Byzantine Aphrodisias: The Episcopal Village, AD 700–1250
This study addresses the settlement at Aphrodisias, known to its medieval inhabitants as Karia, from the eighth through thirteenth centuries. Important bodies of archaeological...
Glaswerk
Beiträge zur Erforschung von Glas und Glashütten
Der Band fasst die Beiträge von zwei Tagungen zu mittelalterlichem und neuzeitlichem Glas zusammen. Er deckt die Themenbereiche Glashütten und -werkstätten, Technik der...
Der Erbwortschatz der nachischen Sprachen im Kaukasus
Die nachischen Sprachen (Tschetschenisch, Inguschisch, Batsisch oder Zowathuschisch) sind im mittleren Nordkaukasus beheimatet. Innerhalb der nachisch-daghestanischen Familie...
The Maqāmāt of Badīʿ al-Zamān al-Hamadhānī
Authorship, Texts, and Contexts
Through investigations of manuscripts, this book explores important aspects of the life of Badîʿ al-Zamân al-Hamadhânî’s Maqâmât. The broad concerns of the book are divided into...
Giovanni Boccaccios ,De casibus virorum illustrium’ in Deutschland
Studien zur Überlieferung und Rezeption eines frühhumanistischen Werkes im 15. und 16. Jahrhundert
Giovanni Boccaccios ›De casibus virorum illustrium‹ – eine frühhumanistische Sammlung von Biographien berühmter Männer und Frauen der Weltgeschichte in lateinischer Sprache –...
Prudentius’ Contra Symmachum, Vergil und Rom
Ein historisch-philologischer Beitrag zur Auseinandersetzung zwischen Christen und Heiden am Ende des 4. Jh. n. Chr.
Prudentius, der größte christliche Dichter der römischen Spätantike, veröffentlichte ca. 402 n. Chr. seine Libri Contra Symmachum mit der Ansage, „die Opferkulte der Heiden...
The Creation of the Illustrated Octateuch
The illustrated Octateuch is among the most complex creations of the Middle Byzantine period. The Septuagint text of the first eight books of the Old Testament contains hundreds...
Impermanent Monuments, Lasting Legacies: The Dār al-Khilāfa of Samarra and Palace Building in Early Abbasid Iraq
This book offers a new interpretation of early Abbasid palaces as “impermanent monuments.” Synthesizing an array of sources, ranging from archaeological finds and classical Arabic...