Titelsuche
Gesellschaft und Kultur, allgemein
The Significance of Archaeological Textiles
Papers of the international online conference 24th–25th February 2021. THEFBO Volume II
Titel erscheint am 31.01.2024Many of the common utensils used in prehistoric agricultural settlements were textile products. They were indispensable to carry out everyday tasks in the context of a sedentary...
Commodus: The public image of a Roman emperor
Titel erscheint am 31.12.2023The richly illustrated book presents a fresh argument and new evidence about the workings of the imperial image in the Antonine period, through the changing portraits of the...
Große Kriege und Schlachten der Georgier
Von den Assyrienkriegen bis Giorgi Lascha
Titel erscheint am 28.12.2023Die bedeutendsten Kampfhandlungen der Georgier (Kriege und Schlachten) innerhalb von drei Jahrtausenden sind hier in chronologischer Abfolge in einer kurzen Übersicht...
Diocletian’s Edict of Maximum Prices at the Civil Basilica in Aphrodisias
Diocletian’s Edict of Maximum Prices was inscribed on the façade of the city’s Civil Basilica in AD 301. The volume presents the history and background of the Edict, the detailed...
Writing as Re-enchantment: The Arabic and Turkish Novel’s Neo-Sufi Response to Secular Modernity
This study examines the revival of Sufism in the Arabic and Turkish novel during the second half of the 20th century. A picture is drawn where Sufism forms a main source of...
Das Janus-Prinzip
Fortschritt durch Rücksicht
Der römische Gott Janus kann uns auch heutzutage noch ein Vorbild sein. Sein Doppelblick nach vorne und zurück lehrt uns, dass für nachhaltige Fortschritte auch Rücksichten nötig...
Stadtrekonstruktionen von Trier im Mittelalter
The volume presents the appearance of the cathedral city on the Moselle in the two periods around 1120 and 1430 in overall reconstructions. While the high medieval Trier is still...
Der gesprengte Kreis
Max Beckmanns Schüler zwischen Realismus und Abstraktion
Ebenso wie Max Beckmann wurden auch seine Meisterschüler und Meisterschülerinnen an der Städelschule von den Nazis als entartet diffamiert, an den Rand gedrängt und verfolgt. Ihre...
mîn sang sol wesen dîn
Deutsche Lyrik des Mittelalters und der frühen Neuzeit: Interpretationen
Die Anthologie präsentiert eine Auswahl vorwiegend deutschsprachiger mittelalterlicher Lyrik mitsamt Interpretationen. Abgedeckt wird dabei ein breites gattungstypologisches...
Die Inschriften der Stadt Regensburg
IV. Das Kollegiatstift Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle
Der vierte Band Regensburgs bietet die Inschriften der Basilika des 875 von Ludwig dem Deutschen gegründeten und 1102 von Heinrich II. wiedererrichteten Kollegiatstiftes Unserer...
Beiträge zur Islamischen Kunst und Archäologie
Jahrbuch der Ernst Herzfeld-Gesellschaft e.V. Vol. 9. Spaces and Frontiers of Islamic Art and Archaeology
The concepts of frontier, boundary, and border, and consequently of spaces and regions they delimit, have left a persistent mark on the perception of geography, whether expounded...
Herausgeber: Heinzelmann, Michael
Amiternum 1
Untersuchungen zur Siedlungs- und Wirtschaftsstruktur im zentralen Abruzzenraum in römischer Zeit
Amiternum, wichtiger Zentralort der Sabiner im oberen Aterno-Tal und Geburtsstätte Sallusts, entwickelte sich seit der römischen Eroberung zu einem der bedeutendsten Zentren im...
Die Inschriften des Landkreises Nienburg/Weser
Der Band wird in 372 Katalognummern Inschriften aus der Mittelweserregion vom 13. Jahrhundert bis zum Jahr 1650 präsentieren. Der bedeutendste Inschriftenstandort im Landkreis...
Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg
Seit rund 60 Jahren wird die Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg als eigene Forschungsdisziplin betrieben.
Dieses Buch legt erstmals eine Zusammenschau der...
Siedlungsarchäologie im Alpenvorland XV. Die Pfahlbausiedlungen von Sipplingen-Osthafen am Bodensee 1
Befunde und dendrochronologische Untersuchungen
Die Fundstelle „Sipplingen-Osthafen“ am Nordufer des Überlinger Sees gehört zu den bedeutendsten prähistorischen Seeufersiedlungen des Bodensees. Seit 2011 ist sie Teil des...
Das Neuenbürger Erzrevier im Nordschwarzwald als Wirtschaftsraum während der Späthallstatt- und Frühlatènezeit
Keltische Schmelzmeister produzierten während des 6. und 5. Jahrhunderts v. Chr. bei Neuenbürg im Nordschwarzwald in großem Stil Eisen. Ausgrabungen belegten in den Jahren 2004...
Die römischen Metallgefäße aus Mainz und Rheinhessen
Inklusive der Bestände des Landesmuseums Mainz ohne Provenienzangaben
Der 461 Nummern verzeichnende Katalog der römischen Metallgefäße aus Mainz und Rheinhessen gibt erstmals einen umfassenden gefäßtoreutischen Überblick dieser bedeutenden...
Heinrichs von Neustadt ›Gottes Zukunft‹
Erzählen vom Heil in der Volkssprache
Die Monografie untersucht erstmals umfassend die religiöse Reimpaardichtung ›Gottes Zukunft‹ des Heinrich von Neustadt. Im Zentrum der Studie stehen die Transformation religiösen...
Mitarbeit: Ohst, Henning
Die Inschriften der Stadt Meißen
Die Inschriftenüberlieferung der Stadt Meißen, die dieser zweiteilige Band in einer kommentierten Edition vorstellt, reicht vom 13. Jahrhundert bis zum Jahr 1650. Ihre...
Die Inschriften des Landkreises Schwäbisch Hall II
Altkreis Schwäbisch Hall und Limpurger Land
Der Band enthält in 1518 Katalogartikeln die Inschriften des Altkreises Schwäbisch Hall und des nordöstlichen Teils des ehemaligen Landkreises Backnang von der Stauferzeit bis...