Titelsuche
Grabmal
Wamser, Ludwig
Mauenheim und Bargen
Zwei Grabhügelfelder der Hallstatt- und Frühlatènezeit aus dem nördlichen Hegau
21,0 x 29,7 cm, 504 S., Gebunden
59,00 €
Die Monographie behandelt das hallstattzeitliche Gräberfeld von Immendingen-Mauenheim (Kr. Tuttlingen) mit 23 Grabhügeln und mindestens 10 kleinen Brandgräbern sowie die fünf...
Feraudi-Gruénais, Francisca
Ubi diutius nobis habitandum est
Die Innendekoration der kaiserzeitlichen Gräber Roms
22,0 x 29,0 cm, 248 S., Broschur
39,90 €
„Wohnungen der Toten” - nahezu ein Synonym für kaiserzeitliche Grabräume, das keineswegs nur dichterischer Phantasie entspringt, sondern im archäologischen Befund eine Bestätigung...
Reihe: Palilia
Band: 09
Im Auftrag des Deutschen Archäologischen Instiututs Rom herausgegeben von Michael Heinzelmann, Jacopo Ortalli, Peter Fasold und Marion Witteyer
Römischer Bestattungsbrauch und Beigabensitten
in Rom, Norditalien und den Nordwestprovinzen von der späten Republik bis in die Kaiserzeit.Internationales Kolloquium, Rom vom 1. bis 3. April 1998
22,0 x 29,0 cm, 364 S., Broschur
45,00 €
Der Umgang einer Gesellschaft mit ihren Toten, wie er archäologisch in Bestattungsbräuchen und Beigabensitten faßbar wird, ermöglicht wichtige Aufschlüsse über ihr soziales...
Reihe: Palilia
Band: 08