Titelsuche
Grammatik, Syntax und Morphologie
Etymology and the European Lexicon
Proceedings of the 14th Fachtagung der Indogermanischen Gesellschaft, 17-22 September 2012, Copenhagen
Etymology and the European Lexicon enthält die Akten der 14. Fachtagung der Indogermanischen Gesellschaft, die vom 17. bis 22. September 2012 in Kopenhagen stattfand. Die 43...
Die Kartwelier
Grundsprache Kultur Lebensraum
Aufbauend auf verschiedenen Publikationen, die der Autor in den letzten Jahren verfaßt bzw. mitverfaßt hat (Altgeorgisch-Deutsches Wörterbuch, Kartwelisches Etymologisches...
Mitarbeit: Hisatsugi, Satoko
Idiosynkrasie
Neue Wege ihrer Beschreibung
In Verbindung mit Syntax oder syntagmatischen Relationen ist der Begriff Idiosynkrasie
bisher kaum verwendet worden. Dass geprüft werden muss, ob es sich tatsächlich
um...
The Mukri Variety of Central Kurdish
Grammar, Texts, and Lexicon
This volume presents the documentation and description of the Mukri variety of the Central Kurdish, spoken in north western Iran. The volume contains background information on the...
Dignitas – Genese eines römischen Wertbegriffs
Eine begriffsgeschichtliche Untersuchung
Die begriffsgeschichtliche Untersuchung „Dignitas – Genese eines römischen Wertbegriffs“ verfolgt die Entwicklung des römischen Leitbegriffs dignitas in der antiken lateinischen...
Rasn Yast
The Avestan Hymn to ‘Justice’
This book contains a critical edition of the Avestan language composition known as the Rašn Yašt, or ‘Hymn to Justice’. The text is accompanied by an English translation,...
Herausgeber: Lühr, Rosemarie
Deutsche Wortfeldetymologie in europäischem Kontext (DWEE)
Band 3: Mensch und Mitmensch
Im Projekt „Deutsche Wortfeldetymologie in europäischem Kontext“ wird der auf den Menschen bezogene Substantiv-Wortschatz des Deutschen vom Althochdeutschen bis zur...
Amphikinese und Amphigenese
Morphologische und phonologische Untersuchungen zur Genese amphikinetischer Sekundärbildungen und zur internen Derivation im Indogermanischen
Die vorliegende indogermanistische Studie beschäftigt sich mit der sogenannten amphikinetischen Akzent- und Ablautklasse athematischer Nomina des Indogermanischen. Im Fokus stehen...
Fokuspartikeln und Wortstellung im Georgischen
Gegenstand des Buches sind die sogenannten „Fokuspartikeln“ und deren Interaktion mit Wortstellungsregularitäten im Georgischen, das als prominentester Vertreter der...
Türkisch Lehrbuch Grammatik
Mit Übungen und Lösungsschlüssel
Diese allgemeine Einführung in das moderne Türkisch versteht sich in erster Linie als ein unterrichtsbegleitendes Lehrbuch für Studierende der Orientalistik und der damit...
Das Nomen im Indogermanischen
Morphologie, Substantiv versus Adjektiv, Kollektivum. Akten der Arbeitstagung der Indogermanischen Gesellschaft vom 14. bis 16. September 2011 in Erlangen
Die in diesem Band versammelten Tagungsbeiträge betreffen die Rekonstruktion des indogermanischen Nomens bzw. dessen Auftreten in den frühen Einzelsprachen. Die phonologischen,...
Wörterbuch der altpersischen Königsinschriften
Der vorliegende Band schließt eine schon lange bestehende Lücke in der Fachliteratur. Er bietet ein umfassendes Wörterbuch des Altpersischen auf der Basis des von demselben Autor...
Studien zur Verwendung der Lokalpartikeln im Mykenischen
Die Lokalpartikeln (Adverbien, Präpositionen, Präverbien) des Mykenischen waren seit 30 Jahren nicht mehr Gegenstand einer eingehenderen Untersuchung. Das vorliegende Buch...
Herausgeber: Lühr, Rosemarie
Deutsche Wortfeldetymologie in europäischem Kontext (DWEE)
Band 2: Der Mensch im Alltag
Im Projekt „Deutsche Wortfeldetymologie in europäischem Kontext“ wird der auf den Menschen bezogene Substantiv-Wortschatz des Deutschen vom Althochdeutschen bis zur...
A Grammar of Early Judaeo-Persian
Early Judaeo-Persian (EJP) is the form of Persian that was spoken by Jews, and written in Hebrew script, in ca. the 8th-12th centuries C.E. Most EJP manuscripts have been found in...
The Gorani language of Zarda, a village of West Iran
Texts, grammar, and lexicon
This volume presents the documentation and description of an endangered variety of the Gorani language as spoken in Zarda, a village located near Sar Pol-e Zahab and Kerend in...
Arabische Präpositionen
Eine neue Systematik unter Berücksichtigung der arabischen Grammatiker mit Übungen
Dieses Lehrwerk behandelt in vier Kapiteln die Präpositionen des Arabischen und hat zum Ziel, die Studierenden mit Theorie und Praxis der arabischen Präpositionen bekannt zu...
The Indo-European Verb
Proceedings of the Conference of the Society for Indo-European Studies, Los Angeles, 13-15 September 2010
The contents address a wide range of issues regarding the formal and functional categories to be reconstructed for the PIE verb and their development into the attested verbal...
Formelhaftigkeit in Text und Bild
Der Band enthält interdisziplinär angelegte Beiträge verschiedener geisteswissenschaftlicher Fächer, die im Rahmen eines gleichnamigen internationalen Workshops 2008 an der...
Äsop – Der frühneugriechische Roman
Einführung, Übersetzung, Kommentar. Kritische Ausgabe
Die Vita Aesopi, heute als Äsoproman bekannt, zeichnet den Lebensweg des legendären Fabeldichters Äsop mit einer Vielzahl von lustigen Einzelepisoden bis zu seinem Tod in Delphi...