Titelsuche
Griechen
Atene e il sacco di Silla
Evidenze archeologiche e topografiche fra l’86 e il 27 a.C.
Die Arbeit untersucht die Stadt Athen mit besonderer Aufmerksamkeit auf die Hauptkomplexe und bezieht sich auf einen beschränkten Zeitraum, der mit der Belagerung der Stadt durch...
Figur und Raum in der frühgriechischen Flächenkunst
Archäologisches Symposion für Hanna Koenigs-Philipp Liebieghaus Frankfurt am Main im Juni 2008
Der Band versammelt acht Beiträge zu dem spannungsreichen Verhältnis von Figur und Raum, insbesondere in der Vasenmalerei der archaischen Zeit Griechenlands. Es ist eine Zeit des...
Attisch rotfigurige und schwarzgefirnißte Lekanides
Thema des Buches ist die kulturgeschichtliche Bedeutung der in Athen produzierten Lekanis im 5. und 4. Jh. v. Chr., wobei die Blütezeit dieses Gefäßes in der ersten Hälfte des 4....
Ägyptische Terrakotten in Würzburg (Schenkung Gütte)
Heft 2: Götter I. Griechische und ägyptische Gottheiten
Im zweiten Band der Publikationsreihe zur Sammlung hellenistisch-römischer Terrakotten aus Ägypten im Besitz der Universität Würzburg werden 90 Darstellungen von Gottheiten...
Griechische Keramik nördlich von Etrurien: Mediterrane Importe und archäologischer Kontext
Internationale Tagung Basel 14.-15. Okober 2011
In der Publikation sind die Beiträge einer internationalen Tagung vereint, die der Frage nach dem Stellenwert des griechischen Keramikimports im keltischen Mitteleuropa des 6. und...
Die Agora von Solunt
Öffentliche Gebäude und öffentliche Räume des Hellenismus im griechischen Westen
In seinem neuen Buch legt Markus Wolf die Ergebnisse seiner detaillierten Studien zur Agora der griechischen Stadt Solunt auf Sizilien vor. Die aus einer großen zweigeschossigen...
Die Messingstadt
Eine Erzählung aus „Tausendundeiner Nacht“. Architektur einer Heiligwerdung
Eine Stadt aus Messing mitten in der Wüste konnte sich der nordafrikanische Gelehrte Ibn Haldun (gest. 1406) beim besten Willen nicht vorstellen. Mehr Phantasie besaßen die...
Aromata in der iranischen Kultur
unter besonderer Berücksichtigung der persischen Dichtung
Die vorliegende Arbeit ist das Ergebnis einer mehr als zehnjährigen Untersuchung über Aromata im iranischen Kulturkreis von der Achämenidenperiode (559 B.C.) bis zum Ende der...
Der Zeuskult bei den Westgriechen
Zeus gehörte zu den wichtigsten griechischen Gottheiten und wurde in der gesamten griechischen Welt verehrt. Zahlreiche Kulte belegen sein hohes Ansehen sowohl im öffentlichen als...