Titelsuche
Historische Hilfswissenschaften. Epigraphik
Die Inschriften der Stadt Baden-Baden und des Landkreises Rastatt
Der Band enthält 541 Katalogartikel, von denen 112 bislang unveröffentlichte Inschriften behandeln. Einer besonders reichen Kopialüberlieferung ist es zu verdanken, dass neben den...
Die Inschriften der Lüneburger Klöster
Ebstorf, Isenhagen, Lüne, Medingen, Walsrode, Wienhausen
Der Band „Die Inschriften der Lüneburger Klöster“ umfasst die Edition von 345 Inschriften der Frauenklöster Ebstorf, Isenhagen, Lüne, Medingen, Walsrode und Wienhausen bis zum...
Traditionen, Zäsuren, Umbrüche
Inschriften des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit im historischen Kontext. Beiträge zur 11. Internationalen Fachtagung für Epigraphik vom 9. bis 12. Mai 2007 in Greifswald
Aus dem Inhalt: Visualisierung von Glaubensinhalten, frühneuzeitliche Inschriftensammlungen, Genealogie und landesherrliche Selbstdarstellung, Sprache und Prestige in Inschriften...
Die Inschriften der Stadt Regensburg
II. Der Dom St. Peter (1. Teil bis 1500)
Der Band enthält die kommentierte Edition von 355 Inschriften aus dem Dom St. Peter, dem Kreuzgang und dem Friedhof von der Mitte des 11. Jahrhunderts bis 1500. Zum erfassten...
Die Inschriften des Hohenlohekreises
Der Band enthält in 906 Katalogartikeln die Inschriften des Hohenlohekreises vom 13. Jahrhundert bis 1650. Über ein Drittel der Inschriften wird hier erstmals veröffentlicht. Fast...
Die Inschriften der Stadt Trier bis 1500
Der erste Band der Trierer Inschriften enthält 353 Katalognummern mit über 1000 einzelnen Inschriften bis zum Jahr 1500. Die intensiv kommentierte Sammlung reicht von einem sehr...
Die Inschriften der Stadt Helmstedt bis 1800
Der Band enthält eine kommentierte Edition von 528 Inschriften der Stadt Helmstedt vom 10. Jahrhundert bis 1800. Alle lateinischen, griechischen und niederdeutschen Inschriften...
Die Inschriften der Stadt Lemgo
Der Band enthält die kommentierte Edition von 239 Inschriften der Stadt Lemgo bis zum Jahre 1650, von denen 62 nicht mehr im Original erhalten sind, sondern nur noch in älteren...
Die Inschriften des Rhein-Hunsrück-Kreises I (Boppard, Oberwesel, St. Goar)
Der Band erfasst in 465 Katalognummern die kommentierten Inschriften des östlichen Teils des heutigen Rhein-Hunsrück-Kreises bis 1689; dabei werden über 100 Inschriften erstmals...
Die Inschriften der Stadt Hildesheim
Der zweiteilige Band enthält die kommentierte Edition der Texte von insgesamt 959 Inschriftenträgern aus der Zeit vom 8. Jahrhundert bis 1650. Die Schwerpunkte der...
Die Inschriften des ehemaligen Landkreises Mergentheim
Der Band enthält die Edition der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Inschriften des Bearbeitungsgebiets in insgesamt 520 Katalognummern. Berücksichtigt sind sowohl die noch...
Die Inschriften der Stadt Braunschweig von 1529 bis 1671
Der Band umfasst die kommentierte Edition von 800 Inschriften der Stadt Braunschweig von 1529 bis zum Jahr 1671 und schließt damit an den ersten Band der Braunschweiger...
Die Inschriften des Aachener Doms
Der Band enthält in 141 Katalognummern die Inschriften des Aachener Domes und des Domschatzes bis zum Jahr des Stadtbrandes 1656. Neben Inschriften am Bau selbst – etwa der von...