Titelsuche
Indogermanisch
The Book of Zambasta
Metre and stress in Old Khotanese
The nature of Old Khotanese metre has been a matter of controversy for more than a century. Nicholas Sims-Williams presents a new metrical analysis of the Book of Zambasta, the...
Oral Narration in Iranian Cultures
This volume presents papers demonstrating the current state of research on oral traditions among different groups in the Iranian-speaking cultural sphere. The articles offer from...
The manuscript transmission of Platos laws (books I and V)
Die Studie widmet sich der detaillierten Auswertung von der vorhandenen handschriftlichen Evidenz der Platons Nomoi sowie der Erläuterung der textlichen Überlieferung von diesem...
Le verbe simple en pashto
État des lieux
In this work, the Authors provide a detailed analysis of the Pashto Simple “Naked” Verbs, i.e. all not suffixed simple verbs, and the linguistic dynamics at work still nowadays....
Nicolaus Rheginus als Übersetzer der pseudo-galenischen Schrift De historia philosopha
Ein Beitrag zur lateinischen Überlieferung des Corpus Galenicum
Eine genauere Betrachtung der Überlieferungstradition von Ps.Galens Historia philosopha hat gezeigt, dass Diels die lateinische Übersetzung dieses Textes von Nicolaus Rheginus und...
Ps.-Manethonis Apotelesmatica
Einleitung, Text, Appendices
Die vorliegende Edition von De Stefani basiert auf den sechs Büchern von Apotelesmatica (astrologischen Gedichten auf griechischen Hexametern, 2.–5. Jhdt. n. Chr.), die...
Etymology and the European Lexicon
Proceedings of the 14th Fachtagung der Indogermanischen Gesellschaft, 17-22 September 2012, Copenhagen
Etymology and the European Lexicon enthält die Akten der 14. Fachtagung der Indogermanischen Gesellschaft, die vom 17. bis 22. September 2012 in Kopenhagen stattfand. Die 43...
Zur mittelalterlichen Überlieferung von Aristoteles’ De motu animalium
Die Bedeutung der Übersetzung Wilhelms von Moerbeke und der Paraphrase Alberts des Großen für die griechische Texttradition
In der vorliegenden Studie wird die Position und die Bedeutung der beiden mittelalterlichen lateinischen Textfassungen der Aristotelischen Schrift De motu animalium – eine...
Das Nomen im Indogermanischen
Morphologie, Substantiv versus Adjektiv, Kollektivum. Akten der Arbeitstagung der Indogermanischen Gesellschaft vom 14. bis 16. September 2011 in Erlangen
Die in diesem Band versammelten Tagungsbeiträge betreffen die Rekonstruktion des indogermanischen Nomens bzw. dessen Auftreten in den frühen Einzelsprachen. Die phonologischen,...