Titelsuche
Klassische Philologie
Kaiser, Senatoren und Gelehrte
Untersuchungen zum spätantiken männlichen Privatporträt
Ein wichtiges Phänomen im römischen Porträt ist das „Zeitgesicht“, die Angleichung der Bürger an das Bildnis des Kaisers. Zur Zeit Konstantins des Großen wird jedoch nach 300...
Latin Historical Phonology Workbook
Dieses Arbeitsbuch richtet sich an Studenten der Latinistik und Indogermanistik und kann in Universitätskursen oder zum Selbststudium genutzt werden, um das komplexe Gebiet der...
Arbeitsbuch zur Lateinischen Historischen Phonologie
Dieses Arbeitsbuch richtet sich an Studenten der Latinistik und Indogermanistik und kann in Universitätskursen oder zum Selbststudium genutzt werden, um das komplexe Gebiet der...
Äsop – Der frühneugriechische Roman
Einführung, Übersetzung, Kommentar. Kritische Ausgabe
Die Vita Aesopi, heute als Äsoproman bekannt, zeichnet den Lebensweg des legendären Fabeldichters Äsop mit einer Vielzahl von lustigen Einzelepisoden bis zu seinem Tod in Delphi...
Altgriechisches Lesebuch
Die Zahl der Studierenden, die erst im Lauf ihres Studiums Gelegenheit bekommen, sich mit der altgriechischen Sprache und Literatur zu befassen, steigt kontinuierlich an. Das ist...
»Gnomica Democritea«
Studien zur gnomologischen Überlieferung der Ethik Demokrits und zum Corpus Parisinum mit einer Edition der »Democritea« des Corpus Parisinum
Das Buch „Gnomica Democritea“ wirft einen Panoramablick auf das Schicksal der demokritischen Ethik, indem es Bezüge zwischen dem verlorenen ethischen Oeuvre und der...
Cristoforo Buondelmonti. Liber insularum (ULBD Ms. G 13)
Transkription des Düsseldorfer Exemplars, Übersetzung und Kommentar
Die vorliegende Transkription des „Liber insularum Archipelagi“ ergänzt das Faksimile der Düsseldorfer Handschrift Ms. G 13. Neben der Übertragung ins Deutsche enthält der Band...
Die Sprache Alkmans
Textgeschichte und Sprachgeschichte
Der altspartanische Dichter Alkman ist für unser Verständnis der Frühgeschichte der griechischen Dialekte und der Entwicklung der griechischen Dichtersprache von entscheidender...
Hippokrates. Über die Natur des Kindes (»De genitura« und »De natura pueri«)
Diese Neuausgabe von „De genitura/De natura pueri“, dem ausführlichsten uns erhaltenen embryologischen Traktat der griechischen Antike vor Aristoteles, basiert auf gründlicher...
Die Sprachform der homerischen Epen
Faktoren morphologischer Variabilität in literarischen Frühformen: Traditionen, Sprachwandel, sprachliche Anachronismen
Die vorliegende Arbeit untersucht die Faktoren morphologischer Varianz in den homerischen Epen. Bei der Untersuchung dieser Erscheinung galt das Augenmerk der Forschung bislang...
Vita Aesopi
Überlieferung, Sprache und Edition einer frühbyzantinischen Fassung des Äsopromans
Dieser Band bietet die Textausgabe einer wichtigen Fassung des Äsopromans, die Fassung der Handschriften BPThSA. Die Textausgabe begleitet eine ausführliche Einleitung, in der...
Sebastos Trapezuntios Kyminetes (1632 bis 1702)
Biographie, Werkheuristik und die editio princeps der Exegese zu »De virtute« des Pseudo-Aristoteles
Sebastos Kyminetes, ein bedeutender Lehrer und Aristoteles-Kommentator des 17. Jahrhunderts, wirkte im osmanischen besetzten griechischen Raum und hat mit seinen Werken einen...