Titelsuche
Kultur- und Medienwissenschaften
Die Inschriften der Stadt Stralsund
In 454 Katalogartikeln erfasst diese kommentierte Edition die lateinischen und deutschen Inschriften Stralsunds, der neben Lübeck wichtigsten Hansestadt des südlichen Ostseeraums...
Amicus und Amelius im europäischen Mittelalter
Erzählen von Freundschaft im Kontext der Roland-Tradition. Texte und Untersuchungen
Amicus und Amelius galten in der mittelalterlichen Literatur als ideales Freundespaar. In den Erzählungen über die beiden Freunde geht es um die Bedeutung von Treue im...
Dance in Iran
Past and Present
Dieser Band bietet eine außergewöhnliche Geschichte des Tanzes, voller Geheimnisse und Humor. Die verschiedenen Entwicklungen in der Geschichte dieser Kunst im Iran wurden noch...
Orientalische Bibelhandschriften aus der Staatsbibliothek zu Berlin – PK / Oriental Bible Manuscripts from the Staatsbibliothek zu Berlin – PK
Eine illustrierte Geschichte / An Illustrated History
Die orientalische Handschriftensammlung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz gehört mit ihren 42.000 Bänden zu den bedeutendsten der Welt. Einen hohen...
Die Inschriften der Stadt Regensburg
III. Der Dom St. Peter (2. Teil 1501 bis 1700)
Der zweite Band der Inschriften des Regensburger Doms, des Domkreuzgangs, des Kapitelhauses, des Domfriedhofs und des Bischofshofs beginnt mit dem Jahr 1501 und endet um 1700. Die...
History Making in Central and Northern Eurasia
Contemporary Actors and Practices
This volume seeks to extend our understanding of how knowledge about the past was and is being produced in central and northern Eurasia. Its authors use the methods of several...
Bukharan Jews in the Soviet Union
Autobiographical Narrations of Mobility, Continuity and Change
Jede der in dieser Studie bucharisch-jüdischer Geschichte vorgestellten autobiographischen Erzählungen ist einzigartig. In ihrer Zusammenstellung ergeben die Erzählungen und...
Die Inschriften der Stadt Düsseldorf
Der Band enthält in 226 Katalognummern die mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Inschriften, die, ob erhalten oder auf andere Weise überliefert, auf dem heutigen Stadtgebiet...
Hiob zwischen Selbstbezichtigung und Protest
Gedichte aus Mittelasien (19. bis 20. Jahrhundert)
In mehreren Handschriften überliefert sind Ghasele und andere Gedichte von einem Dichter, der sich Ayyub (Hiob) nennt. Sie sind in einer Form des späten Tschaghataisch verfasst...
Die Inschriften des Landkreises Northeim
410 Inschriften des Landkreises Northeim bis zum Jahr 1650, davon 79 aus dem Kanonissenstift Gandersheim (bis 1700) werden dem Leser durch eine verantwortete Edition mit...
The Civil Basilica
The volume is about the architecture and archaeology of the Civil Basilica of Aphrodisias, a huge public building built in the late first century AD. The book presents a detailed...
Überlieferungsgeschichte transdisziplinär
Neue Perspektiven auf ein germanistisches Forschungsparadigma
Die Überlieferungsgeschichte gehört zu den bedeutendsten Forschungsparadigmata, welche die Altgermanistik resp. literaturwissenschaftliche Mediävistik in den letzten fünfzig...
Versteckt – Verirrt – Verschollen
Reisen und Nicht-Wissen
Spätestens seit der Frühen Neuzeit wird das Reisen zu einer zentralen Strategie der Erweiterung des Wissens. Zugleich erscheint es jedoch als privilegiertes Einfallstor für das...
Die Beduinen der Mamluken
Beduinen im politischen Leben Ägyptens im 8./14. Jahrhundert
During the fourteenth century, the Bedouins (ʿarab) of Egypt experienced a significant increase in power. The Bedouins were the group with the largest military and political power...
Ritual und Religion im archaischen Sizilien
Formations- und Transformationsprozesse binnenländischer Kultorte im Kontext kultureller Kontakte
Im Zentrum der Arbeit steht eine eingehende Untersuchung der binnenländischen Kultorte Siziliens in archaischer Zeit (spätes 8. Jh. bis frühes 5. Jh. v. Chr.), die einer emischen...
Climate and Settlement in Southern Peru
The Northern Río Grande de Nasca Drainage between 1500 BCE and 1532 CE
Auf der Grundlage von Daten, die im Rahmen eines archäologischen Langzeit-Projekts des Deutschen Archäologischen Instituts erhoben wurden, werden 3.000 Jahre Siedlungsgeschichte...
Das Herakles-Heiligtum von Kleonai
Architektur und Kult im Kontext
Kleonai, südwestlich von Korinth am Übergang in die Argolis gelegen, war Gründerin und lange Zeit auch die Ausrichterin der panhellenischen Spiele von Nemea. Keonai stellte die...
Konrad von Würzburg ,Trojanerkrieg‘ und die anonym überlieferte Fortsetzung
Kritische Ausgabe
Konrads von Würzburg ‚Trojanerkrieg’, durch den Tod des Autors im Jahr 1287 fragmentarisch geblieben und zu Anfang des 14. Jh.s durch einen anonymen Fortsetzer zum Abschluss...
Intrigen – Die Macht der Möglichkeiten in der mittelhochdeutschen Epik
Mit dem Band erhält der bislang in der mediävistischen Forschung konturlose Intrigenbegriff eine substantiierte Definition. Untersucht werden das ‚Rolandslied‘, Strickers ‚Karl‘,...
Die Inschriften des Landkreises Hersfeld–Rotenburg
Der Band enthält die Edition von insgesamt 356 Inschriftennummern, von denen hier 59 erstmals, das heißt ganz neu oder in wesentlichen Teilen neu, und weitere 51 mit erheblichen...