Titelsuche
Kultur- und Medienwissenschaften
Überlieferungsgeschichte transdisziplinär
Neue Perspektiven auf ein germanistisches Forschungsparadigma
Die Überlieferungsgeschichte gehört zu den bedeutendsten Forschungsparadigmata, welche die Altgermanistik resp. literaturwissenschaftliche Mediävistik in den letzten fünfzig...
Versteckt – Verirrt – Verschollen
Reisen und Nicht-Wissen
Spätestens seit der Frühen Neuzeit wird das Reisen zu einer zentralen Strategie der Erweiterung des Wissens. Zugleich erscheint es jedoch als privilegiertes Einfallstor für das...
Die Beduinen der Mamluken
Beduinen im politischen Leben Ägyptens im 8./14. Jahrhundert
During the fourteenth century, the Bedouins (ʿarab) of Egypt experienced a significant increase in power. The Bedouins were the group with the largest military and political power...
Ritual und Religion im archaischen Sizilien
Formations- und Transformationsprozesse binnenländischer Kultorte im Kontext kultureller Kontakte
Im Zentrum der Arbeit steht eine eingehende Untersuchung der binnenländischen Kultorte Siziliens in archaischer Zeit (spätes 8. Jh. bis frühes 5. Jh. v. Chr.), die einer emischen...
Climate and Settlement in Southern Peru
The Northern Río Grande de Nasca Drainage between 1500 BCE and 1532 CE
Auf der Grundlage von Daten, die im Rahmen eines archäologischen Langzeit-Projekts des Deutschen Archäologischen Instituts erhoben wurden, werden 3.000 Jahre Siedlungsgeschichte...
Das Herakles-Heiligtum von Kleonai
Architektur und Kult im Kontext
Kleonai, südwestlich von Korinth am Übergang in die Argolis gelegen, war Gründerin und lange Zeit auch die Ausrichterin der panhellenischen Spiele von Nemea. Keonai stellte die...
Konrad von Würzburg ,Trojanerkrieg‘ und die anonym überlieferte Fortsetzung
Kritische Ausgabe
Konrads von Würzburg ‚Trojanerkrieg’, durch den Tod des Autors im Jahr 1287 fragmentarisch geblieben und zu Anfang des 14. Jh.s durch einen anonymen Fortsetzer zum Abschluss...
Intrigen – Die Macht der Möglichkeiten in der mittelhochdeutschen Epik
Mit dem Band erhält der bislang in der mediävistischen Forschung konturlose Intrigenbegriff eine substantiierte Definition. Untersucht werden das ‚Rolandslied‘, Strickers ‚Karl‘,...
Die Inschriften des Landkreises Hersfeld–Rotenburg
Der Band enthält die Edition von insgesamt 356 Inschriftennummern, von denen hier 59 erstmals, das heißt ganz neu oder in wesentlichen Teilen neu, und weitere 51 mit erheblichen...
Die „Große Halle“ von Karakorum
Zur archäologischen Untersuchung des ersten buddhistischen Tempels der alten mongolischen Hauptstadt
Die seit dem Jahr 2000 in der altmongolischen Hauptstadt Karakotum laufenden Ausgrabungen haben das althergebrachte Bild der Stadt und seiner Geschichte grundlegend revidiert....
Hippodromus Palatii
Die Bauornamentik des Gartenhippodroms im Kaiserpalast auf dem Palatin in Rom
Der Hippodrom ist eine der größten Gartenanlagen im römischen Kaiserpalast auf dem Palatin in Rom. Seine Bauornamentik wird in dieser Monographie erstmals geschlossen vorgelegt....
Militärische Ausrüstung und Pferdegeschirr aus den Vesuvstädten
In dem vorliegenden Werk werden die militärische Ausrüstung und Pferdegeschirr aus den Vesuvstädten Pompeji, Herculaneum und Stabiae intensiv untersucht und typologisch...
Peiraikos’ Erben
Die Genese der Genremalerei bis 1550
Der Band fasst die Ergebnisse der gleichnamigen internationalen Tagung zusammen. In Zusammenarbeit mit dem SFB 804 der Technischen Universität Dresden konnten neue Erkenntnisse in...
Von Heiligen, Rittern und Narren
Mediävistische Studien für Hans-Joachim Behr zum 65. Geburtstag
Die Festschrift anlässlich des 65. Geburtstags von Prof. Dr. Hans-Joachim Behr eine breite Palette an Beiträgen renommierter Gelehrter zu Sprache und Literatur im Mittelalter...
Von Mekka bis Berlin
Archäologie und Kulturgeschichte des islamischen Friedhofs
In diesem Buch wird erstmals die islamische Bestattungskultur anhand ihrer Friedhöfe, Mausoleen und Grabarchitekturen umfänglich von den Anfängen zur Zeit Mohammeds bis in die...
Diagramm und Text. Diagrammatische Strukturen und die Dynamisierung von Wissen und Erfahrung
Überstorfer Colloquium 2012
Das Interesse an Diagrammen, der Diagrammatik und diagrammatischem Denken hat in allen Bereichen der Kulturwissenschaften in den letzten Jahren sprunghaft zugenommen. Es geht hier...
Wissensraum Film
Im Zentrum des Bandes „Wissensraum Film“ steht die Frage nach der Relevanz relational-räumlicher Konzepte für die Analyse filmischer Wissensproduktion: Wie stellen Filme räumliche...
Die Inschriften der Stadt Halberstadt
Dieser Band komplettiert den 75. der Reihe mit den Inschriften des Domes zu Halberstadt durch diejenigen der Stadt. Wie schon der erste Teilband enthält er die Inschriften...
Ansichten des Krieges
Kampfreliefs klassischer und hellenistischer Zeit im Kulturvergleich
Die Studie widmet sich der Bildsprache und den Botschaften von Kampfreliefs, die ihren Betrachtern Deutungsmuster für den Umgang mit kriegerischen Ereignissen zur Verfügung...
Der Recke im Tigerfell
Schota Rusthaweli. Ein altgeorgisches Poem. Deutsche Nachdichtung von Hugo Huppert
Shota Rustawelis “Recke im Tigerfell” gilt als das Nationalepos der Georgier. Zu Beginn des 13. Jahrhunderts entstanden, verbindet es in eindrucksvoller Weise...