Titelsuche
Kultur- und Medienwissenschaften
Übersetzer: Friebe, Karl Reinhard
Die Krise der technologischen Zivilisation und die asiatische Antwort
Ynhui Park diagnostiziert eine bisher noch nie dagewesene Krise der globalen Zivilisation, die den Fortbestand der Welt und der Menschheit bedroht. Diese Krise ist zurückzuführen...
Die Bildnisse des Tiberius
Der erste Kaiser des Römischen Reiches, Augustus, war darauf bedacht, eine Dynastie zu begründen. Als Nachfolger wurde schließlich Tiberius aus der Familie der Claudier ernannt....
Ciudades Mayas del Noreste del Petén, Guatemala
Análisis urbanístico y conservación
The book consists of three sections of contributions representing novel ideas focusing on the quantity, quality, and actual condition of the monumental built environment of the...
Utilidad y decoro
Zeremoniell und symbolische Kommunikation in den „Leges Palatinae“ König Jacobs III. von Mallorca (1337)
Thema des Bandes ist die Frage, ob es im 14. Jahrhundert in einem der katalanischen Königreiche ein in Europa erstes Zeremoniell gab oder ob es sich um ein Hybrid aus Rechtsbuch...
Jordanien und Deutschland
Über die Vielfalt kultureller Brücken. Festschrift zum 50jährigen Bestehen der Deutsch-Jordanischen Gesellschaft e.V.
Dieser länderkundliche Überblick stellt Jordanien umfassend, objektiv und sachbezogen dar. Insbesondere aktuelle Entwicklungen und Probleme stehen dabei im Mittelpunkt und ergeben...
Late Byzantine Rings, 1204–1453
“Late Byzantine Rings, 1204-1453” is the first study of the rings of the last years of the Byzantine Empire, the period encompassing the Latin occupation of Constantinople...
Scribes, Texts, and Rituals in Early Tibet and Dunhuang
Proceedings of the Third Old Tibetan Studies Panel held at the Seminar of the International Association for Tibetan Studies, Vancouver 2010
This volume presents new findings and original research concerning early Tibet and the social and the Tibetan Empire (c. 600–850 CE). Demonstrating the methodological breadth of...
Ludus compleatur
Theatralisierungsstrategien epischer Stoffe im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Spiel
Im Zentrum der Arbeit steht die Offenlegung von Theatralisierungsstrategien, die eine Verarbeitung mittelalterlicher epischer Stoffe im deutschsprachigen Spiel bedingen, verbunden...
Die Kujuji-Stiftungen in Tabriz
Ein Beitrag zur Geschichte der Jalayiriden (Edition, Übersetzung, Kommentar)
Die Kujujis in Tabriz waren ein Familienverband, mit dem sich eine während der mongolischen Herrschaft ab dem 7./13. Jahrhundert entstandene und in Nordwestiran zentrierte,...
Die Bibliothek des Mittelalters als dynamischer Prozess
Der vorliegende Tagungsband dokumentiert die Ergebnisse des 3. Trierer Bibliotheksworkshops vom 19./20. Juni 2009. Im Mittelpunkt stehen Fragen nach den historischen Veränderungen...
Die Inschriften der Stadt Halle an der Saale
Der Band präsentiert in 530 Katalogartikeln und einem Anhang die mittelalterlichen und frühneuzeitlichen, sowohl original erhaltenen als auch abschriftlich überlieferten...
Nomadische Ressourcennutzung und Existenzsicherung im Umbruch
Die osttibetische Region Yushu (Qinghai, VR China)
Das vorliegende Buch fasst das vorhandene Wissen über die nomadische Lebensweise im tibetischen Hochland zusammen und verknüpft dieses mit einer entwicklungstheoretisch...
Die unverzierte frühislamische Keramik aus Kharab Sayyar, Nordostsyrien
Das Thema des Buches ist die detaillierte Präsentation der unverzierten Keramik aus der frühislamischen Stadt Kharab Sayyar in Nordost-Syrien unter warentechnischen, typologischen...
Mit Wissen geschmückt?
Zur bildlichen Rezeption griechischer Dichter und Denker in der römischen Lebenswelt
Der Kontakt zwischen griechischer und römischer Kultur bildete seit dem Ausgreifen Roms in den östlichen Mittelmeerraum im 2. Jahrhundert v. Chr. ein kontinuierliches...
KartenWissen
Territoriale Räume zwischen Bild und Diagramm
Der Sammelband KartenWissen rückt das Medium der Karte in das phänomenal-semiotische Spannungsfeld von Bild und Diagramm. Dabei werden aus einer Vielzahl unterschiedlicher...
Inschriften als Zeugnisse kulturellen Gedächtnisses
40 Jahre Deutsche Inschriften in Göttingen. Beiträge zum Jubiläumskolloquium vom 22. Oktober 2010 in Göttingen
Unter diesem Motto wurde mit einem Kolloquium zum Thema „Inschriften als Zeugnisse kulturellen Gedächtnisses“ an die Gründung der Göttinger Inschriftenkommission im Jahr 1970...
Hans von Gersdorffs »Feldbuch der Wundarznei«
Produktion, Präsentation und Rezeption von Wissen
Das „Feldbuch der Wundarznei“ des Wundarztes Hans von Gersdorff (1517) ermöglicht außergewöhnliche Einblicke in die europäische Wissenskultur an der Epochenschwelle zwischen...
Die Alttürkenzeit in Mittel- und Zentralasien
Archäologische und historische Studien
Die vorliegende Studie untersucht Aspekte der Archäologie und Geschichte der ‚Alttürkenzeit’ in Zentralasien (ca. Mitte des 6. bis Mitte des 8. Jahrhunderts). Im Fokus der...
Neuere Aspekte germanistischer Spätmittelalterforschung
Die hier publizierten Tagungsbeiträge bilanzieren und perspektivieren Aspekte der Forschung zum deutschen Spätmittelalter. Dabei kommen verschiedene Blickwinkel und methodische...
The Life of the Buddha
Buddhist and Saiva Iconography and Visual Narratives in Artists’ Sketchbooks from Nepal
This book describes, analyses and reproduce line drawings from two manuscripts and a related section from a third manuscript. These are:
1. Manuscript M.82.169.2, preserved in...