Titelsuche
Kunstgeschichte
The Life and Works of Karma ’phrin las pa (1456–1539)
Nonsectarian Scholar Mystic of Southern Tibet
Das Buch präsentiert eine historische Untersuchung des Lebens und der Schriften des Karma ’phrin las pa im Kontext seiner Zeit unter Klärung sei-ner spirituellen Rollen und...
Die Stuckarbeiten aus Kharab Sayyar
Das Große Haus und die Moschee
Einer der überraschenden Entdeckungen unserer Ausgrabungen im abbasidischen Kharab Sayyar war die Freilegung mehrerer stuckverzierter Wände in Privathäusern und in der Großen...
Miniaturen mittelalterlicher Kalpasutra-Handschriften
Eine ikonographische Betrachtung mit kultur- und religionsgeschichtlichen Anmerkungen
Im Mittelpunkt dieser Untersuchung zur indischen Buchmalerei stehen die Miniaturen aus sechs jainistischen Handschriften des Kalpasūtra, die im 15. und 16. Jahrhundert im...
Beiträge zur Islamischen Kunst und Archäologie
Jahrbuch der Ernst Herzfeld-Gesellschaft e.V. Vol. 6, Encompassing the Sacred in Islamic Art
To what extent has Islam as a religion shaped the art and material culture of the Middle East and North Africa? How is Islamic religion, in turn, informed by art and material...
Tradition and Identity: The Architecture of Greek Churches in Cyprus (14th to 16th Centuries)
Über 300 griechische Kirchen aus der Zeit zwischen 1300 und 1571 haben sich auf Zypern erhalten oder sind dokumentarisch überliefert. Dieser Bestand wurde nun erstmals...
Madrider Mitteilungen
Aus dem Inhalt:
TEIL I
N. NETO – P. REBELO – J. L. CARDOSO, The Final Neolithic and Chalcolithic Settlement of Travessa das Dores (Ajuda – Lisboa), mit 41...
Der Senat und seine Kaiser im spätantiken Rom
Eine kulturhistorische Annäherung
Die Untersuchung rückt den Römer Senat einer „langen Kaiserzeit“ ins Zentrum der Betrachtungen. Ausgangspunkt ist die kontinuierliche Besetzung vom 1. bis ins 6. Jh. der Curia...
Herausgeber: Daiber, Verena
From Ordinary to Luxury
Islamic Ceramics from Iran, Central Asia and Afghanistan
188 pieces of glazed and unglazed pottery from The University Museum of Islamic Art are studied and grouped into categories of surface treatment. The collection’s asset is its...
Mitteilungen zur Spätantiken Archäologie und Byzantinischen Kunstgeschichte
Identity and cultural exchange in ancient Cilicia: New results and future Perspectives Internationales Kolloquium 18. – 19. Mai 2018 in München
Die Publikation zu Rough Cilicia „Identity and cultural Exchange in Ancient Cilicia: New Results and Future Perspectives“ vereint die Ergebnisse eines Workshops, der an der...
Flesheaters
An International Symposium on Roman Sarcophagi. University of California at Berkeley 18–19 September 2009
Roman metropolitan sarcophagi are often adorned with reliefs representing the lives of the heroes and heroines of Greek myth. Why were particular Greek myths so popular? How easy...
Die illuminierten Handschriften französischer Herkunft in der Bayerischen Staatsbibliothek
Teil 1: Vom 10. bis zum 14. Jahrhundert, Anhang: Die illuminierten Handschriften englischer und spanischer Herkunft
Im Zuge der kunsthistorischen Bearbeitung der illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München – bei der bereits von der Autorin alle italienischen...
Munyat ar-Rummaniya
Die Gartenanlagen
In dem Landsitz ar-Rummānīya bei Córdoba (Spanien) sind auf drei Terrassen die Reste eines islamischen Gartens des 10. Jahrhunderts erhalten. In dem vorliegenden Buch werden die...
Madrider Mitteilungen
Aus dem Inhalt:
C. GONÇALVES – L. ANDRÉ – J. CASCALHEIRA – N. BICHO, Der Muschelhaufen von Cabeço de Amoreira in Muge, Portugal. Ergebnisse der archäologischen Arbeiten...
Handbuch zur Islamischen Archäologie und Kunstgeschichte
In einem zeitlich und regional umfassenden Überblick werden die sichtbaren Zeugnisse der islamischen Kultur vorgestellt. Der zeitliche Rahmen reicht von den spätantiken Anfängen...
Bilder und Räume
Antike Sarkophage im Kontext. Internationale Tagung, 11.–12. August 2011 in der Abteilung Rom des Deutschen Archäologischen Instituts
Der vorliegende Band versammelt ausgewählte Beiträge der internationalen Tagung »Bilder und Räume. Römische Sarkophage in ihrem Kontext« des Sarkophag-Corpus (DAI) in Kooperation...
DI, Paket Inschriftenführer Mainzer Dom Band 1 bis 4 inkl. Schuber
Der Inschriftenbestand der Stadt Mainz aus nachrömischer Zeit gehört zu den wichtigsten in Deutschland. Das von den Herausgebern initiierte Projekt „Mainzer Inschriften“ will den...
Die Inschriften des Mainzer Doms und des Dom- und Diözesanmuseums von 1435 bis 1508
Der Inschriftenbestand der Stadt Mainz aus nachrömischer Zeit gehört zu den wichtigsten in Deutschland. Das von den Herausgebern initiierte Projekt „Mainzer Inschriften“ will den...
Die Inschriften des Mainzer Doms und des Dom- und Diözesanmuseums von 1509 bis 1626
Der Inschriftenbestand der Stadt Mainz aus nachrömischer Zeit gehört zu den wichtigsten in Deutschland. Das von den Herausgebern initiierte Projekt „Mainzer Inschriften“ will den...
Madrider Mitteilungen
Aus dem Inhalt
M. KUNST, Zambujal 2013, Teil 1. Eine kupferzeitliche befestigte Groß-Siedlung? Vermessungsarbeiten und Prospektionen, mit einem Anhang von ANIKA HERB, mit...
Ancient Engraved Gems in the National Museum in Kracow
The collection of ancient engraved gems in the National Museum in Krakow is considerable in size and top in quality. It consists mostly of the specimens assembled by the...