Titelsuche
Kunstgeschichte
Ancient Engraved Gems in the National Museum in Krakow
The collection of ancient engraved gems in the National Museum in Krakow is considerable in size and top in quality. It consists mostly of the specimens assembled by the...
Ein Künstlerpaar zwischen den Weltkriegen
Der Bildhauer Arnold Hensler und die Fotografin Annie Hensler-Möring
Die Reihe „Kunstgeschichte Wiesbaden“ stellt mit diesem Band das Werk eines Bildhauers vor das mit der Stadt Wiesbaden stark verbunden ist. Henslers reifes Werk „Die Quellnymphe“...
Madrider Mitteilungen
Aus dem Inhalt
TH. X. SCHUHMACHER, Elfenbein des Chalkolithikums und der Frühen Bronzezeit auf der Iberischen Halbinsel und im Maghreb. Die Ergebnisse eines...
Wissenschaft und Turbulenz
Wolfgang Fritz Volbach, ein Wissenschaftler zwischen den beiden Weltkriegen
Wolfgang Fritz Volbach (1892-1988), Spezialist auf dem Gebiet der frühchristlichen und byzantinischen Kunst, gehört zu den Wissenschaftlern, die Deutschland auf Grund der...
Central Periphery? Art, Culture and History of the Medieval Jazira (Northern Mesopotamia, 8th-15th centuries)
Papers on the Conference held at the University of Bamberg, 31 October–2 November, 2012
The medieval Jazira has still to offer a multitude of topics for research. As a crossroads in which artistic currents from different regions met, it is unique in the history of...
Zwei kirchliche Palastanlagen in Hulwan aus umayyadischer Zeit
Grabungen der Egyptian Antiquities Organization in den Jahren 1948 bis 1949
Das Buch handelt von zwei vom ägyptischen Antikendienst in den Jahren 1948/49 ausgegrabenen kirchlichen Palastanlagen, die nach den auf sie bezugnehmenden Quellentexten in das...
Beiträge zur Islamischen Kunst und Archäologie
Jahrbuch der Ernst Herzfeld-Gesellschaft e.V. Vol. 5
Geographically spanning from Spain to Central Asia, the themes included in the fifth volume of Beiträge zur Islamischen Kunst und Archäologie encompass architecture, archaeology,...
Das Wort im Bild
Untersuchung zu den Ikonographien von Mönchen und Märtyrern in Ägypten und zu ihren Grundlagen in der koptischen Hagiographie
In der koptischen Kirche bezeugen die zahlreichen Bilder christlichen Inhalts ihre große Bedeutung für den koptischen Glauben. Zur Ausformung der Bildthemen wurden aus...
Die Werkkunstschule Wiesbaden 1949-1970
Die legendäre Talentschmiede
Das Buch beschreibt das pädagogische Konzept der Werkkunstschule Wiesbaden auf dem Schulberg 10 von ihren Anfängen bis zu ihrer Auflösung 1970. Es kommen rund vierzig ehemalige...
Orientalische Bibelhandschriften aus der Staatsbibliothek zu Berlin – PK / Oriental Bible Manuscripts from the Staatsbibliothek zu Berlin – PK
Eine illustrierte Geschichte / An Illustrated History
Die orientalische Handschriftensammlung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz gehört mit ihren 42.000 Bänden zu den bedeutendsten der Welt. Einen hohen...
Madrider Mitteilungen
Aus dem Inhalt
TH. X. SCHUHMACHER, F. FALKENSTEIN, TH. LINK, A. MEDEROS und J. M. VARGAS, Archäologische und geophysikalische Prospektionen im Nordbereich der...
Die Inschriften des Mainzer Doms und des Dom- und Diözesanmuseums von der Mitte des 14. Jahrhunderts bis 1434
Der Inschriftenbestand der Stadt Mainz aus nachrömischer Zeit gehört zu den wichtigsten in Deutschland. Das von den Herausgebern initiierte Projekt "Mainzer Inschriften" will den...
Munyat ar-Rummaniya
Ein Islamischer Landsitz bei Córdoba. Teil 1 Palastanlagen
Erstmals werden die archäologischen Überreste einer Landvilla aus der Glanzzeit des islamischen Córdoba umfassend dargestellt. Der um 965 errichtete Bau umfasste vier Terrassen,...
Saints cavaliers
Culte et images en Géorgie aux IVe–XIe siècles
This is the first archeological, iconographical and hagiological study, based on the unpublished archaeological research findings, that attempts to measure the importance of the...
Reichenauer Buchmalerei 850-1070
Die auf der Klosterinsel Reichenau hergestellten illuminierten Prachthandschriften zählen zu den bedeutendsten des frühen Mittelalters. Viele waren von vornherein nicht für das...
The Illuminating Mirror
Tibetan Studies in Honour of Per K. Sørensen on the Occasion of his 65th Birthday
Die Festschrift umfasst 33 internationale Beiträge von Kollegen und Wegbegleitern von Per K. Sørensen, einer der führenden Vertreter der Tibetwissenschaften, der seit 20 Jahren...
Herausgeber: Kunstarche Wiesbaden e. V.
Arnold Gorski
„In den Kulissen“
Ich möchte Ihnen eine Serie von Bildern vorstellen, die mir mein Unterbewusstsein auf der Suche nach menschlicher Figur aufdrängte. Während meiner früheren Tätigkeit als...
L’histoire en lignes et en rondelles
Les figures du temps chrétien au Moyen Âge
Diagramme sind keine statischen Figuren, sondern im doppelten Sinne dynamische Konfigurationen: durch die Beziehungen, die sie zwischen den Informationen herstellen, die sie...
Mitarbeit: Böhm, Astrid
Jahrbuch der Oswald von Wolkenstein-Gesellschaft
Band 20 (2014/2015): Das Geistliche Spiel des europäischen Spätmittelalters
Die Präsentation und identitätsstiftende Vermittlung von Glaubensinhalten im audiovisuellen Medium des Theaters zu einer Zeit, als es noch kaum andere ‚Massenmedien‘ gab, hat in...
Madrider Mitteilungen
Aus dem Inhalt
R. BARROSO, P. BUENO, R. DE BALBÍN, A. VÁZQUEZ und A. GONZÁLEZ: Nekropolen des 3. Jahrtausends v. Chr. im Zentrum der Iberischen Halbinsel, mit 4...