Titelsuche
Landschaftsarchäologie
Vor- und frühgeschichtliche Befestigungen 28
Wallanlagen im Regierungsbezirk Stuttgart
Titel erscheint am 15.01.2024Der Band liefert eine Zusammenfassung aller oberirdisch erhaltenen vor- und frühgeschichtlichen Wallanlagen des Regierungsbezirkes Stuttgart: insgesamt 54 Objekte aus 12 Stadt-...
Archäologischer Anzeiger
1. Halbband 2023
Im Archäologischen Anzeiger werden Kurzbeiträge zu aktuellen Forschungen und Berichte über Grabungsprojekte des DAI sowie von Fachkollegen weltweit publiziert. Schwerpunktmäßig...
Stadtrekonstruktionen von Trier im Mittelalter
The volume presents the appearance of the cathedral city on the Moselle in the two periods around 1120 and 1430 in overall reconstructions. While the high medieval Trier is still...
Istanbuler Mitteilungen 72, 2022
Der aktuelle Band vereint eine Bandbreite an Beiträgen, die sich diversen materiellen Zeugnissen in verschiedenen türkischen Regionen aus unterschiedlichen Epochen widmen: Neben...
Die römischen Metallgefäße aus Mainz und Rheinhessen
Inklusive der Bestände des Landesmuseums Mainz ohne Provenienzangaben
Der 461 Nummern verzeichnende Katalog der römischen Metallgefäße aus Mainz und Rheinhessen gibt erstmals einen umfassenden gefäßtoreutischen Überblick dieser bedeutenden...
Archäologischer Anzeiger
2. Halbband 2022
Im Archäologischen Anzeiger werden Kurzbeiträge zu aktuellen Forschungen und Berichte über Grabungsprojekte des DAI sowie von Fachkollegen weltweit publiziert. Schwerpunktmäßig...
Funde und Ausgrabungen im Bezirk Trier 53/2021
Aus der Arbeit des Rheinischen Landesmuseums Trier
Götterkinder: Ein Streifzug durch die griechisch-römische Mythologie II – M(onsieur) Leo, Moselländer: Zu Amphorenstempeln aus Mülheim-Kärlich und Dieulouard – Papyri aus dem...
Archäologischer Anzeiger
1. Halbband 2022
Im Archäologischen Anzeiger werden Kurzbeiträge zu aktuellen Forschungen und Berichte über Grabungsprojekte des DAI sowie von Fachkollegen weltweit publiziert. Schwerpunktmäßig...
Szólád I.
Das langobardenzeitliche Gräberfeld: Mensch und Umwelt
Beim ungarischen Dorf Szólád wurde ein kleines Gräberfeld der Langobardenzeit archäologisch und naturwissenschaftlich erforscht. Der vorliegende erste Band der Auswertung widmet...
Archäologischer Anzeiger
2. Halbband 2021
Im Archäologischen Anzeiger werden Kurzbeiträge zu aktuellen Forschungen und Berichte über Grabungsprojekte des DAI sowie von Fachkollegen weltweit publiziert. Schwerpunktmäßig...
Das römische Beda/Bitburg
Kaiserzeitlicher vicus, spätantike Befestigung und Bestattungen
Erstmalig bietet diese Dissertationsschrift eine systematische Vorlage der Ausgrabungen in Bitburg seit 1889, um die Siedlungsgenese des Ortes vom 1. bis 5. Jahrhundert n. Chr....
Archäologischer Anzeiger
1. Halbband 2021
Im Archäologischen Anzeiger werden Kurzbeiträge zu aktuellen Forschungen und Berichte über Grabungsprojekte des DAI sowie von Fachkollegen weltweit publiziert. Schwerpunktmäßig...
Trierer Zeitschrift 83/84 2020/2021
Aus dem Inhalt
A. Haffner/L. Eiden: Das Bronzepferdchen von Freisen — H. Nortmann, Die Funde von der eisenzeitlichen Altburg bei Bundenbach — F. Tanz: Die Nummerierung der...
Funde und Ausgrabungen im Bezirk Trier 52/2020
Aus der Arbeit des Rheinischen Landesmuseums Trier
Ein Faustkeil der mittleren Altsteinzeit aus Eifeler Lokalfeuerstein von Roth, Stadt Gerolstein – Götterkinder: Ein Streifzug durch die griechisch-römische Mythologie I – Die...
Macchiabate I. Ausgrabungen in der Nekropole von Francavilla Marittima, Kalabrien, 2009-2016
Die Areale Strada und De Leo
Seit ihrer Entdeckung in den 1960er Jahren gehört die Macchiabate-Nekropole von Francavilla Marittima im nördlichen Kalabrien zu den Schlüsselfundstellen, wenn es darum geht, die...
Ein Hortfund spätantiker Bronzemünzen aus Meckel, Eifelkreis Bitburg-Prüm
7486 Prägungen vom 3. Jahrhundert bis zur tetrarchisch-konstantinischen Zeit, verborgen 312/13 n. Chr.
Der im Jahr 2010 auf einem Acker gefundene Münzschatz ist mit fast 7.500 Bronzemünzen einer der größten vollständig erhaltenen Hortfunde aus der Zeit um die Wende zum 4....
Archäologischer Anzeiger
2. Halbband 2020
Im Archäologischen Anzeiger werden Kurzbeiträge zu aktuellen Forschungen und Berichte über Grabungsprojekte des DAI sowie von Fachkollegen weltweit publiziert. Schwerpunktmäßig...
Gamzigrad-Studien I.
Ergebnisse der deutsch-serbischen Forschungen im Umfeld des Palastes Romuliana
Der Palast Felix Romuliana, den der römische Kaiser Galerius (293—311) in seiner Heimatregion errichten ließ, ist heute ein Archäologischer Park im Osten der Republik Serbien. Ein...
Katalog der römischen Gräber des 1. Jahrhunderts aus Trier
In Trier kamen zahlreiche Gräber der römischen Nord- und der Südnekropole während der Stadterweiterung im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert zutage. Die Grabinventare aus...
Stadt – Land – Fluss. Grabdenkmäler der Treverer in lokaler und überregionaler Perspektive
Akten der Internationalen Konferenz 25.–27. Oktober 2018 in Neumagen und Trier
Die römischen Grabdenkmäler aus dem Siedlungsgebiet der Treverer sind in vielerlei Hinsicht exzeptionell. Sie bilden sowohl aufgrund ihres Anteils am erhaltenen Denkmälerbestand...